Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2017, 21:36   #41
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Man macht es um den defekten Motor wieder zum laufen zu bekommen!

In diesem Fred geht es doch um Motorinstandsetzung und nicht um Leistungssteigerung durch Aufbohren :-))

Ich habe nur ein Beispiel gezeigt, indem der n62 gebohrt wurde obwohl hier geschrieben wird, dass es nicht geht!
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2017, 21:49   #42
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Nachbar ist vieles, nur ein richtiger(ehrlicher) Motorenbauer wird das sofort ablehnen. Der n62 hat eine steh reite von 6,5 mm. Eine Hülse oder Büchse hat ein wandstärke von ca 2 mm, heißt eine restwsndstärke von ca 2,5 mm. Wie haltbar das ist bei evtl thermischer Beanspruchung...... die Garantie wird dir hier wohl niemand geben wollen.


Mit dem beschichten bin ich im übrigen nicht daneben. Durch das säuern ( was hier freilegen genannt wird), wird das silicium nicht nur porös, sondern wandelt in einen ceramischen zustand. Darum spricht der Motorenbauer von beschichten.

Aber gut, das soll auch nicht das Thema sein.

Ausgehend meine ich nur, das ich für das Geld auf keinen Fall eine repbastwllösung gewählt hätte, sondern gleich einen neuen Block zum oben genannten Preis genommen hätte
__________________
Gruß Boldy

Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2017, 21:59   #43
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Zitat:
Zitat von oddysseus Beitrag anzeigen
Man macht es um den defekten Motor wieder zum laufen zu bekommen!
Najaaaaaa.... temporär vielleicht.

Wie TurboBoldy schon sagte, würde das kein normaler Mensch (= gescheiter Motorenbauer) machen, das ist Murks hoch 10. Und mit dem "normalen Bohren" hat das von Dir gezeigte nichts zu tun.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2017, 22:04   #44
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Was ist schon normal?

Im Ostblock wird es oft gemacht, wird also nicht so schlimm sein!

In D rechnet sich sowas natürlich nicht, Stundenlohn,Garantie etc.

Mir ging es nur um das technisch mögliche!
Würde es, denke ich, auch nie machen, aber wie ich schon sagte, manche schwören drauf!
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2017, 22:25   #45
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Zitat:
Zitat von Turbo Boldy Beitrag anzeigen
Mit dem beschichten bin ich im übrigen nicht daneben. Durch das säuern ( was hier freilegen genannt wird), wird das silicium nicht nur porös, sondern wandelt in einen ceramischen zustand. Darum spricht der Motorenbauer von beschichten.
1. Freilegen wird mit 10–20%igen Natronlauge bei 60°C gemacht.

2. Wenn ich es noch aus der Schule richtig im Kopf habe, dann löst sich Silizium in Lauge auf und dabei entsteht Wasserstoff und Silikat. In Säuren in Silizium dagegen unlöslich.

3. Der Begriff beschichten ist an der Stelle nicht richtig, denn genau das passiert hier nicht.

4. Was soll "ceramischen Zustand" sein? Meinst Du jetzt Carbide? Wenn ja, dann dem ist es nicht so. Carbide sind Verbindungen bestehend aus Siliziumoxid und Kohlenstoff, dabei entsteht Siliziumcarbid und Kohlenmonooxid... Wenn Du Keramik meinst, dann ist es ganz nicht richtig, Keramik ist eine Verbindung aus Silizium, Bor, Kohlenstoff und Stickstoff...

Zum Thema AluSil, NikaSil, LokaSil kann ich die Broschüre "Überholung von Aluminium-Motorblöcken" von Kolbenschmidt sehr empfehlen, da steht sehr viel Interessantes drin.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
VSD (e65) für 570 EUR - TOP Bosch Service in PL MasterXX123 BMW Service. Werkstätten und mehr... 46 18.09.2016 11:49
Innenraum: BMW E65 Sitzschalter wechseln ali.65 BMW 7er, Modell E65/E66 1 15.01.2016 15:48
[FYI] VSD wechseln mit Druckluft - AGA Video MasterXX123 BMW 7er, Modell E65/E66 10 11.11.2014 13:01
BMW 645i oder 740i E65 FL AudioSystem Autos allgemein 6 21.09.2012 02:08
E65 745i Keilriemen wechseln ? Kosten bei BMW ? berliner25 BMW 7er, Modell E65/E66 33 13.01.2011 16:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group