Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2014, 14:18   #41
serschbmw
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.07.2014
Ort: magdeburg
Fahrzeug: E65-740i (07.2007)
Standard

Alles klar, danke für die info, ich weiss jetzt nicht ob er dass gemacht hat. und wenn nicht, was kann ich jetzt am besten machen?
serschbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2014, 16:26   #42
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Na, ventildeckel runter und Steuerleuten kontrollieren! Geht aber nur mit spezialwerkzeug! Frag bei BMW nach ob sie. Es dir leihen. Mich brauchst du nicht fragen, mein Werkzeug verleihe ich nicht
__________________
Gruß Boldy

Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2014, 16:37   #43
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Standard

Die beiden Kästen gehen an 17erSchlüssel und werden wunschgemäß in Form einer Überweisung an -Bullterrier in Not e.V.- gespendet.
Ich kann jedem hier nur empfehlen sich bei derart hilfsbereiten Mitgliedern besonders zu bedanken.
__________________
Viele Grüße
TheBrain
TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2014, 18:31   #44
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Vielen Dank,sehr nett von Dir!
Gruß
Alex
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2014, 19:21   #45
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

The Brain: hast du jetzt alles gelöst?
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2014, 12:00   #46
serschbmw
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.07.2014
Ort: magdeburg
Fahrzeug: E65-740i (07.2007)
Standard

danke jungs für eure hilfe, ich werde mich in ein paar wochen wieder melden wenn ich weiss was bei dem dicken los ist.
hoffentlich finden wir es heraus!!
serschbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 08:56   #47
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Moin.
Jetzt ist ja schon fast ein Monat um - und es gibt nichts neues?

Ich habe letzte Woche meine VSD auch gewechselt und ähnliche Symptome. Ich habe allerdings keine Zündaussetzer oder so, sondern bei einer Umdrehungszahl von 750rpm schüttelt sich der Wagen etwas ... also Vibrationen die im Auto zu spüren sind. Vor dem VSD-Wechsel gab es die allerdings nicht.
Ich weiß nicht genau ob ich einen neuen Thread aufmachen soll - will hier im Thread schließlich keinen weiteren Fall eröffnen der abwechselnd parallel behandelt wird, aber vielleicht hängt das ja irgendwie zusammen.

Kurz und bündig:
VSD ohne Kopfdemontage mit Luftdruck gewechselt. Eigene (sehr exakte) Markierungen zwischen Nockenwelle und Bügel, Zahnkranz (der Nockenwelle) und Kette. OT mit leicht abgeschliffenem 8mm Bohrer (kein Spiel mehr drin). Kette war stets gespannt und ist am Ritzel nie abgegangen. Nach dem VSD-Wechsel wurde es wieder zusammengebaut und jede Markierung exakt getroffen. Problematisch war Bank1, wo zwei von diesen komischen Hebeln auf der Einlasseite ständig "rausgesprungen" sind. Dazu musste die Nockenwelle etwas gedreht werden, dann eingebaut und wieder in richtige Position gedreht werden -> auch hier alle Markierungen exakt getroffen!
Nach dem Zusammenbau (ohne VD) Motor langsam gedreht, alles in Ordnung. VD drauf; Stellmotoren neu angelernt; Adaptionen gelöscht (wofür? ist doch eher irgendwas mit Drosselklappe?!); Probelauf -> alles in Ordnung, keine Fehler; Probefahrt -> alles in Ordnung, zieht gut usw.; keine blaue Wolke mehr.

Mögliches Problem: Verrastungen. Ich habe nicht verstanden was sich wo verrastet hat ... Boldy hats ja jetzt geschrieben. Da ich die Welle im Eingebautem Zustand drehen konnte (ohne Kette natürlich), denke ich mal, dass es nicht verrastet war?! Allerdings war das an Bank1 ...
ich habe im DME Steuergerät keine Fehler. Allerdings bei der Laufunruhemessung bei Zylinder5 die höchste Unruhe 2,6 oder etwas mehr. Bei den anderen -0.19 oder 0.1 usw. Wenn ich etwas Gas gebe ist die Laufunruhe 0.

Die spürbaren Vibrationen, bzw. das Schütteln tritt nicht bei 500rpm auf. Sondern wenn der Motor warm ist (ich fahre meine Freundin zur Arbeit) und ich an einer Ampel stehe. Dann merke ich es. Als ich vorhin heim kam und vor dem Haus stand ging die Leerlaufdrehzahl (Getriebe auf P) auch auf 750 und das Auto schüttelte sich. Ich habe den Motor neu gestartet und die Drehzahl ging auf 500rpm. Nach 1-2 Minuten ging sie dann hoch auf 750 (obwohl Lüftung komplett aus) und das geschüttel ging los. Wieder Motorneustart und wieder auf 500rpm ohne Schütteln usw.
Ich habe die Mikroverstellung von 0.3mm auf 0.8mm gestellt/"stellen lassen" ... jetzt ist es eeeetwas besser ... aber dennoch spürbar.

Fragen:
- Was genau rastet wo ein beim Verriegeln ein? Wenn ich an einer der beiden Nockenwelle drehe, dreht sich ja das Kettenrad einwenig (Kettenspanner bewegt sich), aber sonst bewegt sich da nichts, oder wie sieht es aus wenn es (was?) nicht verriegelt ist?
- Könnte ich an Bank2 einen Fehler gemacht haben (da sitzt schließlich ganz vorne beim Motor Zyl5)? (Hier haben wir an Bank2 allerdings nichts verdreht sondern exakt so eingebaut wie ausgebaut. Alle Hebelchen usw. überprüft -> passt)
- Kann Falschluft von irgendwelchen Unterdruckschläuchen die Ursache sein? Mussten ja viel Kram zur Seite schieben/drücken -> Riss?
- Meine Sekundärluftpumpe steht ab und zu im FS ... die läuft allerdings wohl nur im kalten Zustand für die Kats -> kann nicht die Ursache für Schütteln bei warmen Motor sein, oder?
- Wieso geht die Drehzahl nach einer Weile einfach so auf 750rmp? Ich weiß, dass dies eigentlich nur passieren sollte wenn Klima usw. läuft. Diese Solldrehzahl kann "man" ja ändern / codieren (lassen) - bei BMW... mit deren Rheingold ISTA (wenn ich das richtig an deren Monitor erkannt habe als ich daneben stand und dem Meister über die Schulter geschaut habe).

Danke Männerz schon im Voraus!
Ps: Ich ziehe gerne auch in einen neuen Thread um, aber der Titel passt so schön zu mir
Pps: Habe ein paar Videos von hier und da gemacht. Falls Fragen zu Details aufkommen, kann ich nachschauen ob alles immernoch passt.
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 17:55   #48
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Tausch mal die zündspulen hin und her, ich denke dir wird eine spule augestiegen sein
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 21:51   #49
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Merke:
Mache diese Arbeiten nie ohne entsprechendes Werkzeug und Anleitung sowie fundierte Motorkenntnisse an diesen Motortypen!
Alles andere ist mehr als Mist.
Ein paar Grad Versatz reichen um Unruhe und sonstige Problemchen zu bekommen.
Ich mache unterm Jahr den einen oder anderen aktuellen BMW Motor.
Ich käme nie auf die Idee das mit einfachen,selbstgesetzten Markierungen zu machen.
Bei einfacheren,Zahnriemengesteuerten Motoren behelfe ich mir auch mal eben mit einem Lackstift....aber nicht bei solch präzisen Triebwerken mit all ihren technischen Helferchen....
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 22:00   #50
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Da sekundarpumpe im speicher, könnten es doch die agr ventile sein???

Nach dem Tausch war die Unruhe schon bei manch einem User weg
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe, Ventilschaftdichtung, Steuerkette ..... oguz3838 BMW 7er, Modell E65/E66 6 11.12.2013 22:13
Ventilschaftdichtung wechseln 740i Moi Bumer BMW 7er, Modell E65/E66 18 01.10.2013 20:17
Ventilschaftdichtung = Sachmangel? Johnson121 BMW 7er, Modell E65/E66 34 06.06.2013 19:54
Motorraum: Ventilschaftdichtung mr.smith BMW 7er, Modell E32 23 20.08.2012 14:15
Heizung/Klima: Standheizung (Brennkammer) tauschen nach 10 Jahren? Skorpion200 BMW 7er, Modell E65/E66 2 27.07.2011 12:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group