Moin.
Jetzt ist ja schon fast ein Monat um - und es gibt nichts neues?
Ich habe letzte Woche meine VSD auch gewechselt und ähnliche Symptome. Ich habe allerdings keine Zündaussetzer oder so, sondern bei einer Umdrehungszahl von 750rpm schüttelt sich der Wagen etwas ... also Vibrationen die im Auto zu spüren sind. Vor dem VSD-Wechsel gab es die allerdings nicht.
Ich weiß nicht genau ob ich einen neuen Thread aufmachen soll - will hier im Thread schließlich keinen weiteren Fall eröffnen der abwechselnd parallel behandelt wird, aber vielleicht hängt das ja irgendwie zusammen.
Kurz und bündig:
VSD ohne Kopfdemontage mit Luftdruck gewechselt. Eigene (sehr exakte) Markierungen zwischen Nockenwelle und Bügel, Zahnkranz (der Nockenwelle) und Kette. OT mit leicht abgeschliffenem 8mm Bohrer (kein Spiel mehr drin). Kette war stets gespannt und ist am Ritzel nie abgegangen. Nach dem VSD-Wechsel wurde es wieder zusammengebaut und jede Markierung exakt getroffen. Problematisch war Bank1, wo zwei von diesen komischen Hebeln auf der Einlasseite ständig "rausgesprungen" sind. Dazu musste die Nockenwelle etwas gedreht werden, dann eingebaut und wieder in richtige Position gedreht werden -> auch hier alle Markierungen exakt getroffen!
Nach dem Zusammenbau (ohne VD) Motor langsam gedreht, alles in Ordnung. VD drauf; Stellmotoren neu angelernt; Adaptionen gelöscht (wofür? ist doch eher irgendwas mit Drosselklappe?!); Probelauf -> alles in Ordnung, keine Fehler; Probefahrt -> alles in Ordnung, zieht gut usw.; keine blaue Wolke mehr.
Mögliches Problem: Verrastungen. Ich habe nicht verstanden was sich wo verrastet hat ... Boldy hats ja jetzt geschrieben. Da ich die Welle im Eingebautem Zustand drehen konnte (ohne Kette natürlich), denke ich mal, dass es nicht verrastet war?! Allerdings war das an Bank1 ...
ich habe im DME Steuergerät keine Fehler. Allerdings bei der Laufunruhemessung bei Zylinder5 die höchste Unruhe 2,6 oder etwas mehr. Bei den anderen -0.19 oder 0.1 usw. Wenn ich etwas Gas gebe ist die Laufunruhe 0.
Die spürbaren Vibrationen, bzw. das Schütteln tritt nicht bei 500rpm auf. Sondern wenn der Motor warm ist (ich fahre meine Freundin zur Arbeit) und ich an einer Ampel stehe. Dann merke ich es. Als ich vorhin heim kam und vor dem Haus stand ging die Leerlaufdrehzahl (Getriebe auf P) auch auf 750 und das Auto schüttelte sich. Ich habe den Motor neu gestartet und die Drehzahl ging auf 500rpm. Nach 1-2 Minuten ging sie dann hoch auf 750 (obwohl Lüftung komplett aus) und das geschüttel ging los. Wieder Motorneustart und wieder auf 500rpm ohne Schütteln usw.
Ich habe die Mikroverstellung von 0.3mm auf 0.8mm gestellt/"stellen lassen" ... jetzt ist es eeeetwas besser ... aber dennoch spürbar.
Fragen:
- Was genau rastet wo ein beim Verriegeln ein? Wenn ich an einer der beiden Nockenwelle drehe, dreht sich ja das Kettenrad einwenig (Kettenspanner bewegt sich), aber sonst bewegt sich da nichts, oder wie sieht es aus wenn es (was?) nicht verriegelt ist?
- Könnte ich an Bank2 einen Fehler gemacht haben (da sitzt schließlich ganz vorne beim Motor Zyl5)? (Hier haben wir an Bank2 allerdings nichts verdreht sondern exakt so eingebaut wie ausgebaut. Alle Hebelchen usw. überprüft -> passt)
- Kann Falschluft von irgendwelchen Unterdruckschläuchen die Ursache sein? Mussten ja viel Kram zur Seite schieben/drücken -> Riss?
- Meine Sekundärluftpumpe steht ab und zu im FS ... die läuft allerdings wohl nur im kalten Zustand für die Kats -> kann nicht die Ursache für Schütteln bei warmen Motor sein, oder?
- Wieso geht die Drehzahl nach einer Weile einfach so auf 750rmp? Ich weiß, dass dies eigentlich nur passieren sollte wenn Klima usw. läuft. Diese Solldrehzahl kann "man" ja ändern / codieren (lassen) - bei BMW... mit deren Rheingold ISTA (wenn ich das richtig an deren Monitor erkannt habe als ich daneben stand und dem Meister über die Schulter geschaut habe).
Danke Männerz schon im Voraus!
Ps: Ich ziehe gerne auch in einen neuen Thread um, aber der Titel passt so schön zu mir

Pps: Habe ein paar Videos von hier und da gemacht. Falls Fragen zu Details aufkommen, kann ich nachschauen ob alles immernoch passt.