


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.05.2014, 11:42
|
#41
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2013
Ort: Dülmen
Fahrzeug: G11 750i
|
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, haben wir 4 Querlenker hinten "oben"
"unten"
und 2 vorne bzw. Zugsrtreben heißen die.
Ich habe alle 6 getauscht und Lemförder verbaut, und habe seitdem kein
ruckeln mehr verspürt.
Gruß Micha
|
|
|
24.05.2014, 12:03
|
#42
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Also ich habe den Wagen noch mal bei einer andern Werkstatt checken lassen. Die haben auch nichts gefunden, was ausgeschlagen wäre, weder vorne noch hinten. Gemacht, getan, gedreht, gehebelt usw. Zu allem Überfluss trat noch nicht mal das Vibrieren bei der Probefahrt auf. 30 Grad und strahlende Sonne, der 7er fuhr wie auf Schienen.
Am nächsten morgen dann bei mir bei 15 Grad und Regen: Vibrationen als ob gleich das Auto auseinander fällt.
Super. Also im Prinzip könnte man nur blind Teile tauschen. Radlager vorne, Querlenker hinten, Tonnenlager. Das waren bisher die Tips aus dem Forum.
Vorher lasse ich aber vorsichthalber noch mal die Räder wuchten (zum tausendsten mal).
Und warum ist das ganze so wetterabhängig  ? Die Strecken sind immer die gleichen.
Bin kurz davor ein anderes Auto zu kaufen... 
|
|
|
24.05.2014, 13:40
|
#43
|
Selbstschrauber
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: F02 - 750iL
|
mach eine Hinterachsrevision ...danach wirst du deine Ruhe haben
__________________
Mein KFZ dient mir zur Fortbewegung!
|
|
|
25.05.2014, 12:36
|
#44
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2013
Ort: Dülmen
Fahrzeug: G11 750i
|
sehe ich genau so !
Tippe auch noch immer auf Hinterachse.
Und ja ist Wetter abhängig. War bei mir auch.
Tippe ebenso noch immer auf die 4 Querlenker hinten "oben " und "unten".
|
|
|
18.07.2014, 17:47
|
#45
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Hmm, also irgendwie habe ich eher ein Problem mit den Reifen:
Im April kamen neue Sommerreifen Dunlop Sportmaxx GT auf die frisch lackierten 20" Individual Felgen. Da war es gefühlt einen Tag gut, dann waren die Vibrationen wieder da wie vorher. Naja, guten Tag gehabt dachte ich und alles wie immer. Also bin ich 2-3 Wochen später in eine gute freie Werkstatt. Die haben alles gecheckt, meinten alles top müssen die Räder sein. Einfach so irgendwas tauschen wollten die nicht. Nunja, irgendwie machten die aber auch einen etwas überforderten Eindruck mit einem 7er.
Also doch mal zum Freundlichen um da mal zu schauen wegen Teile tauschen. Aber so einfach war das nicht, einfach auf blauen Dunst tauschen wollte der auch nix (eigentlich fair), sondern erst noch mal checken, was das Problem ist. Aber natürlich wurde nichts gefunden und es sollten noch mal die Reifen gewuchtet werden - und siehe da, drei Räder stark unwuchtig (Hinterachse und eins vorne). Also neu gewuchtet und auf der Probefahrt war alles gut. Bei mir dann auch so 1-2 Wochen. Aber dann ging es wieder los und die Vibrationen wurden wieder stärker. Am Ende wackelte es von 60-120 KM/h.
Mittlerweile habe ich dann hier in de Gegend noch einen neuen BMW-Experten kennen gelernt und war bei dem in der Werkstatt. Hier wieder gleiches Spiel, alles gecheckt und Wagen mal auf der Bühne laufen lassen, bei 120 wackelte das ganze Auto. Verdacht auf Kardanwelle oder sowas. Räder hinten abgenommen, kein Wackeln mehr bei 120. Ursachse also die Räder. Räder nochmal gewuchtet und wieder waren die gleichen drei Räder im Bereich 15-20 g unwuchtig! Außerdem schien ein Reifen einen Höhenschlag zu haben!
Frisch gewuchtet lief der Wagen dann wieder gut!
Heute war ich dann beim Reifenhändler, bei dem ich gekauft hatte. Der kontrollierte auch noch mal auf der Bühne und beide (!) Hinterreifen haben einen leichten Höhenschlag. Könnte aber noch in der Toleranz sein. Müsste man wenn an Dunlop einschicken, die analysieren das...und ich wäre ohne Räder.
Nunja, die Räder wurden hinten noch mal auf der Felge gelöst, um 180 Grad weitergeschoben, auf 6 bar gepumpt, Luft abgelassen und dann gewuchtet. Außerdem wurde innen eine Markierung angebracht, ob sich der Reifen auf der Felge dreht. Und der Reifendruck wurde hinten von 2,7 auf 2,9 Bar erhöht.
Nun schaue ich mal, was passiert und ob die Reifen wieder unwuchtig werden. Ist doch merkwürdig, woher kommt sowas.
Ob doch was dran ist an den Reifen mit Sternmarkierung extra für BMW?
|
|
|
01.06.2015, 19:19
|
#46
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Um den Beitrag mal weiter zu führen: Die Dunlop Reifen aus meinem Beitrag oben wurden an den Hersteller geschickt, welcher mir das Geld erstattete. Die Reifen waren also krumm!
Bin dann wieder Vibrationsfrei auf meinen alten Falken gefahren. Dann Winterräder, auch ohne Probleme.
Nun habe ich andere Sommerräder drauf. Auch die Styling 95, gebraucht gekauft. Vorne habe ich die Pirelli Pzeros drauf gelassen, gebraucht aber noch mit gutem Profil (aber 7 Jahre alt). Hinten kamen neue Pirellis drauf. Alle mit BMW Sternchen.
Tja und nun? Mein Auto vibriert von 50-120! Die Reifen wurden schon mehrmals gewuchtet, alles ist auf 0.
Nun habe ich heute mal das Auto aufgebockt und jedes Rad einzeln per Hand gedreht und dabei ein weißes Brett an die Auflagefläche gelegt, um mal nach Höhenschlägen zu schauen. Und was soll ich sagen. Ein Reifen scheint eine Beule zu haben, die drei anderen eine Delle. Abweichung von der Brettkante nach Augenmaß schon so ein Millimeter oder zwei.
Kennt jemand die Toleranzen für Höhenschläge?
|
|
|
01.06.2015, 19:37
|
#47
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Das ist noch im Rahmen
Zitat:
(Leitlinie 109 des WDK = Wirtschaftsverband der Kautschukindustrie) 1,5+0,4mm
|
|
|
05.06.2015, 11:17
|
#48
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.08.2014
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: F01 740xd
|
Hallo,
Ich habe mich auch lange damit herum geärgert, den wagen immer wieder zu BMW gebracht mit keinem Erfolg.
Ich hatte meinen Wagen dann mal nach Hohenbrunn nähe München gebracht eine wirkliche Fachwerkstatt  . Bei mir waren es Zugstreben, Spurstangen und ein Gelenk an der Vorderachse und als ich Ihn am Mittwoch abgeholt hatte und nach Hause fuhr war jeder KM reinste Freude. Kein Zittern nicht gar nichts mehr echt toll.
Bei mir war es auch nur zwischen 60 - 120 KMH und manchmal beim Bremsen.
|
|
|
05.06.2015, 11:26
|
#49
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Ja die Adresse in Hohenbrunn ist wirklich GOLD wert ....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|