


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.02.2014, 14:42
|
#41
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zum Thema Oelpumpe M30: da gibt es neue seit Ende 2012, 11411317100
Habe Monate auf die Auslieferung gewartet, hatte 3 Stueck bestellt fuer Bekannte mit E34 M5, die haben die gleiche Pumpe drin.
Patrick hatte mir mitgeteilt, dass neue Pumpen bei BMW getestet wuerden und von der ersten Produktion hab ich dann welche erhalten. Teilnummer scheint gleich zu sein, was da geaendert wurde, kann ich auch nicht sagen, hab die nur bestellt und hab mich gewundert, dass das so lange gedauert hat damals.
Aber hier mal Bilder von einer geoeffneten Pumpe
E32 M30 Oil Pump Issues
|
|
|
14.02.2014, 16:04
|
#42
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.10.2013
Ort: Eching
Fahrzeug: E32- 735iA (03.92)
|
So,
den Suche letzter Tage nach ein Kopf in NRW hätte ich mich sparen können.
Bin Heute zum Örtlicher Verwerter gegangen, und der hatte noch 4 Stück
auf Lager (Teilweise aber schon ohne Nockenwelle).
Hab zusammen mit den MA den besten rausgesucht.
Außerdem hatte die Verwerter grad ein 735i in Schwarz Shadowline bekommen, davon direkt den M-Tech 2 Lenkrad dazu gekauft 
Den Lederausstattung mit Sportsitze sah auch Schick aus, passt leider
nicht bei meinen Blauen Innenausstattung.
@ Setech: Beim ersetzen von Teilen hast du auch den Ölpumpe angesprochen.
Ist das wirklich ein Schwachpunkt beim M30? Ich kannte den Problem nur
beim M60-Motoren.
So, nächste Woche Kopf richtung NRW, ich freuh mich schon wenn er
wieder läuft.
Vielen dank für Euren Ratschläge!
MfG,
Wessel
|
|
|
14.02.2014, 16:34
|
#43
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
M60 Pumpe loeste sich nur, aber die M30 Punmpe war wohl ein Schwachpunkt, wie ich es gelesen habe, deshalb gibt es ja jetzt auch eine neue. Siehe mein Link oben.
Kannste aber Nachmessen, wenn Du willst, hier alle Toleranzen
https://www.bmwtechinfo.com/repair/m...ges/941089.jpg
|
|
|
14.02.2014, 19:50
|
#44
|
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Aha...
Moin Erich...
Da red ich ja die ganzen Jahre von... Aber irgendwie ist das nicht bei allen angekommen...
Zitat:
Zitat von Erich
.....die M30 Punmpe war wohl ein Schwachpunkt, wie ich es gelesen habe, deshalb gibt es ja jetzt auch eine neue.....[/url]
|
Das BMW jetzt auch eine Pumpen-Upgrade gefahren wußte ich aber auch nicht....Bestätigt das aber schon sehr deutlich
LG Micha
|
|
|
14.02.2014, 22:39
|
#45
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von e3tom
Aber wahrscheinlich im Werkstattalltag zu reproduzierbararen Ergebnissen führend.
Ursprünglich (ich hatte mich da schonmal drüber ausgelassen, das zu suchen, ist mir jetzt zu blöd...) wurde für den M30 3x Moment angegeben
|
Genau so ist es! Habe diese Unterlagen auch noch liegen! Da sind die Anzugsmomente in 3 Anzugsetappen Angegeben. Da waren die reinen kg/m angegeben, und nichts mit 90 Grad! Ein M30 hat nie "Dehnschrauben" gehabt, sondern ganz normale M12x1,75 mm Schrauben. Wenn neue ZK-Schrauben für den M30 Torxprofil haben, sagt das noch lange nicht, das es sich um Dehnschrauben Handelt. Das Schraubenkopfprofil dient eigentlich nur der Maschinellen Montage bei Neumotoren. Der Reserveteilmann, der für den M30 Empfiehlt, neue Schrauben zu Kaufen, hat entweder keine Ahnung, oder ist Besonders Geschäftstüchtig
Gruss dansker
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
14.02.2014, 23:50
|
#46
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von dansker
Der Reserveteilmann, der für den M30 Empfiehlt, neue Schrauben zu Kaufen, hat entweder keine Ahnung, oder ist Besonders Geschäftstüchtig 
|
Wir haben uns hier in der Halle mal den Spaß gemacht und so eine "Dehnschraube" 200 (zweihundert) mal nach Vorgabe angezogen. Wir verfügen hier über Messvorrichtungen für Rundlauf, Rundheit,Längen uns Tiefenmessung etc. etc. auf 4!!! Nachkommastellen zu ermitteln. Rate mal wieviel sich diese "Dehnschraube" gelängt hat  Leider stelle ich öfter fest, dass die Teiledealer einfach keinen Plan haben. Geschäftstüchtig sind die ja sowieso alle 
Edit: der Übergang von elastisch zu plastisch ist da sehr weit. Auch das haben wir ausprobiert
Nochmal Edit: betrifft übrigens nicht nur die alten M30 
|
|
|
15.02.2014, 00:35
|
#47
|
|
---
Registriert seit: 30.06.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 730 BJ.2.92 ,E38 735 Bj 1.97, Intense M9 FRO Bj.2012, GT Force Bj.2012.
|
|
|
|
15.02.2014, 00:59
|
#48
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Noch Mal in Hochdeutsch: Kein M30 ist mit Dehnschrauben Ausgestattet, jedenfalls nicht die ZK-Schrauben! Während der gesamten Produktionszeit, hat kein M30-Motor das Werk mit Dehnschrauben verlassen. Die Kopfschrauben sind beim M30 ganz normale Zylinderschrauben! Es mag sein, das einige Schraubenproduzenten den Kopf der Schraube als "Torx" ausstatten, dies Bedeutet aber nicht Automatisch, das diese als Dehnschrauben zu verstehen sind!
Du kannst die alten Kopfschrauben wieder Verwenden, solange keine Rostnarben am Schaft sind. Das man Dir beim "Freundlichen" die Kopfschrauben mit "Wissendem Blick" neu verkaufen wollen, liegt eher an der Ahnungslosigkeit des Lageristen!
Gruss dansker
|
|
|
15.02.2014, 08:08
|
#49
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von dansker
Das man Dir beim "Freundlichen" die Kopfschrauben mit "Wissendem Blick" neu verkaufen wollen, liegt eher an der Ahnungslosigkeit des Lageristen!
Gruss dansker
|
Einerseits das
Andererseits wohl auch an der Anleitung. Stell dir mal vor, es wird der M30 ZKD gemacht und ist 5tkm später wieder undicht.
Kommt es jetzt zum Streit und vielleicht sogar zum Gutachten und es stellt sich raus - Der hat nicht nach Anleitung gehandelt!
Konsequenzen kann man sich ausdenken.
Außerdem hat z.B. der Mechaniker nun auch nicht die Ahnung von jedem Motor. Also schaut er fix in die Anleitung und siehe da - Schrauben sind zu ersetzen.
Ich weiß nicht, was sich BMW in der originalen (!) Werkstatt-Rep-Anleitung gedacht hat, als sie das geschrieben haben, weil es ja wenig Sinn macht. Aber es steht nun mal so da.
Markus
|
|
|
15.02.2014, 10:06
|
#50
|
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Technisch - juristisch
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Ich weiß nicht, was sich BMW in der originalen (!) Werkstatt-Rep-Anleitung gedacht hat, als sie das geschrieben haben, weil es ja wenig Sinn macht. Aber es steht nun mal so da.
|
Tja. Technisch ist die Sache aus meiner Sicht eindeutig, da u.a. Klaus hier auch absolut recht hat - juristisch betrachtet magst Du hier aber auch "Recht" haben. 
Aus dieser Perspektive kann einem die Ehrlichkeit um die Ohren fliegen.
Fazit: Mir sind auch keine Dehnschrauben bekannt beim M30. Nun mach ich ja noch super oft die wirklich älteren M30-Motoren, die auf jeden Fall keine Dehnschrauben haben. Ich habe alle Schrauben fein gereinigt in einem Karton/Kiste, wo sie wieder auf ihren Einsatz warten.
Quasi je älter, umso besser.... 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|