Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.12.2013, 07:39   #41
yupp
E32
 
Benutzerbild von yupp
 
Registriert seit: 12.11.2011
Ort: Dänischenhagen
Fahrzeug: E 32 730iA V8 (11/93) diam-schw 181/2 Webasto Standheizung, ohne ASC, kleiner BC, Tempomat; E 91 325i N52 2,5l LPG 01/06; E61 523i N52 2,5l LPG 11/05
Standard

Nein Klaus, in meinem 1:24 Revell Fuffi iL "schlägt" immer noch der erste V12 der Nachkriegsgeschichte. Nur die Achsen müssen gemacht werden,
die werden nämlich gerade in Mitleidenschaft gezogen😃
yupp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2013, 07:57   #42
kleiner muck
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kleiner muck
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Harbergen
Fahrzeug: e32 750il (7.93)
Top! kleiner muck

Ich, der kleine muck oder wie Klausi sagt;Megamuck;habe jetzt auch einen V12 ,kann aber zur zeit nichts dran machen,da ich mir eine Rippe angebrochen habe.
Trotz alledem ist der e32 einfach für mich das schönste Auto.

zubewundern ist das Auto in meinem Album
__________________
Wer die Hacken umklappt,ist genauso schnell wie ich!
kleiner muck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2013, 10:27   #43
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Der V8 ist ein klasse Motor, jedoch ist er mehr Diva als der V12. Was er an Sprit spart, holt er an Wartung auf - darum soll es aber nicht gehen.
.. und dansker schrieb gerade davor noch, dass sowas u.U. vom Leser ernst genommen wird:

Wenn Du von Wartung schreibst, musst Du vier zusätzliche Zündkerzen, die wegen noch schlimmerer Enge regelmäßig höheren AW sowie die oft doppelt vorhandenen Komponenten meinen: das alles kann den Fuffi - im Regelfall - aber nicht günstiger machen.
Bei den regelmäßigen Wartungsarbeiten verliert der V12, und zwar überall - mir will kein Hersteller oder Modell einfallen, bei dem 12 Pötte geringere Folgekosten nach sich zögen als ein V8.

Im Anhang noch was zu Weihnachten...

Dieser Thread kommt für mich persönlich fast schicksalsmäßig, wo ich doch seit einiger Zeit darüber nachdenke, mein Projekt E 32 alsbald auf- und abzugeben... nun grübele ich wieder etwas mehr!

Olli
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf AMS Vergleich E32 730iR6, 730iV8, 740i, 750i.pdf (1,24 MB, 56x aufgerufen)
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2013, 10:50   #44
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Entschuldigung, da muss ich zunächst etwas Klarstellen! Mit meinem Beitrag meinte ich nur, das es Mitglieder gibt, die es sich zu Herzen nehmen, wenn etwas Negatives über deren Modell Geschrieben wird. Nun ohne das eine oder andere Modell hervorzuheben, oder Abzuwerten, ist meine Meinung in etwa die gleiche, wie sie auch der "Setech" Vertritt! Nach meinen Erfahrungen ist der V12 Tatsächlich die mehr Funktionstüchtige Maschine! Der kleinere V8 hat bei guter Wartung und Zustand sehr gute Verbrauchs-, und Fahrwerte, kommt aber an die Zuverlässigkeit eines V12 nicht heran. Allerings ist der V8 auch mit wesentlich mehr Beweglichen Teilen Bestückt als der V12, jedoch finde ich, das der V8 etwas Überfrüht auf den Markt gekommen ist, er war einfach noch nicht Reif genug für ein Serienanlauf!

Das der V8 etwas Sparsamer mit dem "teuren Nass" Umgeht, das Erwarte ich auch, denn er ist in der E32 Serie die neueste Konstruktion, wobei wohl auch Günstigere Verbrauchswerte in dieser Konstruktion Angestrebt worden sind! Mir Persönlich ist ein höherer Verbrauch lieber, als die Ausserplanmässigen Werkstattaufenthalte!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2013, 10:57   #45
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Nein da haben die Jungs schon recht der M60 ist und bleibt ne Zicke, aber darum liebe ich meine Diva ja so. Da freut man sich einfach über jede Woche ohne Probleme.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2013, 11:07   #46
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Nun ohne das eine oder andere Modell hervorzuheben, oder Abzuwerten, ist meine Meinung in etwa die gleiche, wie sie auch der "Setech" Vertritt!
Die lass ich Dir durchaus gerne, aber man braucht doch nur auf den Markt schauen - seit Jahren werden immer wieder etliche 40er mit 400.000, 500.000 und noch mehr km, auf der ersten Maschine, angeboten. Man frage auch ruhig mal Andrzej, der hat gleich mehrere V8-Dauerläufer im Fuhrpark.
Von meinen drei 40ern habe ich nur einen nennenswert lange, nämlich über 105.000 km binnen 7 Sommer-Saisons, selbst bewegt (und stets für die Wartung gesorgt), und da war einfach mal goar nix außerhalb der Norm, erst Recht kein Liegenbleiber oder echter Schaden.

Traurig, dass der V8 seit jeher in diesem Forum gerne schlechtgeredet wird. Bezeichnend, dass es schon in der vierten Antwort des Threads losging.
Strahlt der V12 sonst nicht aus sich selbst heraus hell genug?
Der neueste Aspekt ist nun eine vermeintliche Unausgereiftheit wegen "verfrühtem Marktstart" - merkwürdig, dass auch die ersten E 38 - sorry, vertan: edit: zwei- einhalb ! Jahre lang mit diesem Motor bestückt wurden, ohne dass daran etwas Bedeutsames geändert worden wäre. Im E 34 lief er viereinhalb Jahre.

Dass der M60 nicht unkaputtbar ist, weiß ich nach Kettenriss natürlich selbst am besten; wie viele km dieser hops-gegangene Motor runter hatte, weiß ich allerdings nicht.

Olli

Geändert von Olli (24.12.2013 um 11:20 Uhr).
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2013, 11:16   #47
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Nach meinen Erfahrungen ist der V12 Tatsächlich die mehr Funktionstüchtige Maschine! Der kleinere V8 hat bei guter Wartung und Zustand sehr gute Verbrauchs-, und Fahrwerte, kommt aber an die Zuverlässigkeit eines V12 nicht heran. Allerings ist der V8 auch mit wesentlich mehr Beweglichen Teilen Bestückt als der V12, jedoch finde ich, das der V8 etwas Überfrüht auf den Markt gekommen ist, er war einfach noch nicht Reif genug für ein Serienanlauf!

Gruss dansker
jetzt muß ich aber auch mal ernsthaft nachhaken.
Wieso hat der V8 höhere Wartungskosten als der V12 und wieso soll der V8 verfrüht auf den Markt gekommen sein und unzuverlässiger als derV12 sein?

Das kann ich absolut nicht nachvollziehen
Der Wagen hat mich dazwischen nie im Stich gelassen, selbst bei 300tsd nicht. Einzigst als der KW-Sensor defekt war hing ich mal 3 Tage vor Ort fest.

Die ersten größeren Reparaturen waren
125 tsd - Wasserpumpe
215 tsd - Thermostat
225 tsd - Wasserschlauch Wasserpumpe - Kühler
230 tsd - Entlüfterschlauch am Kühler undicht / oder Kühlernippel selbst
230 tsd - Ansaugschlauch Drosselklappe
240 tsd - Unterdruckmembrane --> nur am M60
230 tsd - Ölpumpenschrauben / Ölwannendichtung --> nur am M60
240 tsd - Ventildeckeldichtung / Ansaugbrückendichtung --> nur am M60
245 tsd - Zylinderkopfdichtung wegen Ölverlust
--> nicht spezifisch, kommt sehr selten aber vor

dazwischen jede Menge Reparaturen die nicht motorbezogen waren

Arbeitswerte Inspektion M60 -- M70
Inspektion 1 --> 29 -- 33 AW
Inspektion 2 --> 46 -- 44 AW
Kühlmittelwechsel sind am M60 4 AWs mehr
dazu erhöhter Aufwand Ölkontrolle / Wechsel Automat vom M60. Dafür ist das ja auch ein anderes Getriebe

Kettenriss ist keine M60er Krankheit, kann aber mal passieren. Kennt man die Vorgeschichte des Motors?

so what?

Bei Chrysler gibt es einige Motorschäden am Hemi. Wenn man genauer nachhakt, erkennt man plötzlich Wartungsmangel e.t.c. - z. B. kein Motoröl!!!
Hat also auch nix mit dem Motor zu tun, wird aber auch dort so dargestellt, als ob der Hemi nichts taugt?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (24.12.2013 um 11:47 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2013, 11:24   #48
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Nun solltest Du mich nicht Missverstehen, ich habe ja nicht Gesagt, das die anderen Motorvarianten nur ohne Probleme laufen. Natürlich hat jeder Motor seine Negativen, aber auch guten Eigenschaften. Leider habe ich aber in meiner Werkstatt Vergleiche Anstellen können, und hier kommt der M60 nicht so gut weg, wie der R6 oder V12. Allerdings solltest Du daran denken, das dies nur meine Erfahrung, und nicht die Meinung aller anderen ist. Wäre einer der Motortypen so schlecht, dann Glaube ich, das sie niemand Fahren wollte! Und das der V8 hier so Schlecht geredet wird, ist ebenfalls nicht Richtig, ich Glaube eher, das es der V12 ist, der hier "leiden" muss!

Natürlich gibt es V8 "Dauerläufer", und ich freue mich auch für die jenigen, die so einen V8 haben. Auch mein damaliger R6/3,5 war ein "Dauerläufer", der bis zum Verkauf immerhin 632Tsd.Km Gelaufen hat, und dies ohne Tausch der Nocke oder ZKD. Ist also auch immer eine Frage, wie man das Material Behandelt!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2013, 11:34   #49
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Salzpuckel: Leider bist Du mir Zuvorgekommen! Ich habe gerade in diesen Beitrag darauf Hingewiesen, das der Erhaltungsstand, sowie Pflege und Wartung, natürlich eine grosse Rolle spielen, Wahrscheinlich sogar das "A" und "O" sind. Ich kenne auch Mitglieder, die mit dem V8 so Zufrieden sind, und nichts anderes haben wollen. Aber auch aus den R6 und V12 Fraktionen gibt es ebenso Zufriedene Leute. Und da dieses ja nun mal meine ganz Persönliche Erfahrung und Meinung ist, Erwarte ich auch nicht, das andere meine meinung Vertreten!
Was aber den Hemi Angeht, dazu kann ich Leider gar nichts sagen, ich kenne dieses Modell gar nicht, sondern hab nur ab und zu so ein "Gerät" Gesehen

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2013, 12:13   #50
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Kettenriss ist keine M60er Krankheit, kann aber mal passieren. Kennt man die Vorgeschichte des Motors?
Ja eben nicht, der kann ne halbe Mio runter gehabt haben, er war seinerseits bereits ein ATM.

Objektiv betrachtet ist jedenfalls nicht der M60 zu früh auf den Markt geworfen worden, sondern der M70 war 1992 bereits mehr als halb-gar. Zwei Jahre später war Schluss. - Um mit dem M73 im E 38 / E 31 trotzdem mit eher altbackener Zweiventiltechnik weiterzugehen.

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Und das der V8 hier so Schlecht geredet wird, ist ebenfalls nicht Richtig, ich Glaube eher, das es der V12 ist, der hier "leiden" muss!
Aber wer V12 fährt, der muss halt leiden - und leiden wollen, das liegt einfach in der Natur der Sache, dachte ich bislang? Immer und überall, ob Testarossa versus 348tb oder 600 SE/L/SEC/SL versus 500 SE/L/SEC/SL, gilt sogar selbst bei Rolls versus Bentley. Auch bei späteren E 31, E 38, E 65 oder F01 fordert der V12 von seinem Eigner stets eine weitaus höhere finanzielle Leidensfähigkeit als bei den kleineren Varianten. Schon beim Erstbesitzer, mit Blick auf den Neupreis - aber auch beim Letztbesitzer allein hinsichtlich der Fixkosten bezgl. Steuer/Versicherung.

Das ist ganz normal? Würde es anders sein, wäre es grotesk.

Beim E 32 ist die Besonderheit bloß, dass die größte der kleineren Varianten - eben der 40er - so deutlich am Maximum kratzt wie nie wieder danach, dabei aber nicht nennenswert höhere Kosten beschert als der 730 V8... insoweit ist dem Resumee in dem von mir hochgeladenen ams-Artikel - ganz gemäß Topic - ebenfalls "einfach nichts hinzuzufügen".


Es bleibt aber sicherlich festzuhalten, dass bei der normalen Wartung an einem M60 nichts derart teuer sein kann, als dass dies den Mehrverbrauch eines Fuffis aufwiegen könnte. Bei der ams waren es vier Liter, selbst die Hälfte ergäbe bei 10.000 Schönwetter-km pro Jahr rd. 300 EUR Sprit-Mehrkosten. Das sollte man nicht überbewerten, aber auch nicht unterschätzen, solange man einen E 32 nicht bloß für Bewegungsfahrten anschafft. Ein gewisses Aufgeld muss einem der V12 eben wert sein, genauso wie bei den o.g. S-Klasse-Modellen und wie überall sonst.
Dafür bleibt der 40er auf alle Zeiten eben "nur" ein V8 - ebenso wie der 500er Benz eben kein 600er wird.


(Aprospos 348tb: das ist auch ein V8, der gar nicht amerikanisch klingt... denn auch dies wurde und wird ja immer wieder und offenbar gerne contra M60 hervorgeholt: doch wie ein Ami klingen soll ein 348tb vielleicht auch gar nicht? - Genauso vehält es sich womöglich bei einem BMW... erst Recht 740: der sollte einst den Lexus schlagen, nicht bollern oder gröhlen.)

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ist er was oder ist er nichts? HeinrichG eBay, mobile und Co 19 10.06.2009 22:34
P.S. der Frau hat nichts zutun mit dem Angebot, sondern nur für Dekoration.. DD eBay, mobile und Co 6 21.07.2005 19:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group