Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2012, 15:21   #41
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

So weißer und schwarzer Stecker sind am richtigen Platz, also daran kann es nicht liegen außer der DME Temperatursensor wäre defekt was ich nicht glaube zumal der recht neu ist und beim Ansaugbrückenausbau auch nicht angerührt wurde.

Also evtl. doch vorne die Stecker vertauscht

-zum Temperatursensor Nr. 14 an der Ansaugbrücke Stecker ist Schwarz
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Sauganlage BMW 7' E32, 740i (M60) ? BMW Teilekatalog

-zum Leerlaufregler Teil Nr.9 Farbe grau
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Luftmassenmesser BMW 7' E32, 740i (M60) ? BMW Teilekatalog

-zum Drosselklappenschalter Nr.2 Farbe Schwarz
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Drosselklappenstutzen BMW 7' E32, 740i (M60) ? BMW Teilekatalog
-zum Drosselklapenschalter Nr. 10 Farbe schwarz



Warum gibt es denn 2 Drosselklappenschalter hat das evtl. mit ASC zu tun?

Ich habe ja noch ein Video Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Oh9L34ZfALY von DME mit D*S ausgelesen, danach kann ich wegen evtl. Stecker vertauschen nur die Werte erkennen:
- Motortemperatur der weiße Stecker am Wassersammler
-Leerlaufregler wo der ist ist klar
-Ansauglufttemperatur wo sitzt der denn evtl. der hier Temperatursensor Nr. 14 an der Ansaugbrücke Stecker ist Schwarz
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Sauganlage BMW 7' E32, 740i (M60) ? BMW Teilekatalog

-Drosselklappen Potimeter müßte der zum Drosselklappenschalter Nr.2 Farbe Schwarz
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Drosselklappenstutzen BMW 7' E32, 740i (M60) ? BMW Teilekatalog


Hier noch Bilder wobei ich wegen der kürze des Kabel an dem Stecker zum Temperatursensor Nr. 14 an der Ansaugbrücke stimmen müßte ?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Sauganlage BMW 7' E32, 740i (M60) ? BMW Teilekatalog

Würde jetzt einfach den Motor mit D*S laufen lassen und dann einzeln die Stecker ziehen und sehen was dann passiert, sind denn da meine Gedankengänge so richtig
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20121216_152613.jpg (106,9 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20121216_152758.jpg (110,5 KB, 12x aufgerufen)
__________________
Gandalf

Geändert von gandalf (16.12.2012 um 15:39 Uhr).
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2012, 17:33   #42
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Sach mal Gandalf,
wer bitte hat den die Brücke de- bzw. montiert
Also ich geh bei so ner Aktion hin und beschrifte mir die ganzen Stecker
zumal meistens der Kabelbaum bei mir schon so vorgeformt ist dass jeder Stecker wieder ungefähr an seinem Platz ist.

Ja,
die 2te DK ist ASC

Geh doch echt einfach hin und schnapp dir die Pläne und piepe durch auf den DME-Stecker wo du dir nicht sicher bist
So würde es ich machen

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2012, 12:34   #43
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

So habe einfach bei laufenden D*S Stecker gezogen und waren alle richtig angeschlossen.
Habe dabei festgestellt das auf der Bank wo die Ventildichtung gemacht wurde ein oder mehrere Zündspulen laut Werkstatt (wo ich dann nochmal war) einen Zünfunkenaussetzer bzw. überschlag (aber keine Fehlermeldung im D*S) haben.
Er hat mir empfohlen alle Zündspulen zu tauschen, da ich ja immer welche in Reserve habe als getan und ... Wagen läuft noch minimal unrund aber keine Zündaussetzer mehr

Werde mal weiter beobachten aber ich denke das Problem ist erledigt und kann demnächst die Ventildeckel - und Motorabdeckung wieder anbringen.
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2012, 20:05   #44
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Eigentlich kann man (fast) nichts falsch machen beim Anstecken des Motorkabelbaumes.
BMW hat hier vorbildlich einfache Kabelsätze verbaut.
Man kann eigentlich kaum etwas vertauschen.....eigentlich....wobei manche sogar hier Mist bauen....
Bei DB hingegen ist nicht immer gleich klar,wo was hin gehört....
alex
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2015, 17:27   #45
Kosch
Weltfremdes Individuum
 
Registriert seit: 21.05.2002
Ort: Ketzin
Fahrzeug: 730iA V8 Bj. 07.92
Standard

Wie hoch ist der Drehmoment bei der Montage der Klopfsensoren beim M60?
Kosch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2015, 18:51   #46
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard

20 Nm
cf. 12-4:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e38.org/bmw_torq.pdf
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Klopfsensor tauschen KaRaBoRsA® BMW 7er, Modell E65/E66 8 30.09.2013 07:51
E32-Teile: V8 Klopfsensor 3polig - dringend Teilemann Suche... 0 30.10.2011 19:22
Klopfsensor Kabel defekt kies1 BMW 7er, Modell E38 2 03.05.2011 17:30
E32-Teile: Klopfsensor M60B40 Waldi525 Suche... 1 11.06.2010 22:24
Motorraum: Klopfsensor andromedar2000 BMW 7er, Modell E38 1 25.05.2008 17:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group