|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.05.2012, 15:33 | #1 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 14.06.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
				
				
				
				
				      | 
				 Der M30 auf der Autobahn nur noch ein kleines Licht 
 Leider finde ich den Fred nicht mehr zu diesem Thema. Damals schrieb ich selbst noch, das man mit ordentlich Drehzahl jeden Diesel scheuchen kann, auch mit dem B30 und die meisten sowieso nicht groß mithalten können.
 Am Pfingstwochenende bin ich 600km Autobahn gefahren und es war so ernüchternd. Bis vor 5 Jahren noch, habe ich alles überholt und wenn einer an mir vorbei ist, kostete er 70.000€ aufwärts und war was Exotisches.
 Ich bin mir nicht sicher, aber es haben mich bei Vollgas 10 Autos überholt und 3 davon habe ich auch nie mehr gesehen. Das gab es einfach nicht.
 Ein V8 mit 286PS würde das ändern können, aber der M30 ist nun mal ein alter Kreis.
 Ich mag ihn trotzdem noch und habe deshalb nicht vor was anderes zu kaufen, aber was diese "Neuwagen" von heute abgehen ist schon der Wahnsinn.
 (So ein Diesel-Polo mit 2 Endrohren nach unten konnte ich gerade so überholen.)
 
 Grüße Kickbox
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2012, 15:37 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich 
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
				
				
				
				
				      | 
 Der M30 3,0 Liter war auch vor 5 Jahren nicht mehr das gelbe vom Ei.Als Automatik schon gar nicht.Einfach viel zu Träge im e32. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2012, 16:00 | #3 |  
	| Stauanführer Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.02.2007 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
				
				
				
				
				      | 
 Tach,selbst 1990 war der Motor nicht wirklich überlegen, robust ja, aber es gab damals schon genügend Fahrzeuge, die den 3 Liter E32 locker
 stehen liessen!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2012, 16:10 | #4 |  
	| Individualist Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.07.2008 
				
Ort: Niederheimbach 
Fahrzeug: E38 750iL Individual (12.98)
				
				
				
				
				      | 
 Meine Erfahrung ist: Es gibt Tage und Strecken, da überholt man alles, was sich auf der AB bewegt, selbst wenn man nur subjektiv "träge" dahinrollt. 
Dann gibt es wieder Strecken (z.B. A2 nach/von Berlin od. DA-Ffm), da wird man, wenn der Verkehr es zulässt, selbst bei Tempo 240 im Minutenabstand überholt...     
Also einfach nur die richtige Strecke bzw. Tageszeit wählen, wenn man der Schnellste sein möchte.    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2012, 16:31 | #5 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 14.06.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
				
				
				
				
				      | 
 Ja, da ist was Wahres dran. 
				 Geändert von knuffel (29.05.2012 um 16:36 Uhr).
					
					
						Grund: Völlig überflüssiges VOLL-Zitat entfernt
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2012, 16:37 | #6 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 Sagen wir mal, ich wähle eine Strecke von Nord-nach Süddeutschland.
 Mit dem alten Eisenschwein verliere ich gegen einen 400PS-Boliden
 höchstens eine halbe Stunde...
 
 Ist man dann wirklich zu langsam....Nöö....
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2012, 19:21 | #7 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
 Naja, ein aktueller 2,0tdi macht den nackig. Ist für die heutige Zeit eben eher mittelmäßig motorisiert... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2012, 20:03 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.06.2011 
				
Ort: Kärnten 
Fahrzeug: 735iA 03/99
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TomS  Naja, ein aktueller 2,0tdi macht den nackig. |  Was auch völlig logisch ist. Zum ersten sind die Autos, in denen sowas eingebaut ist, doch meist etwas leichter, weiters muss man sich mal vor Augen führen, wie alt der M30 nun schon ist und wenn man dann auch noch berücksichtigt, welche effektive Luftfüllung so ein 2l Motor mit dem aktuellen Ladedruck erreicht, ist absolut logisch, warum der einen alten 3l Sauger im Schwergewicht nass macht. 
 
mfg, Wolfgang |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2012, 20:13 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2006 
				
Ort: Aschheim 
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
				
				
				
				
				      | 
 das ganze Thema ist mir sowas von wurscht... 
Sollen sich die anderen die Nerven strapazieren, ich nicht ( mehr )    
Gerald |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2012, 21:25 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.12.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-735iA (11.87)
				
				
				
				
				      | 
 Ich kann die Meinungen nicht ganz nachvollziehen...sicherlich gibt es schnellere Autos, aber wenn ich so mit 180-200 km/h über die Autobahn gleite, dann gibt es mittlerweile nur noch ganz wenige Fahrzeuge, für die man Platz machen muss...ich empfinde es nämlich so, das aktuell wegen den hohen Spritpreisen kaum noch jemand richtig schnell unterwegs ist...
 Ich finde meinen 3,5er ordentlich motorisiert...es ist natürlich kein Sportwagen, aber das sugeriert die Optik eines E32 ja auch nicht...!!!
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |