


|
|
Hinweis & Bewertung |
|
7-forum.com Services |
|
| 
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.05.2012, 19:46
|
#41
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2009
Ort:
Fahrzeug: E65 750i
|
Naja, ich habe nen 95er Fuffi mit Standheizung, E-Sitzen hinten, EDC, Niveau, Xenon, Navi, Telefon, Softclose Heckklappe, etc....
|
|
|
29.05.2012, 19:52
|
#42
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von Jannico
Naja, ich habe nen 95er Fuffi mit Standheizung, E-Sitzen hinten, EDC, Niveau, Xenon, Navi, Telefon, Softclose Heckklappe, etc....
|
Aber hast den irgendwo über hörensagen gekauft oder im Netz gefunden ?
|
|
|
29.05.2012, 19:54
|
#43
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Ergänzend zu Claus kann ich nur noch sagen:
Der E38 hat, je nach Ausstattung, einen Schlachtwert von 2500€. Wer da seinen durchreparierten, komplett mängelfreien E38 für unter 4k abgibt, hat entweder absolut keine Ahnung, einen akuten finanziellen Engpass oder einfach Pech den Mindestpreis bei Ebay vergessen zu haben. 
|
|
|
29.05.2012, 20:10
|
#44
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Halle
Fahrzeug: 735iA (04.00), BRC LPG
|
Immer wenn es um Preise geht, kann man wirklich das Popcorn rausholen
Für 4.000 EUR bekommt man sicherlich keinen mängelfreien 7er, ob einer für 8.000 EUR aber auch doppelt so gut ist, wage ich zu bezweifeln. Wir reden hier von alten Autos, die meiner Meinung nach deutlich mehr wert sind, als sie derzeit kosten.
Letztendlich ist es eine Frage der Einstellung und des Budgets. Ich persönliche bevorzuge den Kauf in mittleren Preissegment und lasse dann reparieren, was notwendig ist. Der Vorteil daran: Man weiß genau, was gemacht wurde und vor allem, dass es richtig gemacht wurde. Wenn man jetzt einen Wagen aus dem oberen Preissegment kauft, braucht man deutlich mehr Budget auf - ist vor Reparaturen jedoch auch nicht sicher.
Mein Dicker hat damals um die 5.000 EUR gekostet, hatte aktuellen TÜV und - wie sich herausstellte - jede Menge Mängel. Wenn man so einen Wagen einen Sommer lang fahren möchte, okay. Wenn man ihn länger behalten will, dann braucht man halt das nötige Kleingeld. 7er ist Oberklasse und da sollte man über das entsprechende Budget verfügen, ob alt oder neu spielt da eher eine untergeordnete Rolle. Man sollte sich selbst nichts vormachen oder gar schön rechnen, finde ich.
Und dass unsere Dicken ziemlich anfällig sind, wird niemand bestreiten wollen. Ich für meinen Teil hatte jedenfalls schon genügend Ärger, aber das war bei meinem ersten E38 - den ich damals für knapp 28.000 EUR gekauft habe - nicht anders.
Man braucht manchmal Nerven wie Drahtseile, es gibt Momente, da könnte ich meinen Dicken einfach nur in der Garage stehen lassen. Aber wenn er dann wieder fährt, dann mag ich ihn wieder und vergebe ihm seine Fehler. Der Begriff Hassliebe trifft die Beziehung zu meinem Auto wohl am besten...
Mein persönliches Fazit:
Nach einem gepflegten Exemplar aus dem Forum oder von Privat Ausschau halten. Den Wagen auf Herz und Nieren prüfen, eine entsprechende Kaufberatung gibt's ja hier im Forum. Und last but not least: Auf das eigene Budget, die Unterhaltskosten und den Kaufpreis achten (genau in der Reihenfolge).
Viel Glück bei der Suche!
...es wird wohl nicht einfach werden
__________________
|
|
|
29.05.2012, 20:26
|
#45
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2009
Ort:
Fahrzeug: E65 750i
|
Zitat:
Zitat von E66-Fan
Ergänzend zu Claus kann ich nur noch sagen:
Der E38 hat, je nach Ausstattung, einen Schlachtwert von 2500€. Wer da seinen durchreparierten, komplett mängelfreien E38 für unter 4k abgibt, hat entweder absolut keine Ahnung, einen akuten finanziellen Engpass oder einfach Pech den Mindestpreis bei Ebay vergessen zu haben. 
|
Nur das nicht jeder die Zeit und die Möglichkeit hat seine Autos zu schlachten 
Manch einer verkauft sie lieber am Stück.
|
|
|
29.05.2012, 20:32
|
#46
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Das wollte ich damit gar nicht sagen, sondern eine zustandsunabhängige Wertgrundlage darstellen.
|
|
|
29.05.2012, 21:17
|
#47
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Nach den Erfahrungen mit meinem e38 würde ich nach einer billigen Grotte suchen und dafür möglichst viele Teile verbauen:
Mein scheinbar gut gewarteter e38 um 5.000 hat im ersten Jahr 4.000€ verschlungen um allein durchs Pickerl zu kommen. (Achsen, diverse Leitungen, Tank, Dieselpumpe)
Beim 8er war ich klüger, habe den billigsten bei dem der Motor lief mit vorheriger Begutachtung gekauft, und werde in Summe mit unter 10.000 ausgekommen sein (mit diversen neuen Leitungen im Motorraum, Schweller schweißen, und diversen anderen Mägeln, der Prüfbericht hatte zwei Seiten voll  )
LG
|
|
|
29.05.2012, 23:15
|
#48
|
Ich setze auf 7, schwarz
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Dinslaken
Fahrzeug: BMW E38 735iA (06.97)
|
@ BMW Fahrer 80:
sauberes kommentar! schließe mich dir an! hassliebe triffts voll ins schwarze  manchmal könnt ich meinen auch mit nem vorschlaghammer......
gruß an alle
|
|
|
30.05.2012, 08:08
|
#49
|
*V8-Verächter*
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Miesbach
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
|
ich schließ mich meinen vorrednern an  mein 740 hat mich 2k gekostet allerdings ist der tüv vor 1 jahr abgelaufen. scheibe hin, VDDs, sämtliche simmerringe haben auch nicht mehr dicht gehalten und hier und da ein achsteil im eimer.
aber macht nix  nun weis ich woran ich bin und was alles gemacht ist. 
wer natürlich keinen spass am basteln hat, ist bei so was komplett falsch 
__________________
Biete Pulverbeschichtung und galvanische Beschichtung für Einzelteile
Anfragen jederzeit unter 0152 01865131
|
|
|
30.05.2012, 10:33
|
#50
|
Niederrheiner 4 Life
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Geldern
Fahrzeug: Skoda Superb 3V5 2.0 TDI 190 PS
|
Ich habe für meinen Wagen mit Gasanlage, fast 2 Jahren TÜV, lückenloses Scheckheft, exakt 2.000 Euro bezahlt - mit Getriebeschaden. Hab für 500 EUR ein gebrauchtes Getriebe erworben und innerhalb eines halben Tages verbaut. Keine Beulen, keine Kratzer, neuwertige Winterreifen von Fulda auf Alufelge waren dabei.... bis auf Verschleißteile (Bremsen, Achsteile, Zündkerzen) habe ich vom KM-Stand 209.000 bis heute 255.000 km keine größeren Baustellen gehabt. Es handelt sich dabei um einen Alltagswagen, der im Januar nochmal 2 Jahre TÜV bekommen hat (einziger Mangel: Bremsschläuche hinten erneuert).
Wer sucht, der findet... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|