Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2012, 12:17   #41
thodde
Weiß-Breit-Flach!
 
Benutzerbild von thodde
 
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
Standard

3 Liter sind ja auch imageträchtiger als 2,5 Liter! Theoretisch hätten sie ja den M50 weiter ausbauen und mit 3 Liter und 3,5 Liter anbieten können. geschätzte Leistungsdaten hätten sein können:

3 Liter: 215 PS
3,5 Liter:235 PS

Aber für BMW war eben die V8 Ära angebrochen, weil die Kunden nun einmal V8 im 7er haben wollten, um mit Mercedes gleichziehen zu können. Und wenn man schon den 4 Liter hat, nimmt man eine abgespeckte Variante mit 3 Liter lieber, als eine vergrößerte Variante des M50 R6. Ist auch irgendwie nachvollziehbar.
__________________
Alben:
Interner Link) Mein Großer
Interner Link) Die Hochzeitskutsche
Interner Link) Gut und Böse
thodde ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2012, 12:25   #42
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Schlussendlich wird die Modell- und Triebwerkswahl zur Philosophiefrage.

Der R6 als 30er oder 35er ist Kult, die V8 wundervoll klassisch und doch immer noch sehr modern mit relativ geringem Wartungsaufwand (sofern man sich selbst ein wenig helfen kann...), der V12 das Traumauto schlechthin. Ein V12 ist nun mal die Krone des Motorenbau´s, danach kommen vielleicht noch Sternmotoren und dann nur noch die Turbine.

Im reinen Spritverbrauch pendelt es sich bei allen Modellen zw. 12 - 20 Litern ein, rein monetär zwar ein Posten, aber berechenbar. Versicherungstechnisch dürfte es sehr gut kalkulierbar sein, steuerseitig auch.

Bleibt also wie zu Anfangs erwähnt: Eine Frage der Philosophie...

Für mich blieb nur der V12. Stil, Understatement, Sound, Anlassgeräusch...Emotion pur. Ein Klassiker sondersgleichen. Und er wird selten. Und selbst der Verbrauch, bei einem V12 ja nicht zu unterschätzen, hält sich bei mir in Grenzen: 90% Stadtverkehr in München auf dem Mittleren Ring (Berufsverkehr) und im Schnitt 16,0 Liter/100 km. Das ist nicht sooo schlecht.
Hinzu kommt bei diesem Modell, dass es immer noch die gleiche Liga ist wie ein Jaguar XJ V12, ein Ferrari 400, auch wenn die Preise hier naturgemäß analog der Neupreise gehörig differieren.

Im Unterhalt sind alle E32 auch heute noch Oberklasselimousinen. Wer sich selber helfen kann, ist klar im Vorteil. War früher so, ist heute so. Beispiel: Zündkerzenwechsel beim V12 sind mal eben 1,5 h zu veranschlagen. Bei 9,80 Euro netto pro AW beim Freundlichen zzgl. der Mühen der 12. Kerze. Beim M30 kommt es immer auch noch darauf an, welcher Mechaniker heute noch feinfühlig nach Gefühl und Gehör die Ventile einstellen kann. Ich könnte das beliebig so fortführen, siehe auch meine Hinweise zum Service in der E38 Abteilung, welche analog für den E32 gelten.
Eine komlette Inspektion II mit allen Flüssigkeiten, Ölen und weiteren Verschleißteilen kostet immer noch mehr, als manch einer netto im Monat verdient. Gleich ob 730i M30 oder M750iL. Oberklasseniveau eben.

Als Fazit für mich als gelernten BMW-Mechaniker anno 1987: Tolles, zeitlos gezeichnetes Fahrzeug, unerreichte Qualität in Material und Verarbeitung, Autos mit Seele, welche eine gute und gefühlvolle Behandlung danken und einen nie im Stich lassen. Mich zumindest nicht. Einzige Alternative wäre ein 850iA oder manueller 6-Gang, danach kommt nur noch der Ferrari 400i. Und da wird es richtig teuer, will man diesen artgerecht erhalten. (Beispiel: Zündsteuergerät original, wenn man es denn noch findet:. nicht unter 2500 Euro, Motorenrevision ca. 20.000 Euro..., Kupplung komplett mit Einbau für ca. 1500 Euro, hintere Dämpfer erneuern heißt 4 Stoßdämpfer erneuern zzgl. Niveauregulierung..., Synchronisation der Zylinderreihen und der K-Jetronic erfolgt per kleinem Handrad und manuell und mit viel Gefühl....).
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2012, 12:39   #43
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Servus,

die Trinksitten des M30B30, zumal mit Schaltgetriebe, finde ich gar nicht so schlimm. Mein damaliger hat ca. 10,5 l genommen und auf Strecke waren es ca. 9,5l (natürlich nicht mit 2oo Km/h aber doch mit 140-150). Ausserdem Sprit brauchen die 7er alle und nicht zu wenig. Wenn man spritsparend fahren möchte, würde ich einen Golf Diesel o.ä. empfehelen.

Gruß
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2012, 12:59   #44
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Zitat:
Zitat von AlexH Beitrag anzeigen
Servus,

die Trinksitten des M30B30, zumal mit Schaltgetriebe, finde ich gar nicht so schlimm. Mein damaliger hat ca. 10,5 l genommen und auf Strecke waren es ca. 9,5l (natürlich nicht mit 2oo Km/h aber doch mit 140-150). Ausserdem Sprit brauchen die 7er alle und nicht zu wenig. Wenn man spritsparend fahren möchte, würde ich einen Golf Diesel o.ä. empfehelen.
Oder auf Gas umbauen.
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2012, 18:59   #45
silber 744
Mitglied
 
Registriert seit: 22.08.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-735i (11.90),740(93)
Standard

M30B30 und fertig!
Gibt noch relativ gute, Benzin brauchen sie alle, der Zustand ist entscheidend.

Mein M30B30 läuft seit 22 Jahren 1a.

Und zum Spass haben hat er doch noch nen fuffi
silber 744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2012, 12:50   #46
hannes1981
BMW
 
Benutzerbild von hannes1981
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9
Standard

Habe den VK kontaktiert! Wollte morgen eigentlich hinfahren und ihn mir ansehen! Leider geht er nicht ans Telefon!

Vielleicht auch besser, weil wenn ich mir das wieder durchlese, krieg ichs mit der Angst und beginne an meinem Vorhaben zu zweifeln


Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/pleue...en-181961.html


Einer in dem Thema meinte, dass man die Ventile alle 500-1000 km einstellen lassen sollte? Stimmt das? Da ist ne Fahrt in den Winterurlaub länger?!

Bin ein wenig verwirrt
__________________
[SIGPIC]

Geändert von hannes1981 (07.07.2012 um 12:57 Uhr).
hannes1981 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2012, 13:32   #47
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Schmarrn. Die Ventile sollten alle 10.000-15.000 km geprüft, bzw eingestellt werden. Das Problem mit den eingelaufenen Nockenwellen haben die M30 nun mal.
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2012, 13:32   #48
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Das ist Schwachsinn, Ventile alle 500-1000km einstellen zu müssen. Ich glaub ich spinn.
__________________
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2012, 14:19   #49
hannes1981
BMW
 
Benutzerbild von hannes1981
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9
Standard

gut! Das beruhigt schonmal wieder etwas!

Und die Nockenwelle ist ja bei meinem auserwählten vor 10000 neu gekommen
hannes1981 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2012, 07:06   #50
hannes1981
BMW
 
Benutzerbild von hannes1981
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9
Standard

Moin,

jetz habe ich nen schönes Angebot von einem E34 525 gesehen!
Es handelt sich um ein Fahrzeug aus dem E34 Forum.

Ich weiß es ist ein ganz anderes Auto mit einer ganz anderen Charakteristik und Historie!

Aber irgendwie sagt der mir auch zu!

Ich weiß nicht weiter...
hannes1981 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
745i als Alltagsauto EZ 2001 viele km anschaffen oder nicht? Micha_Trier BMW 7er, Modell E65/E66 15 20.07.2009 13:53
E38-Auto: e38 oder e32 als Alltagsauto gesucht MartinE32 Suche... 1 29.11.2008 19:03
welcher e32?!?! welche verbrauchs werte?!?!? Makedonce85 BMW 7er, Modell E32 42 02.02.2006 15:53
Motorraum: Welcher Werkstoff bei E32 V12 fritz750 BMW 7er, Modell E32 3 07.05.2005 16:30
Elektrik: Welcher BC für 730i (E32) BJ 5/87 cosmic-it BMW 7er, Modell E32 3 14.06.2004 18:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group