


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.01.2011, 12:32
|
#41
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Tja die Service-Intervall-Anzeige interessiert mich nicht und ich mache meine Wartungen eben 2mal im Jahr. Wobei ich den Wagen nur 2-4000km im Jahr fahre. Ob die Aussage wahr oder falsch ist kratzt mich nicht, da hier jeder das bessere weiß in Sachen Öl. War meine Empfehlung und Meinung und dies basiert auf meinen Erfahrungen.
Vorkriegskonstruktion??? Wie kommt man darauf. Heutzutage ist alles was älter wie 10 Jahre ist, von der Kontruktion her eben alt! Der m30 ist eben ne alte Maschine!
Daher: Glaubt an das was euch recht ist! Habe bisher noch kein Motor zerlegt.
mfg
PS: Füllt am besten Wasser in euren Motor und er wird noch 5.000.000 km laufen!   
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
|
|
|
25.01.2011, 13:01
|
#42
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von AR25
Füllt am besten Wasser in euren Motor und er wird noch 5.000.000 km laufen!
|
Die Legende vom Wasseröl zeugt immer wieder von einem hervorragenden Verständnis der Viskositätsklassen und Eigenschaften der Basisöle... 
|
|
|
25.01.2011, 13:51
|
#43
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
genau das ist ja der punkt, wo sich die wissenden von den unwissenden abspalten..
|
|
|
25.01.2011, 13:52
|
#44
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von AR25
Vorkriegskonstruktion??? Wie kommt man darauf. Heutzutage ist alles was älter wie 10 Jahre ist, von der Kontruktion her eben alt! Der m30 ist eben ne alte Maschine!
|
Eben. Und wenn es keine Kostruktion aus den 50ern oder früher ist, dann ist das Alter schon fast unerheblich. Ab etwa Beginn der 60er (mein Kenntnisstand) wurden solche Legierungen nicht mehr im Automotorenbau verwendet und die Kostruktion ist weitgehend einheitlich. Warum sollte also ein Motor von 2000 mit 0W-Öl oder 5W-Öl klarkommen und ein Motor von 1970 nicht?
Und wenn er damit klaskommt, warum sollte ich es ihm dann nicht geben?
Es gibt einfach keinen Grund dafür!
Es macht einfach keinen Sinn, dass ich in sämtlichen Belangen auf Qualitätsteile (möglichst original) Wert lege, die Karre dreimal im Monat wachse und wer weiß was in sie investiere - und dann ausgerechnet beim Lebenssaft auf veraltete Mineralölplörre zurückgreife, die nun wirklich einfach alles schlechter kann als ein gutes Syntheseöl.
Gruß
Mark
|
|
|
25.01.2011, 13:55
|
#45
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Es gibt einfach keinen Grund dafür!
|
Aber auch keinen dagegen 
|
|
|
25.01.2011, 14:51
|
#46
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
mobil 1 hat schon mitte der 70er synthetiköle angeboten.. als noch kein automobilhersteller so weit war.. verkauft hat es sich trotzdem und jetzt fragt euch mal an wen?! aufjedenfall nicht an irgendwelche bauern mit ihren 200dieseln vom acker.. denn was der bauer nicht kennt frisst er nicht, so ist es ja heute auch noch wie man sieht.. defakto geht es immer nur ums geld, wer genug hat, muss sich um sowas keine gedanken machen und nimmt halt einfach das beste, und wer nicht tja..
|
|
|
25.01.2011, 16:23
|
#47
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-735i (04.89)
|
was ist aber das beste und wie erkennt man es?
Es gibts auch voll Syntheseöle mit 15wx, 20wx
Geändert von Deserty (25.01.2011 um 16:29 Uhr).
|
|
|
25.01.2011, 16:26
|
#48
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von Movie222
Aber auch keinen dagegen 
|
Das ist doch einfach Blödsinn!
Es gibt zig Gründe gegen Mineral- und für Syntheseöle - hier nur mal ein kleiner Auszug:
- erheblich hohere Temperaturstabilität (160 zu 260°C), daher auch kein Verkoken oder Verlacken (-> keine Ablagerungen)
- bessere Alterungsbeständigkeit
- besseres Kaltstartverhalten - schont Anlasser, Batterie, Motor selbst
- bessere Scherstabilität - Viskosität bleibt stabil über den Gesamtzeitraum
- geringere Verdampfung
- höheres Druckaufnahmevermögen
usw.
|
|
|
25.01.2011, 17:53
|
#49
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
hier ist eine namentliche Auflistung aller freigegebenen Öle
Freigegebene und vorgeschriebene Motoröle - BMW-Treff Forum
Aber mal ne andere Frage:
Bin ja nun schon einige Jährchen alt. Für alles gibt und gab es Testberichte. Warum habe ich nie einen Testbericht über Motoröl gelesen? Weil alles nur Werbung/Marketing ist, damit man die Brühe möglichst teuer verkaufen kann? Könnte ein Test eventuell den Großen die Suppe versalzen?
Ein Grund für die dünneren Öle ist der damit einhergehende Benzinverbrauch. Die Autohersteller wurden ja per Gesetz gezwungen, den Verbrauch zu senken, das geht unter anderem mit dünnerem Öl und engeren Passungen/Toleranzen im Motor.
Daß die moderneren Öle weniger verdampfen, wurde vom Gesetzgeber vorgegeben (ab API-SH -> 1993). Ebenso der Schwefelgehalt.
Gruß
Wolfgang
Geändert von SALZPUCKEL (25.01.2011 um 18:27 Uhr).
|
|
|
25.01.2011, 18:09
|
#50
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Aschheim
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
|
Juuungs,
ihr habt Bertolli Extra Vergine vergessen   
Liebe Grüße
Gerald
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|