


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.01.2011, 20:41
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: Einen Steinwurf neben Basel
Fahrzeug: 2xBMW und 1xKawa
|
Nach Jahren der Abstinenz...
Hallo Zusammen,
nach Jahren der 7er Abstinenz denke ich aktuell über einen E65 760i ab Bj. 2006 nach...Der Plan ist ein Fahrzeug von BMW mit 24 Monaten Garantie, erste Hand bis zu 100'000 Kilometer. Das Angebot ist überwältigend und der Unterhalt hält sich auch noch in Grenzen.
Wo sind die echten Schwachstellen beim Zwölfender ?
Danke und Gruss
Michael
|
|
|
04.01.2011, 16:08
|
#2
|
Geistiger Tiefflieger
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: 750D
|
Zitat:
Zitat von MicDon
Wo sind die echten Schwachstellen beim Zwölfender ?
|
20 Liter Verbrauch im Stadtbetrieb... 
|
|
|
04.01.2011, 16:43
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: E66-745 LI
|
Hat der V8 23L/100km da wird der V12 nicht weniger nehmen,der ist ja schon mit 20,2 l angegeben.
Kurzstrecke soll ihm nicht bekommen so liest man immer wieder hier um Forum, war auch ein Kaufkriterium für einen V8 da ich nur Kurzstrecke fahre, sonst wäre es kein Thema gewesen.
|
|
|
04.01.2011, 17:48
|
#4
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Abgesehen von der Neigung des Motors bei Kurzstreckenbetrieb zu mucken dürfte der nicht weniger oder mehr anfällig sein als die anderen.
Letztendlich haben die V12 meistens eine umfangreiche Serien/Sonderausstattung, d.h. evtl. mehr andere Spielereien, die Probleme machen können (z.B Türgriffe Komfortzugang etc) aber die hat mancher 730d auch.
Ich kann Dein Bestreben durchaus nachvollziehen, hätte auch gerne einen.
|
|
|
04.01.2011, 19:35
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
|
Zitat:
Zitat von kuttek
Hat der V8 23L/100km da wird der V12 nicht weniger nehmen,der ist ja schon mit 20,2 l angegeben.
|
Du fährst den V8 mit 23l 
__________________
mfG
Toan
|
|
|
04.01.2011, 19:49
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: E66-745 LI
|
23, 1 l  Jep war aber beim Audi A8 nicht anders 22 L nur der CLK 500 und meine S-Klasse von den V8 die haben sich mit 18 oder 20 L begnügt.
Aber mit 22" und nur Stand was soll dabei auch raus kommen? wie gesagt die Wuchtbrumme ist ja auch schon mit 20 L Städtisch angegeben.
Seit 35.000 Km den BC nicht Resettet... im Sommer sind aber auch schon mal die 22,5 l erschienen, denke die 20 wären drinn wenn man ihn wirklich Streichelt und eventuell 5 Km Ampel frei.
|
|
|
05.01.2011, 15:37
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.04.2010
Ort: Schwerzen
Fahrzeug: F01 - 760i V12 (11.2012)
|
E65 760iL
Hallo E 65 Gemeinde ,
Wolfgang ich sehe Dein Grinsen .......also doch !! 
Ja die E 38 Zeit geht zu Ende ,auch bei mir nach dem Unfall im Sommer mit dem 740 hatte ich einen 735 E38 als Ersatz ....leihweise nun muss ich wohl den E65 angehen .
Die hier gestellte Frage zum E 65 V12 nach Mängeln oder Fallen auf welche man achten sollte wurd bisher leider nur mit Bezug auf den Verbrauch beantwortet.
Man spricht so viel über Steuergeräte der ersten Generation welche nicht zuverlässig waren .Daten wie :auf keinen Fall einen vor 2006 werden immer mal wieder genannt .Also die Experten ,ran an die Tasten ,ich habe auch einen V 12 im Auge 2005 .....zögere aber gerade aus diesen Gründen .Richtig oder Falsch ??
Was könnt Ihr noch dazu sagen ,Laufleistung um die 100 000 KM ,klar Tragegelenke ,Gummis Querlenker,Bremsscheiben das kenne ich von allen 7 nern welche ich hatte ,was hat der E65 V12 oder auch die Anderen grösseren 745 ,740 ,wo man genau oder seeeehr genau hinschauen sollte.
Stichwort Rost wie es beim beim E 38 die Türen gab usw solche Dinge wären sehr hilfreich .
Ich weiss hier sind viele die es WISSEN 
Nach meiner Probefahrt mit einem A8 gestern, also wie soll ich´s sagen soooooo schlecht sieht er ja dann optisch doch nicht aus der E65
Grüsse vom Bodensee
Andy
Geändert von DL8DX (05.01.2011 um 15:41 Uhr).
Grund: Fehler im Satz
|
|
|
05.01.2011, 16:15
|
#9
|
Geistiger Tiefflieger
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: 750D
|
Zitat:
Zitat von DL8DX
Nach meiner Probefahrt mit einem A8 gestern, also wie soll ich´s sagen soooooo schlecht sieht er ja dann optisch doch nicht aus der E65 
|
Hallo Andy,
ja, die Zeit des E38 ist leider vorbei. Ich habe mich auch lange gewehrt, auf den E65 umzusteigen, der E38 gefällt mir optisch immer noch besser. Aber nach nun knapp einem Jahr und guten 40.000 km im E65 würde ich auf keinen Fall wieder zurück tauschen wollen! Der E38 ist (meiner Meinung nach) schöner, der E65 aber ganz klar das "erwachsenere" Auto.
Gruß Stefan (der seinen 740i mit 11,3 Litern fährt).
|
|
|
05.01.2011, 16:27
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
|
Mir ging es auch nicht anders. Konnte mir gar nicht vorstellen, mich von meinem 5er E39 zu trennen. Nach 9 Jahren unvergesslicher gemeinsamer Zeit und 250tkm.
Jetzt hat es mich zum Geburtstag, eigener Großzügigkeit und einem guten Angebot doch gepackt und da steht er nun, mein E65.
Naja - weg ist er ja noch nicht, mein E39. Steht ja noch am Parkplatz.
Ich habe den E65 ja noch nicht mal 1 Monat und bis jetzt läuft natürlich alles wunderbar, aber ich hoffe, ich werde es nicht bereuen.
Beim E39/E38 ist alles viel einfacher, robuster und ausfallssicherer gehalten und vor allem kann man viel mehr selber machen.
Dass man beim E65 nicht mal "einfach so" die Batterie tauschen kann ist ja schon fast Ironie!
Der E38 ist von der Technik her ein Röhrenfernseher. Der E65 ein holographischer Laserprojektor! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|