Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2011, 14:35   #41
Bud Spencer
Mitglied
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Zirndorf
Fahrzeug: E34 540i lim 6 Gang / E28 535i / E24 635Csi / E39 M5 Vorserie/ 2x E30 325iX´s
Standard

Hmm das was ich jetzt reingebaut hab war ja ein neues gebrauchtes und sehr sauber in der Wanne trotz 300tkm!

Werd jetzt erst mal das alte zerlegen das ist ehh Schrott und gucken wie ich an das Pümpchen ran komme, Handwerklich Fähigkeiten sind sehr gut beahaupte ich jetzt einfach mal, war 8 Jahre bei BMW tätig und repariere ständig alles was kommt sowie ATL von 1er BMW´s oder Zylinderköpfe von 330d´s, Motoren neu lagern usw. Schaltgetriebe zerlegen alles kein Prob.

Ich hab eben nur kaum Erfahrungen mit Automaten, da beim Freundlichen die Dinger ja immer nur komplett getauscht wurden und privat ist das mein erster mit Automat, aber wieder n neues suchen kommt ers mal nicht in Frage.
hab ja eines mit ner Pumpe drin rumstehen.
__________________
"rot muss er sein" und "ein gelbes Häubchen muss er haben"
Bud Spencer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2011, 18:21   #42
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Die Ölpumpe hast Du ganz schnell getauscht.In der Getriebeglocke hast Du die Schrauben dazu.Die kurzen halten die Glocke,die langen die Pumpe.Also den Flansch in der die Pumpe ist.Achtung beim abnehmen des Flansches.Ab und zu bleibt die erste Kuplung mit dran beim auseinander ziehen.Ist eine Fummelei die wieder Ordnungsgemäß einzusetzen.Auch achtung auf die Papierdichtung,zwischen Flansch u.Getriebekörper.Am besten ist es,wenn das alte Getriebe noch da ist,einfach den ganzen Flansch mit der Ölpumpe zu wechseln.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2011, 20:58   #43
Bud Spencer
Mitglied
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Zirndorf
Fahrzeug: E34 540i lim 6 Gang / E28 535i / E24 635Csi / E39 M5 Vorserie/ 2x E30 325iX´s
Standard

Danke für den Tipp,
werd mich moin gleich mal ran machen wird schon schief gehen
Bud Spencer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2011, 09:58   #44
Bud Spencer
Mitglied
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Zirndorf
Fahrzeug: E34 540i lim 6 Gang / E28 535i / E24 635Csi / E39 M5 Vorserie/ 2x E30 325iX´s
Standard

"Neuigkeiten"

Hurra ich habs geschafft
der dicke läuft und hat TÜV

nachdem ich beim Getriebetausch die Ölpumpe geschrottet hatte, diese dann vom alten Getrieben umgebaut und das Ding wieder reingeschmissen hatte lief er endlich! aber nur für zwei Tage dann hat das gleiche Problem wieder angefangen, ruckeln bzw. runterschalten bei Teillast und Schubbetrieb!

Hab mich dann an den meiner Meinung nach über alte BMW´s meist wissendsten gewandt (ein alter Geselle von meiner Lehrezeit)
und er hat mir sofort die Antwort: " tausch das DK- Poti" gegeben

und siehe da, hieran lag der Fehler die Karre läuft 1a

Hab ich halt um sonst zweimal das Getriebe ein- ausgebaut
so ist das Leben
Bud Spencer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2011, 10:04   #45
Bud Spencer
Mitglied
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Zirndorf
Fahrzeug: E34 540i lim 6 Gang / E28 535i / E24 635Csi / E39 M5 Vorserie/ 2x E30 325iX´s
Top!

Schade das keiner hier wusste das der Automat sein Lastsignal vom Dk- Poti bekommt so hätte ich mir ne Menge Ärger und Zeit ersparen können!

Naja aber nun gibt es einen Thread mehr im Forum welcher hoffentlich vielen anderen irgendwann weiterhelfen wird!

Nochmal zum Abschluss

" Das ganze Getriebeproblem war auf ein defektes Drossleklappen Poti zurück zu führen"

Beitrag von meiner Seite offiziell und erfolgreich geschlossen

Trotzdem vielen lieben Dank an alle die mir Tipps gegeben haben, hab viel über die Automatik des E32 gelernt!

LG Martin
Bud Spencer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2011, 16:50   #46
pielmeiera
BMW-Oldie
 
Benutzerbild von pielmeiera
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32-735i (11/90)
Standard

Wow, toller Bericht ... ich hab richtig mitgelitten!

Und kuriose Lösung, werden wir uns merken, Danke!
pielmeiera ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein neuer E32 735iL Bj 1987 I-Liebe 7er Mitglieder stellen sich vor 38 21.04.2014 23:57
Karosserie: E23 von 1987?? MR.Cityline BMW 7er, Modell E23 10 25.03.2008 02:52
E32-Auto: Suche guten E32 von 1986 oder 1987 Kai600 Suche... 0 02.02.2007 13:58
M70 V12 Technische Beschreibung von 1987 Erich BMW 7er, Modell E32 0 13.05.2004 14:09
Suche Verkaufsprospekt von 1987 /88 / 89 / 90 Jürgen-730iA BMW 7er, Modell E32 2 02.10.2003 17:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group