Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2011, 15:42   #41
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Hallo,
ich möchte hier mal eben ein kleines Update zu meinem Problem mit dem Heckrollo geben. Ich habe mir das Ganze heute nochmals genauer angesehen, speziell den Schalter. Dort war der Stecker abgezogen, sodass das Rollo natürlich nicht funktionieren konnte. Nun geht das Rollo zwar rauf und auch wieder rein, jedoch rattert das Rollo nach dem Einfahren noch ca. 10 Sekunden weiter. Lasst mich raten, das berühmte Zahnrad mit Karies? Woher bekomme ich denn eines dieser Metallzahnräder? Glaube es war Erich, wenn ich mich nicht irre. Und wie bekomme ich das dann dort eingebaut? Ich möchte das Rollo mit meinen bescheidenen Schrauberkenntnissen nicht vollends ruinieren... Klaus, bitte hilf mir
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2011, 16:39   #42
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

ja, Stahlzahnraeder habe ich wieder auf Lager. Die mit dem 6-Kant links
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i53.tinypic.com/1jrztz.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img443.imageshack.us/img443/9313/r0010715ae7.jpg
das mit Torx wurde erst ab 1996 einfliessend eingefuehrt, eigentlich erst ab E38.
Aber bau es erst einmal aus und schau es Dir an, denn wenn die Fuehrung dieser Welle ausgenudelt ist, dann bringt auch mein Zahnrad nicht das allermeiste
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i56.tinypic.com/10xadd1.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i52.tinypic.com/qq629w.jpg

dann muesste man noch eine Buchse zur Verstaerkung mit einsetzen.
Dazu dieser Kommentar:

Die beste Lösung ist die Lagerung zu verstärken, bevor das grosse Hauptzahnrad zerstört ist, damit sich die Lagerstelle der Welle die das Zahnrad in Position hält, nicht mehr ausschlagen kann. Somit sollte man eigentlich ein leistungsfähiges und zuverlässiges Getriebe haben.

Als allererstes hab ich die ausgeschlagene lagerstelle im gehäuse ausgemittelt und mit nem 7,8mm bohrer aufgebohrt das ich mit einer 8H7 reibahle durchreiben kann. Um somit eine genaue fixierung der angefertigten MESSING-buchse zu gewaehrleisten.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i54.tinypic.com/f0z1uu.jpg
Die extra angefertigte MESSING-buchse die ich dafür gedreht habe wird anschliessend eingepresst.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i54.tinypic.com/20a6wxk.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i53.tinypic.com/8zqhwm.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i56.tinypic.com/ogf780.jpg
Somit ist die arbeit getan und das getriebe kann nach dem fetten wieder zusammen gebaut werden.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i55.tinypic.com/15ip02.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i53.tinypic.com/2mcssjl.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i53.tinypic.com/nd2bkl.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i54.tinypic.com/2e5ve47.jpg

das alte Zahnrad Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i51.tinypic.com/5tyrur.jpg
Für die heimwerker:

Das aufbohren geht mit einer ständerbohrmaschine, 7,8er bohrer und ner 8H7 reibahle. Nur wichtig ist das man auch genau die mitte trifft sonst ist das gehäuse für die tonne. Einpressen geht mit nem schraubstock und nen stückchen material.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/h...ANSFERGEAR.jpg
die Feder
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/h...UPSIDEDOWN.jpg
und noch ein paar Bilder ueber die Reparatur
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s196162468.online.de/Rollo/IMG_0967.JPG
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s196162468.online.de/Rollo/IMG_0969.JPG
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s196162468.online.de/Rollo/IMG_0970.JPG
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s196162468.online.de/Rollo/IMG_0971.JPG
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s196162468.online.de/Rollo/IMG_0988.JPG
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s196162468.online.de/Rollo/IMG_0973.JPG
Mit einem Gabeschlüssel das Zahnrad festhalten damit die Imbusschraube stirnseitig rausgeschraubt werden kann. Auf die Position des Zahnrades achten, am besten anhand der großen Bohrung, damit man später weiß wie weit man die Feder vorspannen muß
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s196162468.online.de/Rollo/IMG_0974.JPG
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s196162468.online.de/Rollo/IMG_0976.JPG
so sieht es demontiert aus
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s196162468.online.de/Rollo/IMG_0977.JPG
Die beiden Zahnräder nebeneinander rechts alt links neu
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s196162468.online.de/Rollo/IMG_0980.JPG
das defekte Zahnrad
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s196162468.online.de/Rollo/IMG_0982.JPG
Feder in das neue Zahnrad einsetzten
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s196162468.online.de/Rollo/IMG_0983.JPG
Zentrierstift nicht vergessen umzubauen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s196162468.online.de/Rollo/IMG_0985.JPG
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s196162468.online.de/Rollo/IMG_0986.JPG
Zahnrad einsetzten und mit dem Gabelschlüssel soweit spannen bis die große Bohrung wieder an der gleichen Stelle sitzt wie beim alten Zahnrad

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s196162468.online.de/Rollo/IMG_0987.JPG
Wann der Deckel dann wieder drauf ist nochmal vergleichen das der Sechskant des Zahnrades wieder mit der Markierung übereinstimmt, dann passt auch das Gestänge des Rollos wieder


Die Buchse macht Klaus im E34 Forum, hat aber im Moment keine auf Lager, ich will mal von ihm welche kaufen und dann Zahnrad und Buchse gemeinsam anbieten oder die Buchse alternativ. Man sieht es aber halt erst, wenn alles demontiert ist. Oft ist die Buchse nicht notwendig.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s196162468.online.de/Rollo/IMG_0988.JPG
fertig eingebaut im E31
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s196162468.online.de/Rollo/IMG_0989.JPG
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2011, 16:54   #43
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Moin Erich,
danke für die vielen Informationen. Auf dem 2. link sieht es so aus, als wäre der Durchmesser der Bohrung etwas größer und der Rand abgeflacht. Ist das tatsächlich so, und kann ich beide Versionen verwenden?
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2011, 22:52   #44
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

das erste Bild ist schon einige Jahre alt, das zweite ist up to date, wichtig ist 6-Kant.

1 Stueck geht heute an Dich ab nach Wittenburg
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2011, 17:13   #45
pielmeiera
BMW-Oldie
 
Benutzerbild von pielmeiera
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32-735i (11/90)
Frage Zahnrad bestellen

Hab das gleiche Problem ... Rollo fährt hoch und OK. Rollo fährt runter und rattert dann in Endstellung. Hab schon Endabschaltung in Verdacht.
Werde mir das jetzt im Winter mal anschauen. Sollte ich ebenfalls ein defektes Zahnrad entdecken und die Welle ist nicht ausgeschlagen, kann ich dann von dir noch so ein Zahnrad bestellen?!

Falls doch ausgeschlagen ... gibt es eigentlich den kompletten Getriebemotor noch zu bestellen?!
pielmeiera ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2011, 17:40   #46
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Hi,
jibt es noch,
Nr. ist 51 46 1 388 215
kostet nur 172,-

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2011, 12:29   #47
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Schnapper, würde ich sagen.

Selbst wenn das Zahnrad defekt ist, und die Welle ebenfalls ausgeschlagen ist: Bei Erich bekommst du das Zahnrad und jemand aus dem E34-Forum kann die ausgeschlagene Welle mit einer Buchse reparieren soweit ich weiß. Da müsste Erich besser Bescheid wissen, wer das dort war.
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2011, 13:39   #48
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zahnraeder hab ich noch auf Lager.
Die Buchsen hat Scrat mal gemacht
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) e34.de - Forum | E34 Allgemein | Elektrisches-Heckrollo und das bekannte problem
hat aber Pause eingelegt und nichts mehr auf Lager.
Eventuell kann die Salzpuckel ja fertigen?
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2012, 17:09   #49
Matthias E.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Matthias E.
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Burggen
Fahrzeug: E32-750i (12.92)
Standard

Habe nun auch das Problem mit dem Rollo....
Der Sohn eines Kaufinteressenten hat das Rollo ein paar mal rauf und runtergefahren bis es dann in Endstellung oben stehen blieb...
Mist!
Bei Schalterbetätigung hört man hinten ein Relais klicken, das wars dann aber auch schon...
Sicherung Nr. 18 im Sicherungskasten vorne ist OK, werd jetzt mal den Rücksitz rausnehmen...
Matthias E. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2012, 17:37   #50
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Kuck mal da:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/heck...nleitung+Rollo
Vielleicht wird dir geholfen

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Temperaturanzeige macht keinen Mucks... Mr.Clump BMW 7er, Modell E32 21 07.02.2008 09:21
Elektrik: Elektrikproblem - E32 macht keinen Mucks mehr ... hoerky BMW 7er, Modell E32 81 05.02.2008 16:21
Anpressdruckverstellung macht keinen Mucks mehr Beatsurfer BMW 7er, Modell E32 0 09.04.2004 17:23
PDC vorne macht keinen Mucks mehr ! tankwart BMW 7er, Modell E32 0 12.03.2004 19:22
Heizung macht keinen Mucks! Benzin-Sepp BMW 7er, Modell E32 28 17.12.2003 23:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group