Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2010, 21:40   #41
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

@dansker

Ja,Motorölkühler sind selten, sowohl beim R6 ,als auch bei anderen Modellen! Mir fällt auch auf, dass der Kühler, obwohl relativ klein, anscheinend etwas dicker ist als andere! Gemessene Stärke: 42mm. Andere : ca. 35mm .

@boxerheinz

Ja, Anschlüsse passen problemlos! Bloß: Wie bekomme ich den Ölkühler unter den - ohnehin schon tiefen - Kühler des V12?

MfG
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 22:28   #42
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Die Kühler sind gleich.Der Fuffi hat doch den selben.Les doch richtig.Hab ich alles schon mehrmals beschrieben.Auch der Fuffi hat den Ölkühler am selben Platz wie der R6.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 22:42   #43
Sieb-bach7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sieb-bach7
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
Standard

@boxerheinz Ich habe gemerkt ,das die in der Dicke unterschiedlich sind. Habe hier einen der ist definitiv vom 3,0 V8 , der ist 32 mm dick . der in meinem Fuffi hat eine Dicke von 43mm . Ich meine jetzt die Dicke welches das Netz hat. Demnach geht doch auch bestimmt mehr Flüssigkeit in einen 43mm netz wie in ein 32mm . Dann hab ich noch gelesen das der 4 Lit V8 ein 4omm Netz hat . Vielleicht ist ja auch ein Unterschied wenn das Fahrzeug einen Ölkühler hat , könnte mir vorstellen das dann der Kühler nicht die Dicke braucht. Ich hab nämlich keinen Ölkühler verbaut und mein Wasserkühler ist 43mm dick. mfg
__________________
-
Sieb-bach7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 22:54   #44
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Sieb-Bach: Du meinst, Du hast keinen Ölkühler für das Motoröl Montiert? Eigentlich Schade. denn bei diesen Aussentemperaturen, währe es schon gut, einen Ölkühler zu haben. Nicht nur allein aus dem Grund, das das Öl gekühlt wird, sondern auch aus dem Grund, weil dadurch die Ölmenge grösser wird, die im Umlauf ist. Das hällt auch die Öltemperatur etwas runter.
Ob der Wasserkühler, nun 32mm, oder 43 mm Dick ist, fällt nicht so sehr ins Gewicht, da der Wasserinhalt in einem dickeren Kühler, nur Geringfügig grösser ist. Viel wichtiger ist es, das der Kühler, ein Grosses Areal hat, so das möglichst viel Fahrtwind an diesem gelangen kann.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 22:56   #45
Sieb-bach7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sieb-bach7
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
Standard

@dankster . Hi, Nein meiner hat keinen Ölkühler. War bei den bj.91 so.
Sieb-bach7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 23:07   #46
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Ich hatte mir den Gebraucht geholt und der war exakt gleich mit dem Fuffi.Der vom 4.0 V8 hat auch nicht die Getriebe ölkühlung.Der hat den nämlich unten am Getriebe separat.5HP30 Getriebe. 3.0l V8 Automatikkühler hatte ich noch nicht.Meine Antwort bezog sich auf R6.und den sucht er wohl.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 05:28   #47
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

So, Leute, nun nochmal zum allgemein besseren Verständnisei Verwendung des Wasserkühlers vom V12 im R6 ergibt sich das Problem, dass dieser breiter ist und ich den originalen MOTORÖLKÜHLER des R6 nicht unter den breiteren Kühler des V12 montieren kann, da mir ein Befestigungspunkt fehlt! Logisch: Kühler breiter , ein Ende des Ölkühlers hängt quasi in der Luft! Nun noch einen Ölkühler vom V12 zu besorgen - oh Gott! MfG
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 16:50   #48
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Rudolf: Du hast ein Problem. der Fuffi-Kühler, ist breiter, die unteren befestigungspunkte, sind auch anders, als beim R6. Der Fuffi-Kühler, hat an den Seiten, fast Mittig, Links und rechts 2 Gummilager, der R6, hat diese Gummilager ganz Unten an den Seiten. Habe mal vom Fuffi-Kühler paar Bilder gemacht, so das Du mal vergleichen kannst.
Gruss dansker
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Kühler BMW 750 und Ölkühler E24 009.jpg (107,0 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg Kühler BMW 750 und Ölkühler E24 008.jpg (102,9 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg Kühler BMW 750 und Ölkühler E24 007.jpg (72,5 KB, 6x aufgerufen)
Dateityp: jpg Kühler BMW 750 und Ölkühler E24 006.jpg (102,6 KB, 7x aufgerufen)
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 19:53   #49
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Ja so sieht der aus.Genau der so einer wurde mir aus einem R6 Verkauft.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 20:03   #50
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Boxerheinz: Dieser Kühler, ist ein Original V12 Kühler. Kann man sehen, an den beiden Aufhängungen an der Seite, fast Mittig.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Kühler-Ablassschraube (defekten Kühler?) Jippie Suche... 5 09.04.2009 22:44
Kühler UNDICHT 750i Bj.91. Passt auch Kühler von anderen E32 Modell? Zucki-E32 BMW 7er, Modell E32 2 12.07.2007 00:13
Motorraum: Kühler dechef BMW 7er, Modell E38 14 23.05.2006 15:10
Kühler möchte gern Suche... 2 29.12.2004 21:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group