Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2010, 11:31   #1
kosso_olli
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.07.2010
Ort:
Fahrzeug: hoffentlich bald E32
Standard Ist der E32 der bessere Jaguar?

Hallo liebe Mitglieder dieses Forums,
ich möchte zunächst einmal sagen, dass ich neu hier bin und dieses Forum eher durch Zufall entdeckt habe.

Bis vor kurzem befand ich mich auf intensiver Suche nach einem Jaguar XJ40 der Baujahre 1990-1994 (hoffentlich werd ich nicht direkt wieder rausgeschmissen...)
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.danielcurnock.co.uk/data/204/1.jpg

Da ich aber feststellen musste, dass dieses Fahrzeug nur selten in den Autobörsen in einem guten Zustand zu finden ist, habe ich begonnen, mich nach Alternativen umzusehen. So stieß ich dann auf den E32, der sowohl optisch als auch von der Ausstattung/Leistung her eine echte Alternative sein kann. Jetzt habe ich natürlich einige Fragen was dieses Modell angeht und hoffe, dass ihr mir etwas behilflich sein könnt.

Zunächst stellt sich mir die Frage, welcher Motor denn in Frage kommen könnte. Den Jag bin ich schon mehrmals mit dem großen 4.0 Reihensechser gefahren, damit ist er adäquat motorisiert. Vor kurzem fuhr ich auch einen E32 mit dem 3.0 V8, jedoch zog der nicht so Recht die Wurst vom Brot... Sollte man auf den nächst größeren V8 oder gar V12 umsteigen, oder sind vielleicht die etwas älteren R6 die bessere Wahl? Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit und hohen Laufleistungen aus, sind die Maschinen darauf ausgelegt?

Und dann ist da noch die Frage nach der Ausstattung. Der Jag ist ab Werk schon sehr üppig ausgestattet, es ist schon alles drin was man braucht (Leder, Tempomat, Niveauregulierung, Sitzheizung, Sitze elektrisch etc...). Zu meinem erstaunen sieht das bei BMW ja gänzlich anders aus. Da finden sich ja viele, die sehr sparsam eingerichtet sind...

Dann bin ich noch auf 2 interessante Angebote in der Nähe von Hamburg gestoßen, die mir fast etwas günstig erscheinen. Kann man dazu was sagen? Ist im Hamburger Raum ein Kenner, der sich mit mir gemeinsam die Wagen ansehen könnte?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Pkw-Inserat: Detailansicht
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Pkw-Inserat: Detailansicht

Vielen Dank und viele Grüße

Oliver
kosso_olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2010, 11:37   #2
givings41
Kölsch Blood
 
Benutzerbild von givings41
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
Standard

Hallo,
zunächst kannst du nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

dh. ein Jag mit 4Liter Hubraum mit nem V8 3 Liter.
Probier den V8 4 Liter aus wenn du die möglichkeit hast und wirst sehen der zieht recht gut.
Die Motoren sind schon recht haltbar 600.000 km sind keine seltenheit.
Und was den Wagen anbelangt Jag oder E32 ist reine Geschmacksache.

Ich Tendiere doch eher zum E32
__________________
Gruss Hermann

Und dann Wünsche ich noch einen schönen Tag
Bilder vom V8 in meinem Fotoalbum
givings41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2010, 11:52   #3
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Erstmal herzlich willkommen!
Ich bin den Jag auch schon gefahren und muß sagen es ist schon nochmal ein exklusiveres Fahrgefühl. Allerdings sind die Jaguar wohl nicht annähernd so zuverlässig.
Ich würde dir eine 740i/iL empfehlen. Hier stimmt einfach alles, er ist abgesehen von der Endgeschwindigkeit genauso schnell wie der V12, verbraucht deutlich weniger und ist zuverlässiger.
Meiner hat beispielsweise 375000KM runter und läuft tadellos.
Der einzige Schwachpunkt sind die Automatikgetriebe, hier solltest du darauf achten daß schonmal ein großer Service gemacht wurde, oder eben noch Reserven dafür zurück legen.
Die 40er sind meistens schon ganz gut ausgestattet, wenn die Basis stimmt sollte die Ausstattung aber auch kein Gegenargument sein, denn nachrüsten kann man eigentlich alles...
__________________
Gruß Sven

Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
Mean Machine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2010, 12:05   #4
kosso_olli
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.07.2010
Ort:
Fahrzeug: hoffentlich bald E32
Standard

Ah, okay. Bin den 730 gefahren, weil er von der Leistung her vergleichbar ist (218ps beim 7er gegen 222ps beim XJ) Aber da macht wohl der Hubraum dann doch einiges aus.
Die Sache mit der Zuverlässigkeit des Jags ist übrigens Humbug Ganz ehrlich, kenne einige Leute, die nicht klagen können. Einzig großer Schwachpunkt an der Technik ist die Niveauregulierung, und etwas Rost tritt oft auf. Aber ansonsten ein verlässliches Auto, erst Recht nachdem Ford 1990 eingestiegen ist.

Suche nun gerade nach dem 740 und stelle fest, dass diese Motorisierung ja relativ selten im Angebot ist. Naja, mal sehen.

Vielen Dank für eure beiden Antworten!
kosso_olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2010, 12:09   #5
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

ich könnte Dir bei der Suche im Raum Hamburg behilflich sein.

Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2010, 12:12   #6
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Ich habe vor ein paar Jahren einen X300 mit 180tKM für einen Freund nach Spanien überführt. Die Wegfahrsperre hat gemacht was sie wollte, laut Jaguar ein übliches Problem, unterwegs ist die Klimaanlage verreckt und in Barcelona ließ sich dan das Schiebedach nicht mehr schließen.
Aber okay, ein guter Freund ist schon mehrere gefahren und hatte auch recht wenig Probleme, nur der Riemen vom Kompressor ist ständig runter gesprungen.
Wird wohl wie mit jedem Wagen Glückssache sein...
Mean Machine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2010, 12:23   #7
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Hallo,

Ich würde Dir auch den 4,0 V8 empfehlen. Über den kleinen V8 sagen viele Leute dass er sogar schlechter ist als der 3,5L-Reihensechser. Aus eigener Erfahrung kann ich es nicht sagen aber er soll wohl sehr lahm sein.
Die beiden Reihensechser werden Dir wohl auch zu untermotorisiert sein und den V12 sollte man nur nehmen wenn man es einem Auto nicht übel nimmt dass es oft kleine Zipperlein gibt und für einen Fehler tausend Ursachen möglich sind.
Die Motorcharakteristik ist nat. einmalig beim V12.
Es gibt viele die schwören auf V12, aber min. genauso viele die auf den großen V8 schwören.
Der V8 ist auf jeden Fall der modernere Motor und verbraucht weniger (V12 ~16-17L im Drittelmix und V8~13-14L bei fast gleichen Fahrleistungen (V8 hat 5-Gang anstatt wie beim V12 4-Gang Automatik).
In der Beschleunigung nehmen sie sich nichts, vielleicht ein klein wenig in der Vmax wenn man die 250km/h-Begrenzung draußen hat und, klar, im Durchzug.
Dennoch kann es natürlich sein dass ein schlechter V12 dann in der Vmax hinter einem guten V8 liegt.
Darauf sollte man aber auch nicht das Hauptaugenmerk legen bzw. als Kaufkriterium setzen, denn wann ist man schon mal >250km/h unterwegs?

Wenn Du ein unkompliziertes Auto suchst mit denselben Ausstattungsmöglichkeiten wie beim V12 und nahezu gleichen Fahrleistungen dann nimm den großen V8.
Wenn Du nicht ohne den V12-Sound und der V12-Motorcharakteristik leben kannst, dann nimm es in Kauf dass Du evtl. mehr Probleme als mit dem V8 haben wirst und nimm den V12.
V12 ist was für Exzentriker meiner Meinung nach.

Über 300000km ist gar kein Problem bei beiden, gibt es verdammt viele hier (gab in der Rubrik E32 mal einen Thread bei dem man abstimen konnte wieviel Km man drauf hat, den mal anschauen).
Und über 500000km sind auch einige dabei. Also Haltbarkeit bei guter Pflege ist überhaupt kein Ding.

Ich denke auch, dass Du mit Deinem Budget (~4000€) recht gut dabei bist und ein Auto fidnen wirst (egal ob V12 oder V8) mit dem Du lange Freude haben wirst und welches keinen Wartungsstau hat.
Evtl. noch 1000€ mehr hinlegen aber nur wenn das Auto dann wirklich perfekt für Dich ist.

Hoffe geholfen zu haben.

MfG,

Daniel
__________________
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2010, 12:35   #8
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

So wie es aussieht, bist Du auf der Suche nach "the brick" ...

Im Ernst: Sehr schönes Auto, für das ich mich auch immer wieder latent interessiere ... ich bin mir auch sicher, dass ein Jaguar sehr zuverlässig sein kann, wenn er eben in gute, ihn pflegende und wartende Hände kommt.

Der Grund, warum ich bei BMW bleibe, ist schlicht folgender:

Du bekommst eigentlich so gut wie jedes Teil noch. Entweder beim "freundlichen" oder hier im Marktplatz oder ebay etc. Die Schlächter haben ihre Teilelager auch voll ...

Außerdem ist der e32 einfach ein sehr, sehr schönes Auto.

Motorisierung kann man aus meiner Sicht alle nehmen - wobei ich handgeschaltete besser finde (gibts nicht beim 750er), auch wenn ich nur nen Automatik habe ...

Viel Erfolg bei der Suche, auch beim e32 ist der Markt voll von wartungsgestauten Schrottmühlen, also nicht enttäuscht sein, wenn man nicht sofort fündig wird,
Gruß
Martin
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2010, 12:37   #9
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Zitat:
Zitat von MartinE32 Beitrag anzeigen
wobei ich handgeschaltete besser finde (gibts nicht beim 750er)
Beim 740i auch nicht.
Mean Machine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2010, 12:38   #10
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Zitat:
Zitat von Mean Machine Beitrag anzeigen
Beim 740i auch nicht.
Mist ... das bringe ich immer wieder mit dem e38 durcheinander, wo es die 8 Zylinder auch mit Handschaltung gab ...
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ist der neue 5er der bessere 7er? Nebelkraehe696 Autos allgemein 70 04.12.2009 20:10
BMW 3er: Welches ist das bessere Spaßmobil derotsoH Autos allgemein 46 10.09.2009 16:48
Welcher ist der Bessere 740er 4,0L oder 4,4L purzel_v8 BMW 7er, Modell E38 38 22.02.2006 13:34
Bremsen: eine bessere verzögerung.. DiaBoss BMW 7er, Modell E32 47 14.06.2005 22:57
Innenraum: SOUNDBOARD BILDER (bessere) UMUT BMW 7er, Modell E32 8 18.01.2005 23:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group