Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2014, 05:52   #41
bmw7455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.06.2013
Ort: Gauting
Fahrzeug: E65-745d FL (04/05)
Standard

Danke, also seit gestern, nachdem der adac da war dreht der Anlasser garnicht mehr davor immer.
Nun ist der Start ganz still und es ist außer einem pfeifgerausch vom Motorraum beim drücken der Zündung start nichts zu hören.

Es ist echt Eigenartig :-(((
bmw7455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2014, 11:27   #42
Paddy@728i
Sortenrein
 
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
Standard

Auch wenn bei ihm jetzt in Kürze ein Umzug (siehe Beitrag #330) ansteht, vielleicht kann Dir Ray trotzdem helfen, siehe Interner Link) hier. Anrufen schaden zumindest nichts. Wenn Dir noch jemand helfen kann, der auch in Deiner Nähe ist, dann dürfte er das sein.
__________________
Zitat:
Zitat von Roland Rottenfußer
Nehmen wir die Pflicht, nur mit Feinstaubplakette in eine deutsche Innenstadt einzufahren. Übertragen auf andere Delikte bedeutet dies: Man dürfte sich nur dann im öffentlichen Raum bewegen, wenn man sich das polizeiliche Führungszeugnis auf die Stirn klebt. Wer nicht vorab beweist, kein Mörder zu sein, wird verfolgt und bestraft wie ein Mörder. Ein Paradigmenwechsel von der Unschulds- zur Schuldvermutung.
Paddy@728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2014, 16:32   #43
BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
Standard

Zitat:
Zitat von bmw7455 Beitrag anzeigen
Glaubst du ein Update auf dem dde würde was bringen, da uch davor mit inpa daran rum gespielt habe,
*irgendwas habe ich dort versehentlich verstallt sodas jetzt nichts mehr geht, weißt du vl was das sein sollte?*


Ein Update des DME würde nichts bringen, da:
A. Die Kommunikation zwischen CAS und DME, eventuell ist auch die Kombi beteiligt, gestört ist
B. vielleicht der Key in der DME gelöscht wurde
C. vielleicht die CAS/DME einen Platinen/Leiter Schaden hat
D. du ein weiteres Problem mit dem Anlasser/Magnetschalter oder den Leitungen hast, also stromführende analoge Leitungen

d.h. du hast wahrscheinlich einmal ein digitales Problem und einmal ein analoges/mechanisches Problem

Aber eventuell würde ein update deines INPA Abhilfe schaffen, da du so vielleicht Zugriff auf die DME bekommst und selber ein EWS Abgleich durchführen kannst, könnte die Situation natürlich auch verschlechtern, da der Fehler vielleicht durch dein Tester verursacht wurde

Was du machen kannst ist einmal zu überprüfen, ob du ein IVM Modul verbaut hast, dann eine volle Batterie anklemmen und eine weitere Person versucht zu starten und du überprüfst, ob >12V an dem Anlasser ankommt, bekommt er durch die Powermodul Freigabe direkt von der Batterie, bzw, 12 V auf den Magnetschalter geben, der direkt am Anlasser sitzt und hören, ob er öffnet.

Dann hast du ja noch immer das Problem mit dem EWS, was ebenfalls angegangen werden muss.

Es ist schon nicht ohne, mit einem GT Tester Nachbau am Fahrzeug zu hantieren, da kann man sich sehr schnell einen heftigen kapitalen Schaden einfangen. Kann man praktisch mit einem digitalen Motorschaden gleichsetzen.

Du wolltest bestimmt einfach keine Funktion von INPA unversucht lassen, wegen dem Kaltstart Ruckeln, aber von dem EWS Abgleich hättest du besser die Hände lassen sollen. Das kann dir nichts als Ärger bringen, die CAS gibt den Start entweder frei oder nicht frei, dazwischen gibt es nichts entweder null oder eins.
Dies vielleicht auch an allen anderen die noch nicht solche Probleme haben und potentiell dabei sind sich solche Probleme zu schaffen.
BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2014, 17:20   #44
djshino
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von djshino
 
Registriert seit: 09.10.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 730d (12.03)
Standard

Zitat:
Zitat von neo777 Beitrag anzeigen
Guten morgen an alle

habe folgendes problem

seit gestern abend spring mein auto nicht an, der anlasser dreht denn aber geht net an

folgene fehlermeldung kommt über i.n.p.a


dme/dde 4A63 EWS MANIPULATION (was???)
dde 4212 44
dde 4222 44
dde 4232 44
dde 4262 44

LM 9CB3 62
LM 9CB6 64





BITTE UM SCHNELLSTMÖGLICHE HILFE

Könnte folgendes sein, hatte ich auch:

1. batterie ist zu schwach/leer, sodass dein anlasser nicht genug saft kriegt. (Falls du neulich eine ausgetauscht haben sltest, unbedingt im system anmelden! Sonst hast du in kurzer zeit wieder eine leere batterie.)

2. Anlasser defekt oder dreht sich schwer. Diesen durch einen neuen von der bucht austauschen und gut ist.

Mfg shino
djshino ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2014, 17:51   #45
BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
Standard

Zitat:
Zitat von Hanes
Hallo BMW,

habe gerade Deinen Beitrag in dem Post: "Auto springt nicht an" gelesen.
Es hat mir gut gefallen wie fachkompetent Du schreibst.

Ich habe ein ähnliches Problem und möchte Dich kurz um einen Tipp dazu bitten.

Mein E65 2002 735i hatte seit einem Vierteljahr immer wieder einmal (6 mal) Startprobleme. Der Anlasser drehte aber er bekam irgendwie keinen Sprit. Nach einer Zeit X, mal 2 Minuten mal 6 Std. ließ er sich wieder ganz normal starten.

Nun, letzten Mittwoch konnte ich ihn nicht mehr starten. Am Donnerstag (nach 127 Startversuchen) holte ich das Servicemobil und der Fehlerspeicher wies einen Eintrag aus, dass die Tankanzeige im Kombiinstrument falsch ist. Der BMW-Mann meinte, das Kombi müsste getauscht werden, er kann nichts machen.

Freitagnachmittag kurzer Startversuch und er startet perfekt. Kurz laufen lassen dann aus und nochmal gestartet, er startet wieder perfekt. Eine Stunde gewartet, er startet nicht mehr.

Ich hab daraufhin den ADAC gerufen, der hat festgestellt, dass die Benzinpumpe keinen Strom bekommt und hat mir eine provisorische Stromversorgung der Pumpe über den Zigarettenanzünder gelegt und ich bin so 200Km gefahren.

Nun in meiner (freien) Werkstatt findet der Meister den Fehler nicht. Pumpe, Relais geht, nur irgendwie verschwindet der Strom zwischen der Sicherung im Handschuhfach und dem Kombi oder zurück.

Nun meine Frage an Dich, kann es sein, dass dieser falsch angezeigte Wert im Kombi (Beim Kombitest bleibt der Spritanzeigerbalken im ersten Drittel stehn) dafür zuständig ist, das vom CAS kein Auftrag an die Pumpe geht?

Für einen Tipp wäre ich Dir sehr dankbar.

Liebe Grüße
Hannes
Hallo mein lieber Hannes,
dein Problem hat vermutlich nichts mit der CAS zu tun, sondern mit der Tankanzeige des Kombiinstrumentes, dessen Anzeige die Sperrung der Pumpe, wegen Leerlaufschutz der Pumpe, auslöst.

Das Problem wird vermutlich die Kälte sein. Steht dein Wagen über Nacht in einer Garage, oder im Freien?
Die ganze Elektronik im Kombiinstrument ist über Halbleitertechnik verknüpft und wenn eines der Elemente einen Schaden hat, dann kann es passieren, dass gewisse Segmente einen Halbschaden erleiden, einen sogenannten Kälteschock.
Bei höheren Temperaturen kann die Funktion gerade noch so sichergestellt sein, da durch die Wärme genug Energie vorhanden ist, um die Elektronen vom Valenzband ins Leiterband zu promovieren und bei Kälte eben diese Energie nicht mehr zur Verfügung steht.

Du wirst wahrscheinlich zumindest um eine Reparatur nicht rumkommen. Du kannst natürlich auch ein gebrauchtes Teil reinbauen, aber dann wirst du das Problem haben, dass das Kombiinstrument erst codiert werden muss, da sonst die CAS mit einem anderen Kombi die Startfreigabe nicht erteilt.

Ich kann dir gerne einen Link an die Hand geben, wo solche Art von Reparaturen durchgeführt werden:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Totalausfall Kombiinstrument Reparatur – BMW 7er E65 | Endera Digitaltechnik

Man kann die Reparatur auch per Versand durchführen lassen, dazu baut man sein Instrument aus und schickt es am besten in einer ausgepolsterten Kartonage an die Firma und sie begutachten das Teil und reparieren es gegebenenfalls und schicken es zurück. Da ich bislang nichts mit der Firma zu tun hatte, kann ich aber auch die Firma nicht besonders empfehlen, du kannst auch einfach nach ähnlichen Firmen googeln.
BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2014, 22:34   #46
Hanes
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kranzberg
Fahrzeug: F01
Standard Nur die Pumpe!!

Also, ..... es war nur die Pumpe!! Für alle Beteiligten unfassbar, es war nur die Kraftstoffpumpe!!

Nachdem nun 5 Meister: 3x ADAC, 1x BMW-Service Mobil, mein "freier" Meister mein Auto von vorne bis hinten durchgemessen haben, hat nun als 6.Instanz der Freundliche in Cham mir einfach die Pumpe gewechselt und so mein Auto wieder zum Leben erweckt!!

Kurz die Diagnosen:
1. ADAC (2Std.): Kraftstoffpumpe defekt. (Nach 3,5 Std warten auf den ADAC-Pickup plötzlich wieder angesprungen)
2. BMW Service-Mobil (0,5 Std.): Tankanzeige im Kombi Funktionstest falsch, Kombiinstrument prüfen ggf ers. (Nach zufälligen 10 Std. wieder angesprungen.)
3. ADAC (3,5 Std.): Kraftstoffpumpe bekommt keinen Strom, Strom über Zigarettenanzünder besorgt und so 200km gefahren.
4. Mein "freier" Meister (5 Tage): Alles durchgemessen, Strom verliert sich zwischen EWS und DME, bei der Pumpe kommt kein Strom an. Nach Zurücksetzen der Wegfahrsperre auch keine Zündung mehr bei Strom aus dem Zigarettenanzünder.
5. ADAC (0,5 Std): Trotz Startpilot keine Zündung, also Steuergerät defekt. Transport zum Freundlichen.
6. Der Freundliche: (1,5 Tage): Ohne Kenntnis der Vorgeschichte Kraftstoffpumpe gegen eine Gebrauchte getauscht, ( AW 249,-€!!) Auto geht, also neue Pumpe eingebaut . Auto geht. Auf Nachfrage sonst keine weitereren Maßnahmen ergriffen. Rechnungsbetrag 1200,-€

Die Pumpe kostet neu vom externen Zulieferer, mit 24 Monaten Garantie, bei Ebay 126,-€, Arbeitszeit 0,5 Std. lt. meinem "freien" Meister, ... ok, also max. 200,- €!!

Ist es da nicht dekadent dafür 1200,- zu nehmen??

Aber, ok, ..... was hätte ich da besser machen können?
Hanes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2014, 00:53   #47
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Hanes Beitrag anzeigen
.....
Ist es da nicht dekadent dafür 1200,- zu nehmen??

Aber, ok, ..... was hätte ich da besser machen können?
Dich an unser Forumsmitglied RAKETE wenden können ... lebt bei Dir in der Nähe .....oder es deinen Meister machen lassen, und vorher dem 1. ADAC-Menschen glauben können ....

mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2014, 07:24   #48
patrik21149
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von patrik21149
 
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
Standard

Na ja, hinterher ist man bekanntlich immer schlauer. Hätte es nach DER Odyssee vermutlich auch nicht anders gemacht. Abhaken und die Freude am Fahren genießen!
__________________
............
Patrik

Life is a Cabaret
patrik21149 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2014, 09:26   #49
BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
Standard

Bist du dir sicher, ob die da die Benzinpumpe ausgetauscht haben? Entweder war die Diagnose des Zebras falsch, oder das Problem lag nicht an Pumpe.
1200 EUR ist schon eine Stange Geld, aber fähige Leute sind nun mal teuer.
Wie immer so im Leben, hat alles seinen Preis.
BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 21:02   #50
Hanes
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kranzberg
Fahrzeug: F01
Frage Ich nehm´s zurück!!

Er geht wieder nicht!!!!

Nachdem er nun vom Freundlichen ne neue Pumpe gekriegt hat und der Freundliche mir 100 mal versichert hat, dass es wirklich nur die Pumpe war, steh ich heute schon wieder auf nem Parkplatz und mein 735 orgelt sich einen Wolf. Auch 4 Std. später orgelt nur der Anlasser aber er bekommt gefühlt einfach keinen Sprit!!

Ich hab jetzt grad deshalb echt ne kleine Krise, zumal ich das Auto beruflich so dringend brauche!!

Was kann das sein, das gibt es doch nicht!! Seit einer Woche, seit der neuen Pumpe, ist er doch jedesmal wieder ganz souverän angesprungen. Und jetzt plötzlich wieder nicht??

Ich versteh das nicht!!!

So, jetzt bin ich natürlich 200Km von dem Freundlichen entfernt, der mir die Pumpe gewechselt hat. Was soll ich jetzt tun???
Hanes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wenn Motor Warm Spring Nicht An 730v8 jimin007 BMW 7er, Modell E32 3 25.03.2010 19:53
Elektrik: Blinkerhebel spring nicht zurück Coastcruiser BMW 7er, Modell E38 9 13.02.2010 17:26
Motorraum: ´95er 728 spring nicht an EE9er BMW 7er, Modell E38 6 05.06.2008 14:47
Motorraum: Motor spring manschmal nicht an DjRiff BMW 7er, Modell E38 10 09.05.2007 18:41
Mein Wagen spring nicht mehr an... dkoch82 BMW 7er, Modell E32 13 02.04.2006 12:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group