Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2008, 10:56   #401
Dr.Braun
Gefahr auf der Straße
 
Benutzerbild von Dr.Braun
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 540i Bj.96
Standard

hallo jürgen.
ich gehe mal stark davon aus, dass die preise steigen werden.
bei einem liter preis von 1,15 e85, lohnt sich das dann aber auch überhaupt nicht mehr.
dann lieber auf gas umbauen, oder einfach super+.
denn bmw gibt keine freigabe für das normal bzw. super benzin.
erst ab bj 94.
und das alles dank der 10% beimischung.
wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass es sich schädigend auswirkt auf den motor.

gruss matthias
__________________
Freude am Fahren
Dr.Braun ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2008, 11:26   #402
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Das mit dem Preis ist wie beim Biodiesel. Dauernd ausverkauft, und trotzdem fast so teuer wie normales Diesel. Seitdem das so ist tanke ich das nicht mehr.
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 14:30   #403
MMC
MMC
 
Benutzerbild von MMC
 
Registriert seit: 19.09.2007
Ort: Senden
Fahrzeug: E32-730iV8 (12.1993); E39 - 520i (06/2002)
Standard

Hab gerade eine aktuelle Mitteilung bekommen:
Viele Fahrzeuge vertragen keinen höheren Ethanolanteil
Offenbar mehr Fahrzeuge als bislang angenommen können wegen einer erhöhten Biospritbeimischung ab 2009 nicht mehr herkömmlichen Superkraftstoff tanken. Nachdem BMW vergangene Woche einräumte, dass nur nach 1998 produzierte Fahrzeuge für eine Betankung mit dem so genannten E10-Kraftstoff (dem herkömmlichen Kraftstoff wird zehn Prozent Ethanol beigemengt) geeignet sind, räumte Volkswagen auf Nachfrage von AUTO SERVICE PRAXIS ein, dass 200.000 Einheiten der ersten FSI-Motorengeneration (Bauzeitraum 2000 bis 2003) nicht E10-tauglich sind.

Viele andere Hersteller prüfen derzeit noch. So kann Renault derzeit nur zusagen, dass ab Mitte dieses Jahres gebaute Fahrzeuge den Kraftstoff vertragen. Der Verband der Automobilwirtschaft (VDA) hat die Anzahl der betroffenen Fahrzeuge dagegen nur auf 375.000 taxiert. Diese Summe dürfte aber allein schon von BMW übertroffen werden. Von der Marke sind in Deutschland laut aktueller KBA-Statistik knapp 2,7 Millionen Pkw zugelassen. Insgesamt sind etwa 40 Prozent der in Deutschland registrierten Autos älter als zehn Jahre und der Anteil an Fahrzeugen mit Ottomotor ist in diesem Segment bekanntlich deutlich höher.

E10 wird beim Otto-Kraftstoff im kommenden Jahr Standard an den deutschen Zapfsäulen. Dies legt das seit 1. Januar 2007 gültige Biokraftstoffquotengesetz fest. Dort ist zwar eine Mindestquote von 6,25 Prozent für das Jahr 2009 festgeschrieben. Diese Zahl bezieht sich allerdings nur auf den Energiegehalt. "Bezogen auf das Volumen bedeutet das für Ethanol eine Mindestbeimischung von 9,6 Prozent", erklärte die Sprecherin des Mineralölwirtschaftsverbandes (MWV), Barbara Meyer-Bukow, gegenüber AUTO SERVICE PRAXIS Online.

Herkömmlicher Sprit wird deutlich teurer

Fahrzeuge, die technisch nicht für eine Betankung mit dieser erhöhten Ethanolmenge geeignet sind, können ab 2009 nur noch Super Plus tanken, so Meyer-Bukow weiter. Dies ist derzeit fünf bis sechs Cent pro Liter teurer als Super- und das noch erhältliche Normalbenzin. Allerdings wird durch die Ethanolbeimischung auch der herkömmliche Kraftstoff teurer. Hinzu kommt ein höherer Spritverbrauch. "Wenn ich beides zusammenzähle und den Mehrverbrauch auf den Liter umrechne, ergeben sich Mehrkosten in Höhe von sechs Cent", sagte der Hauptgeschäftsführer des MWV, Klaus Picard, gegenüber dem ZDF-Magazin "Frontal 21".

Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) will laut ZDF jetzt überprüfen lassen, wie viele Altfahrzeuge tatsächlich auf das Super Plus angewiesen sind. Gegenüber dem Sender erklärte er, die 375.000 Fahrzeuge seien eine Zahl des VDA und Basis dessen, was die Bundesregierung als Verordnung beschließen werde. "Wir verlassen uns darauf, dass die Vorstandsvorsitzenden der deutschen Automobilunternehmen, die im Vorstand des VDA sitzen, denen die richtigen Zahlen gesagt haben." Sollten die Zahlen falsch sein, so Gabriel, "haben wir ein Problem". Ein Sprecher des Bundesumweltministeriums ließ sich gegenüber AUTO SERVICE PRAXIS Online sogar zu der Aussage hinreißen, dass in einem solchen Falle die Beimischungsquote nochmals auf den Prüfstand müsse. (Niko Ganzer)
MMC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 14:53   #404
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von modtta4455 Beitrag anzeigen
Auf dem Motorprüfstand haben wir gerade nen Direkteinspritzer Benziner,
der derzeit die Dauerläufe auf Ethanol macht. Ist auch E85. Dafür wurde extra
das Steuergerät umprogrammiert. Mal sehen wie der alki läuft, hab nächste
Woche Aufsicht

Grüße

hfh
Hallo hfh!

Wie heißt denn das Unternehmen, bei dem Du beschäftigt bist?

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 08:09   #405
MMC
MMC
 
Benutzerbild von MMC
 
Registriert seit: 19.09.2007
Ort: Senden
Fahrzeug: E32-730iV8 (12.1993); E39 - 520i (06/2002)
Standard

BMW und Daimler rudern zurück
In Reaktion auf den am Dienstag gesendeten Bericht des ZDF-Magazins "Frontal 21" haben nun Daimler und BMW die Verträglichkeit älterer Fahrzeuge mit dem sogenannten E10-Kraftstoff beteuert. In der vergangenen Woche hatten die beiden Hersteller noch die Information gegeben, dass vor den Baujahren 1997 bzw. 1998 produzierte Fahrzeuge ab 2009 auf Super Plus, das als so genannte "Bestandsschutzsorte" weiterhin nur fünf Prozent Ethanol enthalten wird, umsteigen müssen. In aktuellen Pressemitteilungen hieß es nun dagegen, dass von wenigen Ausnahmen abgesehen alle Fahrzeuge den Kraftstoff mit zehnprozentigem Ethanolanteil tanken könnten.
MMC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 10:07   #406
fau12
Lotto Millionär
 
Benutzerbild von fau12
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort:
Fahrzeug: wechselt ständig
Standard

jo weils quatsch ist und so langsam blickt das auch jeder.
die ganzen aussagen ethanol würde aluminium schädigen usw, alkoholat bilden wat weiß ich alles sind kompletter humbug.
die alten gußblock motoren lachen da drüber und die alu motoren sind legierungen und die angeblichen chemischen reaktionen giebt es garnicht
ethanol fahren können oder nicht und in welcher konzentration bezieht sich nur wenn wir von tauglichkeit reden, auf die einspritz steuerung, die ist nun mal wichtig. bei e85 pur fahren oder e100 pur fahren muß eben ne andere steuerung her, giebts ja alles.

die VW modelle in brasilien gebaut, sind flexifuel ab werk dort...mit 400 € aufpreis. wer denkt, das dort für 400 € nen anderer ethanol verträglicher motor eingebaut wird, sollte nochmal denken lernen )

ist das nicht alles wie mit LPG und gas am anfang ? "ja ne das ist nicht gut für unsere autos...blablabla" und nun ? alles gut.

porsche empfiehlt mittlerweile sogar am cayene 25% ethanol zu zu tanken wegen der erhöhten spritzigkeit und der besseren oktanzahl/leistngs entfaltung dann. (und porsche sind nun wirklich keine leute die in den cayene extra kostenlos mal nen ethanol verträglichen motor eingebaut haben, nein motoren vertragen das ebene einfach)

aber zu dem preis, weil ich tank ja nun für 93 cent.
wie lange ist denn nun die darauf wirkende steuerbefreiung geregelt ?
mal lese ich was von bis 2009 und auf e85.biz lese ich was von bis 2015...
weiß es jemand genau ?
wenn das 1,30 kostet wills keiner mehr haben.
fau12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2008, 13:08   #407
nde2hxl
Horst
 
Benutzerbild von nde2hxl
 
Registriert seit: 24.03.2004
Ort: Niederfischbach
Fahrzeug: 318i e30 04/1984, 740iA e32 04/1992
Standard Das Wunder von Frankfurt

noch eine Posse zur plötzlichen e10-Verträglichkeit:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0...532497,00.html
__________________
Schoene Gruesse
Horst

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) einige meiner vergangenen Probleme
nde2hxl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2008, 19:01   #408
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

So, musste vorgestern mal wieder tanken und habe dann mal 50 Liter Ethanol und 30 Liter Super getankt...muss nun feststellen, dass er zwar noch gut anspringt aber unter Last bei geringer Drehzahl nicht so richtig will...jedenfalls den ersten Kilometer...ausserdem habe ich nun einen deutlichen Leistungsverlust bei Vollgas und er ruckelt bei hohen Drehzahlen auch sehr...also das möchte ich ihm nicht weiter antun und tanke nun max. 40 Liter Ethanol wie beim ersten mal...damit läuft er noch sehr gut, kaum ein Unterschied fest zu stellen....bald kommt aber ein frei programierbares Steuergerät rein was ich für mein Projekt eh benötige und dann gibts zwei Kennfelder...eines für Ethanol und eines für Super da es ja ziemlich doof is, noch Benzin zu tanken. Dann kann man entweder 100% E85 fahren oder eben Super. Das ist wohl die beste Lösung!
__________________
Greetz vom Moistä

Lieber driften statt ASC

Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2008, 19:25   #409
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

Zitat:
Zitat von Moistä Beitrag anzeigen
So, musste vorgestern mal wieder tanken und habe dann mal 50 Liter Ethanol und 30 Liter Super getankt...muss nun feststellen, dass er zwar noch gut anspringt aber unter Last bei geringer Drehzahl nicht so richtig will...jedenfalls den ersten Kilometer...ausserdem habe ich nun einen deutlichen Leistungsverlust bei Vollgas und er ruckelt bei hohen Drehzahlen auch sehr...also das möchte ich ihm nicht weiter antun und tanke nun max. 40 Liter Ethanol wie beim ersten mal...damit läuft er noch sehr gut, kaum ein Unterschied fest zu stellen....bald kommt aber ein frei programierbares Steuergerät rein was ich für mein Projekt eh benötige und dann gibts zwei Kennfelder...eines für Ethanol und eines für Super da es ja ziemlich doof is, noch Benzin zu tanken. Dann kann man entweder 100% E85 fahren oder eben Super. Das ist wohl die beste Lösung!

kann ich so nicht zustimmen. Mein Motor liebt dieses Zeug. Er läuft ruhiger und zieht untenraus deutlich besser.. Ich habe gestern getankt, hatte 12 Liter (Super), aber das war auch schon gemischt noch drinne und habe für 20 € E85 (ca. 22 Liter) zugetankt. Also bisher nur positive Erfahrung damit gemacht.

Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2008, 19:29   #410
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Für mich ist das ganze eine Subventionierung der Bio-Ethanol-Bauern. Denn wer tankt denn schon alternativen Sprit für fast einen Euro? ich kann dieses ganze Umweltgerede unserer Intelligenz aus Berlin nicht mehr hören. Das ist nur legitimierte Steuereintreiberei.

Da bleibe ich lieber bei meinem LPG. Aber das wollen die ja auch nicht, lieber Erdgas

Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ethanol und Bimmer, sowie Frage zum CO-Ausstoß tomgos BMW 7er, Modell E38 7 18.11.2007 13:03
Motorraum: Mal nen Schluck Ethanol getankt furcknet2 BMW 7er, Modell E38 8 14.02.2007 00:56
Ethanol tanken Ford Prefect BMW 7er, Modell E32 21 27.08.2006 20:53
Innenraum: Nochmal Umluftfilter !! bao28i BMW 7er, Modell E38 4 13.06.2004 20:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group