


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.11.2007, 12:02
|
#31
|
Mitglied
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Maintal
Fahrzeug: 750i Bj 2/06 / Mopped: 1200er Shovel Bj.73 & 07er Road King
|
[quote=Bmwkrank;799722]Was meinst du damit dann wirds haarig????
Ich habe das selbe problem
Visco getauscht
termostat überprüft
entlüftet
wie hast du denn das thermostat geprüft? nur ob es richtig sitzt, oder auch auf funktion?
konnte das nämlich nicht erlesen..
gruß uwe
|
|
|
26.11.2007, 12:07
|
#32
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
die dinger sind nicht so teuer.
Bei verdacht habe ich es einfach getauscht.
Meines wissens nach kann es nur in einer Richtung verbaut werden-kann mich aber auch irren. Fallt also nicht gleich übermich her....
|
|
|
26.11.2007, 12:13
|
#33
|
Mitglied
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Maintal
Fahrzeug: 750i Bj 2/06 / Mopped: 1200er Shovel Bj.73 & 07er Road King
|
ich würde es auch tauschen, ich glaube ich habe knappe 20 eus bezahlt. ( wareb damals allerdings nur 16% märchensteuer) :-)
|
|
|
26.11.2007, 13:21
|
#34
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
Zitat:
Zitat von Bmwkrank
Was meinst du damit dann wirds haarig????
Ich habe das selbe problem
|
Ist so´ne Redensart, dann wird´s kompliziert, schwierig, aufwendige Fehlersuche, Horrorfehlersuche, etc.
Thermostat überprüft (wenn es die Kochtopfprüfversion ist), unzureichend.
Im eingebauten Zustand herrschen andere physikalische Bedingungen !
Gruß technikus
|
|
|
26.11.2007, 17:44
|
#35
|
der Begeisterte
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: bei Tauberbischofsheim
Fahrzeug: E38 730i Schalter (Bj. 04/95), Omega B Kombi 2.5 V6 Schalter (07/98)
|
Ich glaube mein Schwein pfeift !!!!!
Hi,
habe mir heute von 12.00 bis 14.00 Uhr zeit für meinen Wagen genommen, und mehrere Dinge auf Grund der TIPPS von gestern durchgeführt:
1. Viskokupplung ausgebaut, mit 2 gegenüberliegenden Schrauben festgesetzt, wieder eingebaut: Motor wurde wieder heiß
2. Kühlschläuche entfernt und geprüft, ob die Lamellen der Wasserpumpe fest mit der Welle verbunden sind: sind fest und somit Motor noch immer heiß  aber meine Wasserpumpe ist OK
3. geprüft ob Kühler verstopft ist - Kühler ist OK  , aber Motor noch immer heiß
4. geprüft, ob der Überlauf des Kühlers in den Ausgleichsbehälter spült:

der WAR VERSTOPFT !!!
habe dann den Ausgleichsbehälter ausgebaut und am Ausgleichsbehälter die Öffnung am Einlauf gereinigt (war ZU)
5. Kühlsystem mit Entlüftungsschraube und der 19. Schraube am Wassertemperaturfühler entlüftet.
und siehe da: DER MOTOR WIRD NICHT MEHR HEIß
War der Überlauf mein Problem ???
das kann doch nicht sein ???
ich bin aber nun von 14.00 Uhr bis jetzt 3 Strecken gefahren, und hatte keine Probleme mehr !!!
Also Danke für die TIPPS, besonders an Erich !!!!
|
|
|
26.11.2007, 19:57
|
#36
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Hey leuts,
naja ich habe geprüft ob es richtig sitzt und eigentlich "hab ich mir sagen lassen" wenn beide schläuche am kühler warm ist dann öffnet es richtig!
Die kochtopf version habe ich noch garnicht in betracht gezogen! 
|
|
|
26.11.2007, 20:02
|
#37
|
der Begeisterte
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: bei Tauberbischofsheim
Fahrzeug: E38 730i Schalter (Bj. 04/95), Omega B Kombi 2.5 V6 Schalter (07/98)
|
Zitat:
Zitat von Bmwkrank
Hey leuts,
naja ich habe geprüft ob es richtig sitzt und eigentlich "hab ich mir sagen lassen" wenn beide schläuche am kühler warm ist dann öffnet es richtig!
Die kochtopf version habe ich noch garnicht in betracht gezogen! 
|
Hi, mal geprüft ob der Überlauf des Kühlers in den Ausgleichsbehälter spült ??
meiner war zu.
möglicherwiese haben ich dadurch Luft ins Kühlsystem bekommen
MfG
Frank
|
|
|
26.11.2007, 20:04
|
#38
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
ne hab mir den beitrag von dir gerade mal gespeichert, ich sehe morgen mal nach
|
|
|
26.11.2007, 20:09
|
#39
|
der Begeisterte
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: bei Tauberbischofsheim
Fahrzeug: E38 730i Schalter (Bj. 04/95), Omega B Kombi 2.5 V6 Schalter (07/98)
|
Zitat:
Zitat von Bmwkrank
ne hab mir den beitrag von dir gerade mal gespeichert, ich sehe morgen mal nach
|
Wenn der Motor KALT ist, nimmst Du den Deckel vom Ausgleichsbehälter ab und startest den Motor. Wenn dann kein Wasser läuft, wie auf dem Bild zu sehen, zerlege die mehrmals zusammengesteckte Leitung und prüfe wo die Verstopfung ist.
Viel Glück
|
|
|
26.11.2007, 20:11
|
#40
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
deas kann ich dir gleich sagen das der nicht läuft
nur wenn ich gas gebe, dann sprüht er
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|