Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2007, 17:29   #31
hofgb
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hofgb
 
Registriert seit: 10.09.2007
Ort: Cuxhaven
Fahrzeug: F11 - 535d
Daumen nach unten

Hallo,

das Drama geht weiter ... hab die Heizventile ausgebaut, gereinigt und auf Durchfluss getestet-> 1a... Die Zusatzwasserpumpe an 12V angeschlossen und funktioniert auch... Beide Schläuche aus dem Heizventil sind sehr warm...

Im Innenraum:

Fahrerseite
für ein paar Minuten kommt warme Luft dann wieder kalt (Entfrosterdüsen)

Beifahrerseite
lauwarm die ganze Zeit

Bin auch mal einige Kilometer gefahren bei über 2000upm... Keine Änderung

Das kotzt mich langsam richtig an ... Wenn ein Stellmotor kaputt wäre müßte es ja entweder warm oder kalt sein...

War bei BMW: Um alles zuprüfen und gegebenfalls instandzusetzen >1000€ Allein die Heizventile ohne Pumpe kosten 287€!!!

Vielleicht habt ihr ja noch nen Rat!!!

MFG
hofgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 18:02   #32
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

ok, Ventile und Pumpe scheinen jetzt ok zu sein. Temp-Regler Fahrerseite in die Warmstellung einrasten ODER Stecker an den Ventilen abmachen. AUC-AUS.

a)Warmluft in den Fußraum --> Ergebnis L/R?
b)Warmluft Unten und oben --> Ergebnis L/R?
Was passiert an den 4 Grills?

Kühlwasserstand ist wohl in Ordnung?

Es ist bei einem auch schon mal eine Klappe gebrochen! Dann sieht man das über die Stellmotore nicht.

Hier noch was zum Nachlesen:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.sy-bijou.de/bmw/service_e...aautomatik.pdf


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 18:13   #33
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

Schau als erstes nach den Stellmotoren für die Belüftungstemperatur hinterm Radio ganz links und ganz rechts, beobachte ob sie arbeiten wenn du von kalt auf warm regelst.

Wenn ja tausche mal das Steuergerät.

Noch einfacher die Heizung ist Diagnose fähig du kannst sie dir mal vom freundlichen Auslesen lassen. Sie speichert zb defekte Stellmotoren die Tempfühler usw.

Gruß
flerchen
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 18:29   #34
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von flerchen Beitrag anzeigen
Schau als erstes nach den Stellmotoren für die Belüftungstemperatur hinterm Radio ganz links und ganz rechts, beobachte ob sie arbeiten wenn du von kalt auf warm regelst.

Wenn ja tausche mal das Steuergerät.

Noch einfacher die Heizung ist Diagnose fähig du kannst sie dir mal vom freundlichen Auslesen lassen. Sie speichert zb defekte Stellmotoren die Tempfühler usw.

Gruß
flerchen
Die regeln nur die Mischluft in den Grills. Der Fußraum und Windschutzscheibe ist davon ausgenommen. Wenn die Motorhalterung gebrochen ist oder eine Klappe defekt ist, kann das nicht ausgelesen werden. In der Raststellung Warm Fahrerseite sind die Ventile zwangsweise offen (Notstellung).

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 07:48   #35
hofgb
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hofgb
 
Registriert seit: 10.09.2007
Ort: Cuxhaven
Fahrzeug: F11 - 535d
Standard

Hallo,

hab den Stecker von den Ventilen ab... und Fahrerseite warm eingerastet...

Fahrerseite:
4 Grills -> keine Luft
Defrosterdüsen -> warm, nach ein paar Minuten kalt
Fussraum -> warm, nach ein paar Minuten kalt

Beifahrerseite:
Defrosterdüsen -> lauwarm
Fussraum -> lauwarm


Wenn ich mir die Funktionsbeschreibung der Klima durchlese dürfte sowas überhaupt nicht vorkommen. Das Signal geht vom Bedienteil zum Steuergerät... Dort wird es verarbeitet und die Schrittmotoren usw angesteuert. Für kurze Zeit kommt ja warme Luft aber warum nicht dauerhaft??? Die besagten Motoren arbeiten... Sieht man durch den Radioschacht!!!

MFG
hofgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 17:41   #36
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von hofgb Beitrag anzeigen
Hallo,

hab den Stecker von den Ventilen ab... und Fahrerseite warm eingerastet...

Fahrerseite:
4 Grills -> keine Luft
Defrosterdüsen -> warm, nach ein paar Minuten kalt
Fussraum -> warm, nach ein paar Minuten kalt

Beifahrerseite:
Defrosterdüsen -> lauwarm
Fussraum -> lauwarm

MFG
Zitat:
Wenn ich mir die Funktionsbeschreibung der Klima durchlese dürfte sowas überhaupt nicht vorkommen
stimmt, aber dann wäre die Klima ja ok

Zitat:
Die besagten Motoren arbeiten... Sieht man durch den Radioschacht!!! ??????
WIESO siehst du die Motoren arbeiten? Wenn du durch den Radioschacht siehst, siehst du die Motoren von der Rückseite. Der Motor sitzt fest auf der Halterung!!!
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) defekter Stellmotor Mitteldüsen 2

Versuche mal, ob du den/die Motoren mit der Hand bewegen kannst. Was sich beim Verstellen des Stellrades in der Mitte des Grills bewegt, ist der Hebelarm, und den siehst du nicht. Nur mit einem Spiegel.

Wie hast du die Wasserpumpe auf Funktion getestet? Es ist nämlich möglich, daß die Pumpe läuft, aber das Flügelrad gebrochen ist. Dann ist keine Förderleistung vorhanden.
Waren alle drei Leitungen vom Ventil heiß?

Bis jetzt getestet:
durchgang Ventile --> ok
Ventile geschaltet --> ok, da stromlos

mögliche Fehler:
keine Pumpenleistung
Heizkreis verstopft --> alle 3 Schläuche müssen heiß sein
Klappenmechanik defekt
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg vom_schacht.jpg (18,6 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg Hebelarm.jpg (33,2 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg Rahmen.jpg (34,1 KB, 24x aufgerufen)

Geändert von SALZPUCKEL (30.11.2007 um 19:22 Uhr). Grund: Link falsch
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 19:13   #37
hofgb
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hofgb
 
Registriert seit: 10.09.2007
Ort: Cuxhaven
Fahrzeug: F11 - 535d
Standard

Danke für deine Antwort,

Ich sehe die Motoren oben durch den Lüftungsaustritt im Amaturenbrett...
Fahre morgen mal zu nem bekannten der hat ne Werkstatt, mal sehen ob wir das Problem gelöst bekommen!
Werd dann vom Erfolg oder Misserfolg berichten!!!

MFG
hofgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 15:55   #38
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard

Hallo Hofgb.
So wie Du das schilderst, scheint mir in Deinem Fall der Warmtuascher dicht zu sein. Dafür spricht, dass anfangs noch etwas warme Luft kommt, wenn der dann weiter mit kalter Luft durchströmt wird, kühlt der schneller ab, als warmes Wasser nachkommen kann.

Kannste ja einfach mal testen:
Bei warmen Motor Heizung voll auf hdeiß, Gebläse aber auf kleinster Stufe.
Jetzt muß warme lLuft kommen, wenn auch geringe Menge, bedingt durch die kleinste Lüfterstufe.

Drehe jetzt das Gebläse voll auf, im Falle des verstopften WT dürfte noch ganz kurz warme oder heiße Luft kommen, die dann aber relativ schnell kälter werden.

Bei meinem Problem bin ich immer noch nicht viel schlauer.
Das wie mein Nachredner erklärt hat, dass die Wassertemperatur stimmen muß, ist mir schon klar. Das da beim Ploppen ein Klappe fällt, weiß ich auch.
Zusatzpumpe muss ich noch abchecken, wäre eine Idee.
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 16:46   #39
hofgb
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hofgb
 
Registriert seit: 10.09.2007
Ort: Cuxhaven
Fahrzeug: F11 - 535d
Standard

Problem gelöst!!!

Nach Tage langer Diagnose und Reparatur hat sich jetzt ein Erfolg eingestellt...
Mein Fuffi erzeugt Wärme im Fahrzeuginneren... Wahnsinn!!!

Ich hatte die Heizungsventile geöffnet und den Motor gestartet. Obwohl die Zusatzwasserpumpe lief, kam kaum Wasser... Vor meinem Heizungsventil befindet sich ein Rückschlagventil für die Standheizung... Dies war unter anderem der Übeltäter. Es hat zuwenig Wasser durchgelassen. Außerdem ist das Bedienteil von der Klima kaputt, mit ein bisschen klopfen funktioniert es erstmal wieder (Elektronikschrott).

Gott sei dank...
hofgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 16:59   #40
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard

Hallo, richtig, stimmt, meiner hat ja auch dieses Rückschlagventil, muß ich auch noch checken. War glaub schon malder Übeltäter.
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
TV funktioniert nicht richtig ;-) Schwaemmchen BMW 7er, Modell E38 1 13.09.2007 09:58
Innenraum: Lüftung funktioniert nicht richtig shame27 BMW 7er, Modell E23 4 06.09.2007 18:38
Motorraum: Servolenkung funktioniert nicht richtig möchte gern BMW 7er, Modell E38 0 28.07.2007 21:05
Motorraum: Heizung funktioniert nicht richtig ?? Mike 735i E 32 BMW 7er, Modell E32 16 20.12.2005 11:43
ASC funktioniert nicht richtig giebel BMW 7er, allgemein 2 05.02.2005 11:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group