Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2007, 23:04   #31
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
Die Toleranzen treten beim Wechsel des Lenkführungshebels und der Mittleren Spurstange auf.
Also beim Lenkführungshebel (rechts) kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen. Angenommen, der Hebel wäre 2 mm länger, dürfte sich das auf die Spur so gut wie gar nicht auswirken. Die mittlere Spurstange würde am Angriffspunkt des Hebels lediglich 2 mm nach hinten versetzt. Die rechnerisch nachweisbare Verkürzung der gesamten Spurstangen läge vermutlich im µ-Bereich.

Daß Deine Spur aber nach dem Tausch der mittleren Spurstange so daneben gelegen haben soll erschreckt mich aber wohl. Sind die Dinger denn so ungenau ? od. du hast eine falsche bekommen, die zwar paßt, aber an den Enden z.B. 5 mm länger od. kürzer war. Der Abstand zw. den Konuszapfen dürfte bzw. sollte ja schon mal gar nicht abweichen. Oder die Hersteller sagen sich, wenn das gewechselt werden muß, wird die Spur eh neu eingestellt u. dann sind uns die Fertigungstoleranzen Schnuppe ? Aber bei den heutigen präzisen Fertigungsmethoden mag ich das nicht so recht glauben.

Du solltest vielleicht mal aus Interesse eine Vergleichsmessung machen, falls Du die alte mittlere Spurstange noch hast ? Die Konusbuchsen bräuchten ja nur ein paar Millimeter weiter außen zu sitzen u. schon stimmt´s nicht mehr.

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2007, 08:36   #32
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von technikus Beitrag anzeigen
Also beim Lenkführungshebel (rechts) kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen. Angenommen, der Hebel wäre 2 mm länger, dürfte sich das auf die Spur so gut wie gar nicht auswirken. Die mittlere Spurstange würde am Angriffspunkt des Hebels lediglich 2 mm nach hinten versetzt. Die rechnerisch nachweisbare Verkürzung der gesamten Spurstangen läge vermutlich im µ-Bereich.

Daß Deine Spur aber nach dem Tausch der mittleren Spurstange so daneben gelegen haben soll erschreckt mich aber wohl. Sind die Dinger denn so ungenau ? od. du hast eine falsche bekommen, die zwar paßt, aber an den Enden z.B. 5 mm länger od. kürzer war. Der Abstand zw. den Konuszapfen dürfte bzw. sollte ja schon mal gar nicht abweichen. Oder die Hersteller sagen sich, wenn das gewechselt werden muß, wird die Spur eh neu eingestellt u. dann sind uns die Fertigungstoleranzen Schnuppe ? Aber bei den heutigen präzisen Fertigungsmethoden mag ich das nicht so recht glauben.

Du solltest vielleicht mal aus Interesse eine Vergleichsmessung machen, falls Du die alte mittlere Spurstange noch hast ? Die Konusbuchsen bräuchten ja nur ein paar Millimeter weiter außen zu sitzen u. schon stimmt´s nicht mehr.

Gruß technikus
Ich denke der Lenkführungshebel hat die Toleranzen eher in der Höhenlage im zusammenhang mit der eingepressten Buchse.

Die Mittlere Spurstange besteht im groben ja aus 3 Teilen. Den beiden äusseren (Konusbuchsen) und dem mittlerem. Die beiden äusseren scheinen mit einer Art pressverbindung mit dem mittleren Teil verbunden zu sein, ich denke daraus resultiert der Spurfehler nach dem Wechsel. Schliesslich war rechts (1,5 umdrehungen an der Spurstange) auch mehr verstellt als links (1 umdrehung an der Spurstange). Man hat auf der ühne aber schon mit blosem Auge sehen können das die Spur nicht stimmt. Wie Du schon geschrieben hast, werden wohl die Konusbuchsen etwas anders gesessen haben.
Im eingebauten Zustand ist es jeztzt natürlich nicht gerade einfach die beiden Spurstangen zu vergleichen... Eine falsche Spurtstange kann es nicht gewesen sein, weil alle im E32 die gleichen sind und ich habe bislang nur E32 zerlegt / geschlachtet nach wirtschaftlichem Totalschaden.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2007, 13:56   #33
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
Ich denke der Lenkführungshebel hat die Toleranzen eher in der Höhenlage im zusammenhang mit der eingepressten Buchse.
Ja, die Wahrscheinlichkeit ist größer, aber die Auswirkung auf einen daraus resultierenden Spurfehler sehe ich nicht. Die Spurstange würde lediglich um ca. 1-2 mm an der Stelle angehoben. Der Lenkführungshebel müßte m.E. schon gewaltig vom Normmaß abweichen.

Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
Die Mittlere Spurstange besteht im groben ja aus 3 Teilen. Den beiden äusseren (Konusbuchsen) und dem mittlerem. Die beiden äusseren scheinen mit einer Art pressverbindung mit dem mittleren Teil verbunden zu sein, ich denke daraus resultiert der Spurfehler nach dem Wechsel.
Du könntest ja bei Gelegenheit den Abstand zw. Mitte Konunbuchse links bis Mitte Konusbuche rechts messen u. mit dem neuen Einbau vergleichen. Da ist es dann halt Konuszapfen mitte links/rechts außen.

War mit dem blosen Auge schon zu sehen ? Wau, das menschliche Auge ist zwar sehr empfindlich bezügl. zu erkennender Unsymmetrien, aber 1,5 + 1 Umdrehungen der seitliche Spurstangen, bei so schwachen Gewindesteigungen, schwer vorstellbar, daß das tatsächlich schon mit blosen Auge sichtbar war. Nicht daß eine Radaufhängung eine Macke hatte u. per Spureinstellung gegenkorrigiert wurde ?

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2007, 14:23   #34
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von technikus Beitrag anzeigen
Ja, die Wahrscheinlichkeit ist größer, aber die Auswirkung auf einen daraus resultierenden Spurfehler sehe ich nicht. Die Spurstange würde lediglich um ca. 1-2 mm an der Stelle angehoben. Der Lenkführungshebel müßte m.E. schon gewaltig vom Normmaß abweichen.


Du könntest ja bei Gelegenheit den Abstand zw. Mitte Konunbuchse links bis Mitte Konusbuche rechts messen u. mit dem neuen Einbau vergleichen. Da ist es dann halt Konuszapfen mitte links/rechts außen.

War mit dem blosen Auge schon zu sehen ? Wau, das menschliche Auge ist zwar sehr empfindlich bezügl. zu erkennender Unsymmetrien, aber 1,5 + 1 Umdrehungen der seitliche Spurstangen, bei so schwachen Gewindesteigungen, schwer vorstellbar, daß das tatsächlich schon mit blosen Auge sichtbar war. Nicht daß eine Radaufhängung eine Macke hatte u. per Spureinstellung gegenkorrigiert wurde ?

Gruß technikus
Bin morgen wieder bei mir in der Werkstatt und mache einen Ölwechsel. Wenn der Wagen ohnehin auf der Bühne ist, messe ich nochmal

Also mit blosem Auge war es tatsächlich zu sehen, sonnst hätte ich mir keine Gedanken gemacht. Aber das Rechte Rad stand tatsächlich bei Geradeauslenkung etwas schräg. Durch die größe des Rades wird der Spur-Fehler deutlicher sichtbar.
Ich wäre sonnst auch davon ausgegangen das die Spurstangen untereinander 100% genau auf Mass gearbeitet sind.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2007, 22:57   #35
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

@Movie222

na, da bin ich aber mal auf Dein Ergebnis gespannt.

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 18:22   #36
730i Fahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i Fahrer
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Frage

Zitat:
Zitat von Silbergleiter Beitrag anzeigen
Hallo Daniel
Da wirst du wohl den Querlenker komplett wechseln dürfen. Mein Tip,
Wenn eh schon die Lager an den Querlenkern hin sind, dann sind im allgemeinen die Druckstreben und Pendelstuetzen ebenfalls frittiert.
Hier im Forum gibts den kompletten Vorderachs-revisions-kit bei PeterM
fuer 267,-EU incl. Versand. Saemtliche Lager sind hier schon verpresst. Die Qualitaet ist die beste, Teile von Meyhle (fuers Forum hat der PeterM extra diesen Kit zusammengestellt). Da wuerd ich fuers Geld keine halben Sachen machen.

Hallo,

ich war heute zur Voruntersuchung und muß rechts den oberen und unteren Lenker wechseln. Nun sitze ich schon eine Stunde am PC und habe mir etliche Beiträge durchgelesen.
Auch diesen hier und habe mir einen Überblick verschafft. Die Anleitungen sind super, so dass ich mich mal an die Sache wagen will.
Von der Werkstatt habe ich einen Kostenvoranschlag für den oberen, den unteren Lenker und die Büchse dazu. Kostet 270,- Euro.
Nun lese ich hier von einem Komplettsatz für die Vorderachse für 267,- Euro.
Ist das noch aktuell und was ist dort dabei? Gibt es einen link dazu?

Oder hat jemand die Teile gebraucht und noch verwendbar?

Gruß Torsten

PS
Ob ich es dann selber in Angriff nehme hängt vom Wetter ab. In der Garage habe ich zwar eine Grube aber da ist es im Moment zu kalt und die Plakette war gültig bis Dezember

Geändert von 730i Fahrer (14.01.2009 um 18:48 Uhr).
730i Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gummilager Druckstrebe - Spurverstellung? Don Pedro BMW 7er, Modell E38 6 21.04.2006 13:21
Gummilager Druckstrebe fragol BMW 7er, Modell E38 27 27.08.2004 20:39
Gummilager Druckstreben Quinium BMW 7er, Modell E38 5 20.03.2004 19:00
frage zu Gummilager Querlenker beim 750 Patrick P. BMW 7er, Modell E32 0 27.01.2004 18:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group