Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2006, 15:12   #31
signo1
schnelllernender Sanierer
 
Benutzerbild von signo1
 
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i (E32) PD 05/92
Standard und zu guter letzt

So leuds,

nu hab ich auch meine sporadische Leckage gefunden, ihr erinnert euch...
Es ist doch nicht so das mein 750er das Kühlwasser zum Überlauf rausschmeißt und alle Tips hier waren zwar lieb gemeint aber gaaaaaaaanz weit weg von der Realität.

Der Ausgleichsbehälter hat ein Loch, unten und daher der sporadische Wasserverlust...so nu wird er getauscht und dann iss endlich Ruhe.

So ein Standardfehler und keiner kennt ihn ???

Gruß an alle
Micha
signo1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2006, 15:56   #32
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von signo1
Hallo Reinhard,
wenn wir denn jetzt schon bei den Kleinigkeiten sind....;-)
Es kann durchaus sein, das beim 750 das Locksensormodul von den Druckreglern angesteuert wird, das kann ich in meinen Schaltplänen nicht sehen, weil das eben die Pläne vom 735 sind.
Allerdings ist es nicht richtig das die Drucksensoren keine Auswirkung auf den Zusatzlüfter haben...die sind nämlich über den 2. Schalteingang am Kompressor Controlrelais sehr wohl mit dem Zusatzlüfter verbunden.
Bei Überdruck im Klimasystem schaltet das KO-CO-Relais den Kompressor ab und schaltet über den Nebeneingang des Normal Speed Relais auf das High Speed Relais um damit die Kühlung des Klimakühlers schneller geht und der Druck abgebaut wird.
Aber ansonsten sind wir uns ja einig über den sehr hohen Stellenwert des Zusatzlüfters
Wenn dir die Schaltpläne vom 750er komplett im PDF Format vorliegen sollten, kannst du ja mal darüber nachdenken mir die per Mail zu schicken ?????
Wir können dann ja gemeinsam die elektrischen Probs des Autos hier im Forum lösen
Lieben Gruß Micha
Hallo Micha
Mir liegen nicht die Pläne vom 750 allein vor, sondern von allen Typen, also von 730- 750, in den Plänen gibt es einige Plätter die speziell bei Änderungen für 730 oder 740 oder 750 sich unterscheiden. Ich habe die Werkstatt-Pläne hier, die kannst du kannst ja mit dem Link vom Erich Downladen und ausducken, dann siehst du die Kleinigkeiten!
Im übrigen ist ein def. Behälter kein Standartfehler, kommt doch selten vor.
Kannst dein Profil mit den PD ergänzen
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2006, 04:10   #33
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Freunde,

hätte da noch etwas beizusteuern:

Im TIS gib es einen Viscolüfter-Test, dabei wird beschrieben, wie je nach Motor ein Karton mit Loch auszuschneiden ist, um die Funktion des Viscolüfters einigermaßen zuverlässig zu prüfen.

Ferner ist mir persönlich aufgefallen, daß der Viscolüfter schlagartig zuschaltet, von einem Moment auf den anderen kann das anders sein.

In Südfrankreich bei hoher Außentemperatur: In Leerlauf kurz Drehzahl erhöht, da kam dieses nicht unangenehme turbinenartige Geräusch von großer bewegter Luftmenge. Nach wenigen Sekunden Pause Wiederholung der Prozedur mit dem gleichen Ergebnis.

Wiederum nach wenigen Sekunden Pause dritter Versuch: Jetzt war alles soweit abgekühlt, daß der Visco abgeschaltet hatte.


Noch etwas betreffend Zusatzlüfter: Ich bin jahrelang ohne es zu wissen ohne ZL herum gefahren (Sicherung hatte Haarriß), ohne merkliche Probleme, selbst bei Stau und über 40 Grad im Schatten in Südfrankreich mit Klima = volle Pulle. Allerdings scheint das V8-Kühlsystem auch über erhebliche Reserven zu verfügen.

Interessant ebenfalls: Mein ZL schaltet nur dann im Stadtverkehr an der Ampel in die zweite Stufe, wenn es mehr als ca. 35 Grad hat, dann auch nur für wenige Sekunden, was aber im Stand schon zu spüren ist (ganz leichte Vibrationen, dem technischen Laien würde es allerdings wohl nicht auffallen).

Ist es nur etwas kälter, vielleicht 32 Grad, wird die Einschaltschwelle (des ZL) nicht erreicht.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
DOT bei Reifen ?? video111 BMW 7er, Modell E38 33 28.03.2012 20:42
Betrug Unfallwagen vom BMW Händler in Unna Tiger27 BMW 7er, Modell E38 44 23.01.2005 23:50
Innenraum: Klimareparatur, Bilder des Grauens JensB BMW 7er, Modell E32 9 26.05.2004 04:02
Wechselnde Funktion des Navi-Systems ???? Teejay BMW 7er, Modell E38 5 09.11.2002 09:15
BC Geheimfunktionen RoadRunner BMW 7er, Modell E32 0 26.07.2002 15:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group