


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.11.2002, 10:12
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Wenn dies so ist und die Heizung immer schön warm ist, dann ist das VOLL OK !!!.
Das System ist ein Regel-System.
Wenn der zeiger immer auf genau einem Punkt stehen müßte, dann wüprde da kein Zeiger sein, sonern eine Lampe, die sagt: OK, oder DEFEKT.
Aber das ganze Syetem ist ein Regelsystem, was sich in gewissen Tollerranzen, mit gewissen Reserven bewegen muß. Es kann sein, dass Dein Thermostat träge (aber nicht defekt) ist, so dass die Regelung etwas länger dauert (glaube ich aber nicht).
Unter Belastung (Anhänger, Beschleuingen) wird der Motor zuerst mal etwas wärmer und das Thermostat öffnet den Weg des Wassers durch den Kühler. Wenn noch mehr Wärme kommt, öffnet Thermostat weiter, etc...
... und so schlagartig, wie Du die Belastung mittels Gasfuß reduzieren kannst kann das thermostat nicht reagieren, zumal Wärme eine träge Energieform ist. Also kühl dann in den nächsten30 Sekunden das thermostat den Motor sogar zuviel (aber innerhalb der Tolleranzen) ab, so dass der Zeiger halt nach diesen ca. 30 Sekunden nahe dem blauen Bereichsteht.
Ich habe mir mal denSpaß gemacht und meinen Zeiger über 20 Minuten fahrt nicht aus den Augen gelassen.
Der Bewegt sich an jeder Ampel ganz ordentlich, nach der Ampel wieder... fast jeder Gasstoß über länger als 30 Sekunden wird vom Zeiger "angezeigt", minimal (man muß vom Beifashersitz aus beobachten), aber da tut sich was..
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
16.11.2002, 10:30
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: nähe Sigmaringen
Fahrzeug: BMW e32 730i (R6, Schalter)
|
Da hast du recht!!
ich bin nur der meinung das das letztes jahr nicht so war. desalb war ich erst skeptisch und habe 40 T€ ausgegeben hoffe bmw ist da kulant und nimmt den zurück!
Die heizung geht schon richtig!
Gruß
|
|
|
16.11.2002, 11:53
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Hallo Leutz,
mag ja sein, daß es so in der Bedienungsanleitung steht und man sich auch keine Sorgen machen muß.
Aber normal sind diese Temperaturschwankungen trotzdem nicht. Ich kann bei meinem machen was ich will, der Zeiger steht immer wie festgenagelt in der Mitte.
Einmal hat er sich um 2 Zeigerbreiten in Richtung rot bewegt: Da bin ich mit >200 im 3. Gang und Vollgas einen Berg hoch und nach der Kuppe war ein Stau. Aber sonst bewegt sich sa gar nix.
Viele Grüße, RR
|
|
|
18.11.2002, 15:23
|
#34
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Bremen
Fahrzeug: 730i R6 A
|
Der Anzeige beim R6 hat unter normaler Last immer in der Mitte zu stehen ohne Schwankungen.
Sollte die Anzeige sich rauf und runter bewegen ist Luft System. Der Thermosstat kann nur richtig schalten wenn vor und hinter ihm keine Luft ist. Vom Kühler vorne links oben geht ein Schlauch(Entlüftung) am Kotflügel zum Ausgleichbehälter vor der Windschutzscheibe. Dieser Einlass ist nur ca. 2mm Dick und im Alter verstopft.
Schlauch ab Kühler abziehen dann entlüften und auffüllen. Schon wirds wieder schön mollig.
Bei langerweile den Ausgleichsbehälter mal abbauen und das Loch wieder aufbohren.
Gruß Thorsten
|
|
|
21.12.2002, 07:33
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: nähe Sigmaringen
Fahrzeug: BMW e32 730i (R6, Schalter)
|
aufgrund dessen das ich meinen alten thermostat eingebaut habe, wurde das problem nicht behoben. habe vor zwei wochen dann doch mal den neuen eingebaut und siehe da der zeiger steht wie genagelt in der mitte der anzeige.
mfg Schrauber@
|
|
|
24.12.2002, 16:09
|
#36
|
Gast
|
mahlzeit, ich hab ein ähnliches Problem. ich war gestern zum ersten mal auf der Bahn, da hab ich bemerkt, dass der temp. zeiger nur ganz knapp über dem blauen bereich war, von der autobahn runter durch die dörfer geeiert war die nadel wieder fast mittig..... ????? was könnte das sein?
|
|
|
24.12.2002, 16:35
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: BMW 750i
|
Thermostat öffnet zu früh grossen Wasserkreislauf. Heisst, kann kaputt sein oder die Halterung ausgebrochen. Ansonsten Thermostat testen.
ROMAN
|
|
|
24.12.2002, 16:38
|
#38
|
Gast
|
komisch ist halt das ich auf der landstraße fahre: normale temp. dann auf die bahn: wieder kalt, dann wieder landstraße: normal.....
|
|
|
24.12.2002, 16:57
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: BMW 750i
|
Bei schneller Fahrt wird dein Kühler mit mehr Luft durchblasen oder dein Viscolüfter entkoppelt nicht. Das könnte ein Zweites Problem zusätzlich sein.
ROMAN
|
|
|
25.12.2002, 00:21
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Wenn die Viskose-Kupplung defekt wäre würde sie z.B. auch auf der Autobahn Luft "schaufeln".
Durch den Fahrtwind wird aber schon soviel Luft durchgedrückt, dass das mal grob gesagt ganz egal ist.
... Thermostat prüfen & wechslen wird Dir wohl wieder normales Verhalten bringen.
... oder es ist Luft im System. Aber auch das ist nach den geschilderten Problemen unwahrscheinlich.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|