Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2011, 20:35   #31
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich habe damit nicht Gesagt, das es so ist, wie ich schrieb, sondern es war nur ein Verdacht, anhand der Symptome. Einen Neuen Motor brauchst Du deshalb doch nicht, einen anderen ZK, das wars dann auch. Klar, Sehen wird man es sehr schnell, was es ist, ob Riss oder ZKD.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2011, 11:52   #32
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

Ja das Problem hab ich auch. Hab netterweise den Wagen stillgelegt und er wartet auch seine Reparatur... Ich hab öfters entlüftet und trotzdem sind die schläuche Richtige hart geworden. Ich habe Öl im Wasser gefunden (habs mal titrieren lassen ,sichtbar war nix). Im Winter werden wir sehen ob der Kopf oder die Dichtung, dafür verantwortlich ist. EInfach nur doof, nur weil man ne Viskokupplung nicht wechseln wollte (Danke an den Vorbesitzer). Ich hatte den sofort gewechselt als ich den Wagen erworben hab, aber zu spät... Ich halte ausschau nach einem ersatz Zyl.-Kopf, was ich dir auch empfehle. Da kann dein Kfz-Mechaniker, den in Ruhe aufbauen und dann wird der "neue" eingebaut.
Ich hab schon ein Thermosthat und Riemenscheibe für die Tropen-Ausführung geordert . Dadurch öffnet das Thermosthat früher und der Lüfter dreht grundsätzlich mit einer höheren Drehzahl.

Ruhig bleiben, wird alles wieder Gut. Meiner hat nur 184.000km auf der Uhr, da hat deiner schon was geleistet. =)

Grüße

AR25
__________________



BMW...Freude am Nachrüsten!
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2011, 20:21   #33
frigerh33
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.09.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32-730i (07.87)
Standard

Hallo, hatte auch ein Problem mit dem Überdruck im Kühlsystem. Es lag am verstopften Entlüftungsschlauch des Expansionsgefäßes!
Gruß
frigerh33 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2011, 20:50   #34
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard

Zitat:
Zitat von frigerh33 Beitrag anzeigen
Hallo, hatte auch ein Problem mit dem Überdruck im Kühlsystem. Es lag am verstopften Entlüftungsschlauch des Expansionsgefäßes!
Gruß
der ist bei mir frei
Zitat:
der Rücklaufschlauch vom Kühler zum Ausgleichsbehälter ist offen...man konnte sehen wie es in den Ausgleichsbehälter reinstrullerte
also der Schlauch vom Kühler zum Ausgleichsbehälter und auch der Schlauch vom "Überdruckdeckel" ins Freie sind frei
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2011, 16:27   #35
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard Update Nr 5

so... ich war vorhins dabei als der Kopf abgenommen wurde
durfte ihn auch mit rausheben ^^

naja .. die Dichtung war auf jedenfall kaputt


By Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) scheitig at 2011-10-07


By Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) scheitig at 2011-10-07


hoffen wir mal es lag auch daran... der Kopf geht die Woche zum Planen und kommenden Freitag (bin ja de Woche auch Montage) kann ich hoffentlich mein eigenes Auto wieder fahren
Gruss Tino
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2011, 16:39   #36
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

... und warum habt ihr das Wasser nicht vorher rausgelassen ?
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2011, 20:00   #37
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard schei**e schei**se schei**se

auf 1x Glück kommt 2x Pech

habe heute meinen Wagen wieder bekommen und er fuhr auch prima,bis...
(also es wird wo denke mal doch an der Dichtung gelegen haben)
aber weit kam ich nicht

- beim ersten Stop an einer Tankstelle meldete mir der CC"Sensor Ölstand"
(ich habe schon hier gelesen und mir auch vlt gedacht das es hoffentlich nur ein Kabelbruch ist)
Wo genau finde ich diesen Sensor? Wie sieht das Ding aus?


-auf dem Weg der restlichen Heimfahrt ging einfach mal das Licht aus bzw das ganze Auto
(ich vermute mal die Lichtmaschine ist kaputt gegangen)
ich konnte zu Hause nur 11.9V bei laufendem Motor dirket hinter der schwarzen Abdeckung der Lima messen

ich könnte einfach nur schreien ....

Gruss Tino
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2011, 20:15   #38
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Tino: Unten an der Ölwanne, unter einem Blechteil, da ist der Ölstandssensor zu Finden. Musst aber vorher das Öl Ablassen, wenn Du den Tauschen willst. Sind 3 Schrauben SW10
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2011, 20:52   #39
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Man Tino, alter Hase

wenns nur der Ölstandssensor ist, dann vergiss den einfach mal. Kontrolliere das Öl wie früher auch über den Peilstab.

Mit der Lima ist für dich auch kein Problem.
Neuen Regler rein und (fast) gut. Besser wäre es, den Schleifring mit zu tauschen. Allerdings mußt du dann das hintere Lager ziehen, was dabei zu schrott wird, also auch erneuern.

Lima-Shop hat alles.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lichtmaschine

Kopf hoch, meiner nervt z. Z. auch. Gerade KW-Sensor im a... gehabt.

Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2011, 21:07   #40
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard

also ich versuche schon das ein oder andere selber zu machen .. dennoch sind so Sache wie ZKD Tauschen ein Job für eine (meine) KfZ Werkstatt

auch das mit der Lichtmaschine.. hier zu Hause habe ich gar nicht die Mittel (und Erfahreungen) sowas zu demontieren

ich bin eher fit in Elektrik (Schaltschrankbauer,gute PC-Kenntnisse und ähnliches)

naja .. morgen erstmal wieder telefonieren
und mal sehen was wir nun machen ... bezahlt werden muss die ganze Geschichte auch noch... mal sehen was er für die ganze Story hier haben will...

Ich muss mir auf jeden Fall noch ein Dankeschön für ihn einfallen lassen

Und mir fehlt auch die Zeit.. bin doch auf Montage...und dieses WE muss ich mich noch mit "die-Mutter-meines-Kindes-wird-langsam-anstrengend,-seid-Jahren-kalter-Krieg-wegen-Umgang-Problemen" rumschlagen

ich habe Sorgen über Sorgen ....



naja .. shit Happens.....

also Regler tauschen und den ÖlstandStecker abziehen oder vlt ist er auch nur gebrochen

(haltet ihr mich für zu verrückt das ich mit meinem Auto noch auf Montage fahre (1000km kommen da pro Monat zusammen)
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Druck im M60 YouCanDriveButImustDrink BMW 7er, Modell E32 4 19.06.2004 21:35
Motorraum: Hilfeee !!! Druck im Kühlwassersystem iskenderoglu BMW 7er, Modell E32 11 14.06.2004 20:28
Probleme mit dem Kühlsystem (wieder mal...) Tommy BMW 7er, Modell E38 11 31.01.2003 14:22
Druck im Oelbehalter für Servolenkung und Bremsverstärker alphornblaeser BMW 7er, Modell E32 12 09.11.2002 10:35
Überdruck im Kühlsystem Franz3250 BMW 7er, Modell E38 0 24.10.2002 22:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group