Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.07.2006, 22:55   #31
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Rogatyn,


danke für die Bilder, aber mein 5HP18 sieht auch nicht mal entfernt so aus.

Die Einfüllschraube ist etwa mittig in der Ölwanne und sitzt mit Ihrem Gewinde auch nicht so "hochgesetzt", sondern wirklich von unten direkt in die Wanne geschraubt.

Auch ist das Rohr keines wie auf dem Bild, welches ein stufiges Verjüngen hat.


Allerdings ist mir bekannt, daß die Ölwanne in zwei Versionen existiert, da ist eine nachkonstruiert worden, die 0,5 Liter Öl mehr faßt und dort sitzt auch die Einfüllschraube an einem anderen Platz (steht alles im TIS, habe die zweite Version aber noch nie in Natura gesehen).


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2006, 23:10   #32
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

Ist richtig mit den 2 versch. Wannen. Ich werde mal sehen was es mit der anderen Wanne auf sich hat. Kannste ned mal ein Pic von der Unterseite machen, soll jetzt nicht heißen, dass ich Dir nicht glaube, rein, für meine Info. Lerne ja auch immer wieder was dazu. Hab heute extra ein 5hp30 vom v12 gekauft, in der festen Annahme, es passe auch beim 740d...
Shit, tut es nicht...(Hab ich wieder gut hingekriegt... )
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 20:05   #33
210kW
ehemals "habib"
 
Benutzerbild von 210kW
 
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: München
Fahrzeug: E32 740i 4/792
Standard

Hallo !

Haben die Experten meine Frage mitbekommen?

Währe nett wenn Ihr mir helfen könntet.

Grüße!
Christian
__________________
Mein Anlasser hat ja mehr Leistung als Dein Motor!!
210kW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 23:19   #34
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

Ja Sorry, Habib...

Man kann an dieser Stelle nicht für jedes Ebay Getriebe sprechen. Beim Specht seh ich die Problematik darin, dass er ja sicherlich nicht selbst schraubt, sondern Angestellte hat. Da mag es welche geben die Top sind und auch welche die dies nicht sind...Schon hat er A....karte gezogen.
Desweiteren ist es mit dem Verkauf nicht getan, auch der Einbau sollte von jemanden gemacht werden, dem man vertraut. Da kann es auch böse Überraschungen geben, die das Getriebe übel nimmt und der Revi hat schon wieder den Stress...

Allgemein kann aber niemals, von einem generalüberholten Top Getriebe ausgegangen werden, wo alles neu drin ist. Es sind reparierte Automaten. Was wiederum nicht heißen muss, dass diese schlecht sind. Ich belege einen Automaten nicht mit neuen Lamellen, wenn diese das Neumaß haben. Belaglamellen wiederum sind kein Verschleissteil. Hier macht es Güte aus. Die wichtigen Kleinigkeiten und das Wissen über die Schwachteile, das dort eben diese Teile, auf dem neuesten Stand sind. Das kann man als Ebaykunde allerdings nicht nachprüfen, reine Vertrauenssache...

Ich selbst informiere über jeden einzelnen Automaten und so ist auch der Preis gestaltet. Von diesen Pauschalpreisen halte ich nicht allzuviel.

Man sollte so einen Kauf etwas vorbereiten und auch die Montagemöglichkeiten einbeziehen. Alles aus eine Hand ist die bessere Variante, für beide Seiten. Hab ich Mist gebaut so check ich das und kann es in Ordnung bringen, erst dann wird das Fahrzeug ausgegeben...

Auch wenn es da Verzug gibt, was sehr ärgerlich ist, ist es aber immer noch die bessere Lösung, als wenn man unterwegs feststellt das was ned stimmt und keiner nachvollziehen kann, wer Mist gebaut hat. Auch mit Gewährleistung, muss man die Karre wieder hinbringen, ect. der Zeitverzug ist dann noch enormer...

Hier gilt es einfach, den Mann zu finden der die richtige Philosophie anbietet. Letzlich kann die Reparatur des eigenen Automaten sinnvoller sein, je nach Beschädigung kann ein Ebayteil die bessere Variante sein.

An dieser Stelle ist Kundenfreundlichkeit auch sehr wichtig, entscheide selbst wo Du alles dies bekommen kannst, dann erst kannste die beste Schiene fahren...

Bereite so einen Kauf richtig vor, ist so als würdest Du ein gebrauchtes Fahrzeug kaufen...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 23:31   #35
DiaBoss
verarscht mich niemals!
 
Benutzerbild von DiaBoss
 
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: Köln/ aus dem Grab, links neben Deinem :-)
Fahrzeug: BMW 750i (E32) 6gang/Alpina
Standard

...ich traue keinem, egal ob die Firmen einen guten Ruf haben und schon garnicht ebay bzw. deren Anbieter
Habe vor kurzem ein Schalt-Getriebe revidieren lassen(ist echt eine heikle Sache) und war von Anfang bis Ende mit dabei, nur so kann man den Pfusch ausklammern


Dia.
DiaBoss ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2006, 08:38   #36
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

das ist natürlich die sicherste Methode, DiaV12. Der nervöse Typ, neigt dann zittrig zu werden und pfuscht erst recht, ohne das Du es merkst. Man muss sich dann mit nem Automaten schon sehr gut auskennen um nen Pfusch zu outen, dann kann man es gleich selber insten...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2006, 10:26   #37
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hallo Habib,


Dein Probleme könnten durchaus von zu geringem Ölstand her kommen. Gerade das 5HP18 ist megaempfindlich gegenüber zu geringem Ölstand. Hatte im Herbst bei mir verschelchterten Schaltkomfort festgestellt - es haben 0,2 Liter Öl gefehlt - ergänzt - alles wieder wunderbar.

Für das 5HP18 habe ich eine Anleitung unter Tipps&Tricks eingestellt, wie das Öl zu wechseln und wie der Ölstand zu prüfen ist.

5HP18 im E32 muß IMMER mit ATF Dexron 2 befüllt werden (das 'rote' ATF), sonst nichts. 5HP18 in anderen Baureihen muß teilweise mit anderem Öl befüllt werden.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2006, 10:28   #38
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ rogatyn

Wie aufwendig ist denn eigentlch der Austausch des Wellendichtringes hinten am Getriebe (also Abtrieb) beim 5HP18?

Reicht es die Kurbelwelle abzunehmen oder muß das gesamte Getriebe raus?

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2006, 13:01   #39
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

Das Getriebe kann drin bleiben, Rookie...
Kardan abschrauben, Getriebe unterlegen und den Getriebehalter weg, dann etwas absenken.
7 M8 Schrauben lösen, Eimer unterstellen, Gehäusedeckel abziehen. Achte auf den Distanzring, der kann herunterfallen. Dann die Quetschung aufschlagen, die Kranzmutter lösen und den Zapfen entnehmen, dann kannste den Simmerring rausziehen. Vor dem Wiederaussetzen des Zapfens den Simmerring mit Spiritus bestreichen, er zieht sich sodann etwas zusammen um sich später zu dehnen, so schmiegt er sich dem Zapfen noch besser an...

Im Anschluss befüllen...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC03340.jpg (57,0 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC03341.jpg (86,6 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC03343.jpg (87,4 KB, 16x aufgerufen)
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2006, 13:15   #40
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Da sich hier die Experten tummeln hab ich auch mal ne Frage:

Hab das Problem ab ca. 130 wenn ich nur wenig beschleunige bis ca. 160 das in diesem Bereich das Getriebe etwa 3-4mal hin und herschaltet.

Nur bei sehr wenig Gas geben. wenn mehr Gas alles top. Sonst auch keine Probleme. Sehr selten schaltet es auch mal im Stadtbetrieb etwas ruppig. Wenn es noch kalt ist würde ich sagen.

Was kann das sein? Any ideas?

(740 5HP18)
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
iPod mit iTrip im 7er: hat jemand Erfahrungen? Monti BMW 7er, Modell E65/E66 23 05.11.2004 09:15
Erfahrungen in Leipzig? BMW-7er BMW Service. Werkstätten und mehr... 1 29.02.2004 12:14
Erfahrungen mit Lenkradinterfaces? Paco BMW 7er, Modell E38 0 02.11.2003 21:46
Erfahrungen mit Chrysler New Yorker Artos Autos allgemein 2 23.10.2003 18:54
BMW Assist Vi+ Erfahrungen? Martin BMW 7er, Modell E38 11 19.07.2002 22:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group