Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2018, 15:55   #31
claus_54497
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2005
Ort: Morbach
Fahrzeug: 730d individual 02.2007, SL 320-R129, 01.1995, T4 Multivan 06.1996, Ford Thunderbird 04.1972
Standard

Bei meinem habe ich die Hydraulik komplett ausgebaut, weil sie an der Kolbenstange undicht war und schon Öl ins Sprachmodul und ins Navi gelaufen ist.

Allerdings geht die Klappe jetzt nach öffnen mit dem Schalter vorne nicht von selbst hoch. Sie springt nur soweit auf, wie es beim E38 ohne hydr. Klappe war.

Ist schwer zu sagen, ob die Dämpfer defekt sind. Die Klappe bleibt jedenfalls oben, wenn sie von Hand hochgezogen wird.

Werde keine neuen Dämpfer kaufen und auch den Hydraulikzylinder nicht zu überhöhten Preisen neu erwerben. Vielleicht findet sich mal jemand, der sowas zu normalen Preisen überholen kann. Die originae Kolbenstange ist nach Auskunft einer Fachfirma eine ganz billig gemachte Konstruktion, die nur mit sehr großem Aufwand instandgesetzt werden kann. Halt eine der rel. wenigen Schwachstellen beim E65. Ansonsten ist der Wagen schon ganz Ok. Meine Erfahrung nach 12 Jahren E38 und 4 Jahren E65.
claus_54497 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2018, 17:13   #32
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von claus_54497 Beitrag anzeigen
B....

Allerdings geht die Klappe jetzt nach öffnen mit dem Schalter vorne nicht von selbst hoch. Sie springt nur soweit auf, wie es beim E38 ohne hydr. Klappe war.

Ist schwer zu sagen, ob die Dämpfer defekt sind. Die Klappe bleibt jedenfalls oben, wenn sie von Hand hochgezogen wird.

Werde keine neuen Dämpfer kaufen u......
Ich hab neue Dämpfer reingesetzt (third party) - und sie ging bis nach oben - schwupp - auf.

Dann werden deine Gasdruckheber defekt sein - also sind sie erneuerungswürdig.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2018, 19:18   #33
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hallo Laki!
Wenn du den Hydraulikzyinder nicht an den linken Gasdruckheber mit der Feder anschließt, dann öffnet sich die Heckklappe auf Knopfdruck von selber bis oben hin - durch die Gasdruckheber eben.
Messerscharfe Schlussfolgerung: Fürs ÖFFNEN der Heckklappe ist KEINE Hydraulikkraft notwendig!

Zum SCHLIESSEN wird der Hydraulikzylinder ausgefahren und schließt damit GEGEN die Kraft der Gasdruckheber die Heckklappe.

Das ist komplett anders als beim E38.

Alles klar?
Hat dein Fahrzeug eine Hydraulische Heckklappe?
Ein schlauch baut druck auf zum Öffnen und der andere zum schließen!
Wir reden hier von der Hydraulischen Heckklappe und nicht von der normalen,und auch nicht wenn der Hydraulikzylinder abgeklemmt wird!

Nein immer noch nicht klar!

MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2018, 19:59   #34
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von bmw-master1979 Beitrag anzeigen
Hat dein Fahrzeug eine Hydraulische Heckklappe?
Ein schlauch baut druck auf zum Öffnen und der andere zum schließen!
Wir reden hier von der Hydraulischen Heckklappe und nicht von der normalen,und auch nicht wenn der Hydraulikzylinder abgeklemmt wird!

Nein immer noch nicht klar!

MFG LAKI
Natürlich hat mein Fahrzeug eine hydraulische Heckklappe!
Sonst hätte ich ja nicht diesen ERFAHRUNGSBERICHT von MEINEM Fahrzeug liefern können.

Die Klappe geht OHNE Hydraulikunterstützung auf - genauso schnell wie wenn der Hydrauliklzylinder angeklipst ist!


DAS ist doch lediglich der NACHWEIS dass die Hydraulik fürs ÖFFNEN eben NICHT notwendig ist.
Und wenn sie nicht notwendig ist, dann wird sie auch nicht zur Öffnenfunktion beitragen.
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2018, 07:31   #35
elDudereeno
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von elDudereeno
 
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
Standard

Wo hast Du die Dämpfer her? Ich finde keine im Zubehör
Und kannst Du die Klappe zwischen „Zu“ und „Auf“ anhalten?

Die Hydraulik unterstützt auf alle Fälle das Öffnen. Meine Gasfedern sind so schwach dass ohne Druck der Deckel zufällt
Trotzdem geht der Koffrerraum noch immer auf.
Wenn die Gasfedern neu sind, dann mag die Kraft noch zum öffnen reichen. Nach 12 Jahren tut es das mit Sicherheit nicht mehr...


Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Ich hab neue Dämpfer reingesetzt (third party) - und sie ging bis nach oben - schwupp - auf.

Dann werden deine Gasdruckheber defekt sein - also sind sie erneuerungswürdig.
elDudereeno ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2018, 07:40   #36
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Zitat:
Zitat von elDudereeno Beitrag anzeigen
Wo hast Du die Dämpfer her? Ich finde keine im Zubehör
Und kannst Du die Klappe zwischen „Zu“ und „Auf“ anhalten?

Die Hydraulik unterstützt auf alle Fälle das Öffnen. Meine Gasfedern sind so schwach dass ohne Druck der Deckel zufällt
Trotzdem geht der Koffrerraum noch immer auf.
Wenn die Gasfedern neu sind, dann mag die Kraft noch zum öffnen reichen. Nach 12 Jahren tut es das mit Sicherheit nicht mehr...
Genauso und nicht anders
Die Zubehör Dinger sind schrott,halten nicht lange,
lieber Original dann hat man Ruhe.

@Lieber Peterpaul,deine Erfahrung in allen Ehren,aber...

Die Hydraulik ist so stark,das auch bei defekten Dämpfern die
Heckklappe öffnet und wieder schließt.
Nicht umsonst gibt es zwei Druckleitungen und
nicht umsonst bleibt die Heckklappe auch beim festhalten
in dieser Position stehen!


MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2018, 08:52   #37
claus_54497
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2005
Ort: Morbach
Fahrzeug: 730d individual 02.2007, SL 320-R129, 01.1995, T4 Multivan 06.1996, Ford Thunderbird 04.1972
Standard

Dämpfer nur von Stabilus, bei anderen habe ich beim E38 und anderen Fahrzeugen schlechte Erfahrungen gemacht. Stabilus ist Weltmarktführer bei Gasdruckdämpfern.
claus_54497 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2018, 14:17   #38
motorv8a
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von motorv8a
 
Registriert seit: 06.04.2011
Ort: Karl-Marx-Stadt
Fahrzeug: e66 745li 9.2003
Standard hab noch einen rechten Dämpfer nagelneu - 51247201462

Hi, lese hier immer mit da bei mir vor 2 Jahren leider der Hydraulik Dämpfer undicht war, und wir somit diesen tauschten. Da unklar war, ob der rechte Dämpfer durch war, hatte ich ihn vorsorglich mit geholt. Wer einen braucht, schreibt mir ne PN.
motorv8a ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Wie geht's noch leiser? RaBu63 BMW 7er, Modell E38 48 13.12.2018 16:24
Karosserie: Heckdeckel umgebaut und nun geht er nicht mehr auf andreas_c BMW 7er, Modell E38 6 04.07.2013 22:30
Geht das noch? Hector BMW 7er, Modell E38 9 16.10.2008 11:37
Fahrwerk: Meint ihr das geht noch! Kiel740 BMW 7er, Modell E32 11 01.05.2005 09:13
Xenonlicht kaum noch erkennbar. Wem geht es noch so? E38 BMW 7er, Modell E38 38 02.01.2004 14:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group