Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2016, 09:30   #1
gn8.egger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von gn8.egger
 
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: München
Fahrzeug: 750i E32 BJ 04/91 745i E23 BJ 06/1986 (Japan)
Standard Wechsel Ventilschaftdichtungen M70

Hallo zusammen,

da ich nach etwas längerer Standzeit immer ein geklacker der leergelaufenen Hydrostößel hatte, habe ich mich zu einem Wechsel entschieden.

Beim Demontieren der Ansaugbrücke, habe ich festgestellt, dass darin ein schmieriger Ölfilm liegt. Darum möchte ich nun die Ventilschaftdichtungen gleich mit wechseln. Die sind nach 25 Jahren sicher nicht mehr die besten.

Nun zum eigentlichen Thema. Mir ist mittlerweile klar, dass die Mutter aller Horrorvorstellungen darin besteht, dass ein Ventil nach dem Lösen der Sicherungskeile in den Brennraum rutscht.

Nun gibt es ja bekanntlich zwei Möglichkeiten dies zu verhindern. Die Seilmethode und die Druckluft Methode. Grundsätzlich tendiere ich zur Druckluft Methode, da ich ohnehin einen Kompressor habe.

Was mich aber noch verunsichert ist folgendes: Wenn ich den Zylinder mit Druck beaufschlage (> 5Bar) dreht sich der Motor solange bis der druckbeaufschlagte Zylinder auf UT steht. Das Problem dabei ist nur, wenn nun doch das Ventil rutschen würde, wäre es natürlich komplett weg--> Nicht gut!

Wäre es also nicht doch sinnvoller den Zylinder auf OT zu stellen und dann den Motor gegen weiteres Verdrehen zu sichern. Die Frage ist dann wie?

Und nun zur alles entscheidenden Frage: Kann ich damit ein vollständiges Abrutschen des Ventils verhindern, oder könnte es trotz Kolbenstellung OT noch im Brennraum verschwinden?

Danke für eure Tips!
gn8.egger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 5er: Unrunder Motorlauf nach Wechsel der Ventilschaftdichtungen Dhon Autos allgemein 11 26.09.2016 22:58
Ventilschaftdichtungen Bmwbs BMW 7er, Modell E65/E66 33 13.04.2015 13:27
Motorraum: Ventilschaftdichtungen am M70 erneuern, DIY Erich BMW 7er, Modell E32 0 25.08.2012 12:54
Wechsel der Dichtung für Kettenspanner beim M70 V12-Jodler BMW 7er, Modell E32 1 24.03.2004 09:59
Wechsel der Dichtung für Kettenspanner (M70) u. Ventildeckel V12-Jodler BMW 7er, Modell E32 2 05.11.2003 11:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group