Wechsel Ventilschaftdichtungen M70
Hallo zusammen,
da ich nach etwas längerer Standzeit immer ein geklacker der leergelaufenen Hydrostößel hatte, habe ich mich zu einem Wechsel entschieden.
Beim Demontieren der Ansaugbrücke, habe ich festgestellt, dass darin ein schmieriger Ölfilm liegt. Darum möchte ich nun die Ventilschaftdichtungen gleich mit wechseln. Die sind nach 25 Jahren sicher nicht mehr die besten.
Nun zum eigentlichen Thema. Mir ist mittlerweile klar, dass die Mutter aller Horrorvorstellungen darin besteht, dass ein Ventil nach dem Lösen der Sicherungskeile in den Brennraum rutscht.
Nun gibt es ja bekanntlich zwei Möglichkeiten dies zu verhindern. Die Seilmethode und die Druckluft Methode. Grundsätzlich tendiere ich zur Druckluft Methode, da ich ohnehin einen Kompressor habe.
Was mich aber noch verunsichert ist folgendes: Wenn ich den Zylinder mit Druck beaufschlage (> 5Bar) dreht sich der Motor solange bis der druckbeaufschlagte Zylinder auf UT steht. Das Problem dabei ist nur, wenn nun doch das Ventil rutschen würde, wäre es natürlich komplett weg--> Nicht gut!
Wäre es also nicht doch sinnvoller den Zylinder auf OT zu stellen und dann den Motor gegen weiteres Verdrehen zu sichern. Die Frage ist dann wie?
Und nun zur alles entscheidenden Frage: Kann ich damit ein vollständiges Abrutschen des Ventils verhindern, oder könnte es trotz Kolbenstellung OT noch im Brennraum verschwinden?
Danke für eure Tips!
|