Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2015, 16:41   #31
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Zitat:
Zitat von BMW850CIaM70 Beitrag anzeigen
Und wenn ich die Wahl zwischen "Ölpumpenschrauben beim M60/M62" und "Wasserrohr N62" hätte, dann würde ich das Wasserrohr wählen, das überlebt die Maschine wenigstens.
Ich glaub ich lach mich tot. Die Ölpumpenschrauben zu kontrollieren und dann einzukleben kosten bei weiten nicht 600€. Weiß ja nicht wo du Dichtungen kaufst, ich mache sowas für 50€. Natürlich kann der E65 noch nicht viel Rost haben, der ist ja auch fast noch ein Neuwagen, der E32 ein angehender Oldtimer. Und das was Du da an "normalen" Problemen aufführst, empfinde ich schon als recht umfangreich. Den Ärger macht der M60/62, bis auf eben die bereits erwähnten Ölpumpenschrauben nicht, wobei eine rechtzeitige Behebung für sehr kleines zu bewerkstelligen ist. Also kein wirklicher Vergleich!


Und den E31 mit dem E65 zu vergleichen, das hinkt ja schon arg.

Das ein Einzige wo ich dir Zustimme ist das der FL ein wenig gefälliger ausschaut, wenn das beim E65 überhaupt geht.

P.S. und wie schaut's mit Kolbenringen aus, da hört man so einiges.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 19:33   #32
teacher
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: Erding
Fahrzeug: E61-535d
Standard

Hallo!

Gegen einen 760er hätte ich auch nichts. Wie liegt denn der im Verbrauch? Ist der Motor standfest? Ich glaube mal gelesen zu haben, dass der irgendein Hitzeproblem hat? Ist das so? Ist die Mehrleistung im Vergleich zum 750er so extrem spürbar oder nur geringfügig spürbar?

Gruß teacher
teacher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 20:57   #33
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Und den E31 mit dem E65 zu vergleichen, das hinkt ja schon arg.
Du vergleichst ja auch den E32 mit dem E65, aber was soll beim Vergleich E31 vs E65 denn hinken. Aber nochmal extra für Dich, es wurde M73 mit dem N73 vergliechen und nicht E65 mit dem E31...

Das undichtwerdende Kühlrohr beim V8 sehe ich als Verschleiß an und nicht als Fehler. Und die Schrauben zu kontrollieren ist natürlich kein Problem, wenn sich die Pumpe bis dahin nicht schon verselbstständig hat. Ist es der Fall => gute Nacht Motor. Wenn Kühlwasserrohr undicht wird, passiert nichts weiter großartig. Darum geht es.

Und natürlich die anderen "pro E65" Argumente unter den Tisch fallen lassen.......... Ich habe aber auch nichts anderes erwartet.

Für mich ist ein E65 ein besseres Auto, da kommt kein E38 und auch kein E32 hin, sorry. Aber diese E65 vs E38 vs E32 finde ich an dieser Stelle völlig deplaziert, darum geht es hier nicht.

Zitat:
Zitat von teacher Beitrag anzeigen
Gegen einen 760er hätte ich auch nichts. Wie liegt denn der im Verbrauch?
Bei Langstrecke liege ich bei 12-14, je nach Tempo. Im Alltag (A81, Stau, Stadt) will er zwischen 16 und 20 Liter haben. Ich habe aber ein Li.

Zitat:
Zitat von teacher Beitrag anzeigen
Ist der Motor standfest?
Was ist für Dich standfest? Wirkliche Schwachstellen hat der N73 nicht. Er ist halt kompliziert mit den Vanos, Valvetronic, Direkteinspritzung, ... Dazu kommt noch, dass kein Schwein sich mit ihm auskennt und BMW neigt dazu Teile zu tauschen als den Fehler zu suchen, vorzugsweise teuere, wie zum Beispiel die Hochdruckpumpen... Zündkerzenwechsel ist beim N73 etwas aufwendiger, aber das macht man nur alle 100.000km, also uninteressant.

Zitat:
Zitat von teacher Beitrag anzeigen
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass der irgendein Hitzeproblem hat? Ist das so?
Davon höre ich zum ersten Mal, nicht der N73.

Zitat:
Zitat von teacher Beitrag anzeigen
Ist die Mehrleistung im Vergleich zum 750er so extrem spürbar oder nur geringfügig spürbar?

Gruß teacher
Das weiß ich nicht, ich bin nie einen 750er gefahren, tut mir leid.

Geändert von HeinrichG (12.11.2015 um 21:58 Uhr).
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 21:05   #34
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Gääääh, erzähl mal was neues.

P.S. falls du es noch nicht mitbekommen hast, der e32 ist ein 7er und darum ging es hier und um Zuverlässigkeit!!!!! Und was man so vom E65 ließt ist nicht wirklich prickelnd.
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 21:27   #35
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Scheinbar kann man mit Dir mangels Objektivität nicht diskutieren, aber egal. Ich versuche (stichhaltige!) Argumente zu bringen, aber es kommt nur blah, gähn, lol, ...

Sei mit dem E32 zufrieden und lass uns unseren E65. So hat jeder was er will.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 22:53   #36
Speedy_1304
Mitglied
 
Benutzerbild von Speedy_1304
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Sachsen-Anhalt
Fahrzeug: 735i E65 (2004)
Standard

Vor allem geht es eben ÜBERHAUPT NICHT darum, ich hatte zwar als Erster den E38 oder den E32 ins Spiel gebracht (Schande über mein Haupt), aber der Themenstarter wollte wohl doch eher wissen, ob er einen E65 oder einen F01 kaufen soll.
Auf pauschales Herabsetzen des E65 und vor allem seiner Fahrer kann daher, so denke ich, sehr gut verzichtet werden. Nichts gegen sachlich vorgebrachte Argumente, aber eben im Sinne des Themenstarters.
__________________
Wer nichts weiss, muss alles glauben ...
Speedy_1304 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 22:58   #37
Waisenhaustune
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Waisenhaustune
 
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Aken/ Elbe Eastside
Fahrzeug: E38 730i, Supra MKIII+MKIV, MB /8, Porsche 924 und andere
Standard

Also der E65 ist schon ein Quantensprung, im Vergleich zum E38...


Nicht alles wurde besser, und anderes schlechter, aber auch der E38 glänzt nicht im Unterhalt, da ist ein gepflegter E65 manchmal "einfacher".

Fahren tun die alle, auch mit Mängeln, sei es in der Elektronik oder im Getriebe...

Aber gleiten, kann nur ein gepflegter, sei es E38, E65 oder F01, ja jetzt schon G11, die gibt es ja auch schon gebraucht.
Waisenhaustune ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2015, 07:48   #38
BENNUS
Sonnenanbeter
 
Benutzerbild von BENNUS
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Wolnzach
Fahrzeug: E66-750i
Standard

Ich würde wieder einen kaufen, um die Frage zu beantworten.

Mein FL hat demnächst 11 Jahre auf dem Buckel. Kein Rost (mein e38 hatte mit 9 Jahren bereits viel davon), keine Motorprobleme (beim e38 war ich immer etwas nervös durch tickernde Vanos), keine Getriebeprobleme (der e38 war da eine Zeitbombe), er fährt einfach nur.

Das Thema Elektronik ist in der modernen Zeit immer etwas heikel und wird gerne von den Nostalgikern genutzt, um alles neue schlecht zu machen. Auch in den 80ern wurden schon Steuergeräte verbaut, in den 90ern gab es Datenbusse in Großserie. Das ist jetzt 20 Jahre her und die Autos fahren noch heute.
Entweder es gibt Schwachstellen, die aber konstruktionsbedingt sind (siehe Stecker bei DSC) oder es gibt sie nicht. Das ist wie in der Mechanik. Und es gibt auch Firmen, die sich auf die Reparatur spezialisiert haben. Warum soll sich dieses Stück Kuchen auch wer entgehen lassen?
Von daher kann man immer ein Auto kaufen, was nicht schon vorher für katastrophale Probleme bekannt ist. Der e65 ist aber solider als manch anderes Auto.
__________________
Faulheit ist die Kunst, dich auszuruhen, bevor du müde wirst!
BENNUS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2015, 11:48   #39
Pureman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pureman
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Gääääh, erzähl mal was neues.

P.S. falls du es noch nicht mitbekommen hast, der e32 ist ein 7er und darum ging es hier und um Zuverlässigkeit!!!!! Und was man so vom E65 ließt ist nicht wirklich prickelnd.
Hast du einen E65 besessen?
Du kannst kein Auto anhand von gelesenen Kommentaren beurteilen.

Mein E65 (zwar 730d) hat keine Probleme gemacht. Der Fuffi hat zwar einige Schwachstellen wie VSD und Wasserrohr aber der Rest ist Solide.

Der E38 hat noch eine schwächere Basis wie der E39. Mit den Jahren hat man da deutlich mehr Geld für Fahrwerksteile, Bremsscheiben, Rost (der schon nach 8 Jahren kommt), Pixelfehler, LMM, Kat usw. investiert.
Pureman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2015, 11:30   #40
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Also ich hätte keine Probleme und würde mir jederzeit einen E65 750i vor die Tür stellen, allerdings favorisiere ich da eher den 760i. Und das schreibe ich nach über 10 Jahren E38, denn so lange habe ich meinen schon.

Das Wasserrohr ist doch ein Klacks, ein paar gescheite Bremsscheiben mit Belägen kosten schon das gleiche. Am Anfang gab es für das Wasserrohr noch keine Lösung und die Reparatur kostete Tausende von Euro. Diese Zeiten sind nicht zuletzt einiger rühriger Forenmitglieder endgültig vorbei!

Für wen schon eine potenzielle Reparatur von 600 Euro ein Kauf-Ausschlussgrund ist, ist definitiv in einer für ihn unpassenden Fahrzeugklasse unterwegs.

Die negativen Äußerungen über den E38 kann ich auch nicht nachvollziehen. Meiner ist nicht ein einziges Mal in den 10 Jahren liegen geblieben, allerdings wird man häufig mal von Kleinigkeiten genervt, der E38 ist allerdings im Durchschnitt 7 Jahre älter als die E65, bei denen wird die Elektronik und anderes auch noch mal mehr Probleme bereiten als jetzt. Rost ist bei mir noch kein großes Thema, für ein mittlerweile fast 15 Jahre altes Auto gibt es sogar erstaunlich wenig! Ich fahre ihn allerdings seit einigen Jahren auch nicht mehr im Winter, wenn draußen Salz gestreut wird. Salz ist der größte Feind aller Autos, nicht der Winter an sich.

Ich kann also - selbst als E38-Fahrer - den Kauf eines E65 750i nur empfehlen, würde aber eher zum 760i greifen.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nach 20 Jahren Markenwechsel (Bis Mittwoch gibts noch einen E65 zu kaufen, Österreich) SC26 Mitglieder stellen sich vor 4 26.03.2011 13:04
Würdet ihr euch wieder einen kaufen?? v8-Power BMW 7er, Modell E38 78 07.09.2009 23:48
Würdet ihr den kaufen? kaemper123 eBay, mobile und Co 10 12.08.2009 23:44
Ab welcher Reichweite würdet Ihr einen 7er mit Elektromotor kaufen ? Harlachinger BMW 7er, Modell F01/F02 28 14.07.2009 06:25
Würdet ihr euch wieder einen teurer 7er kaufen? Tommy BMW 7er, allgemein 13 01.02.2004 23:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group