Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2015, 19:02   #31
Thomas_78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas_78
 
Registriert seit: 29.09.2013
Ort: Nörvenich
Fahrzeug: E32-750i (04.88)
Standard

Über 5 Tage habe ich ca. 10-15 mm am Pegel im Ölfitergehäuse verloren.

Ist dieser Ölverlust noch OK oder sollte ich mich nach einem neuen Gehäuse umschauen?

P.S.: Ich habe heute morgen wieder aufgefüllt und werde weiter beobachten.
Thomas_78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2015, 13:19   #32
Thomas_78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas_78
 
Registriert seit: 29.09.2013
Ort: Nörvenich
Fahrzeug: E32-750i (04.88)
Standard

Heute hab ich das schöne Wetter für eine Probe- und Bewegungsfahrt genutzt.

Zunächst habe ich (natürlich vor dem Start) den Ölstand im Ölfiltergehäuse gemessen. Von Sonntag (29.11.) 11:00 - Heute (Samstag, 05.12.) ca. 11:30 ist der Ölstand im Ölfiltergehäuse (mit eingesetztem Ölfilter) um 9 mm abgesunken, also ca. 1,5 mm pro Tag.

Anschließend habe ich den Öltiltergehäuse-Deckel wieder eingebaut, die Zündung eingeschaltet (ohne Fehlermeldung) und den Motor gestartet. Die Öldrucklampe ging nach ca. 2 Sekunden aus. Jedoch tauchte nach ca. 10 - 15 Sekunden die Fehlermeldung "Öldrucksensor" auf. Diese hatte ich anschließend bei jedem Ein- und Ausschalten der Zündung. Anschließend bin ich 60 km ohne Auffälligkeiten gefahren.

Darauf habe ich die Batterie abgeklemmt, um die Fehlermeldung zurückzusetzen.
Beim Einschalten der Zündung war die Fehlermeldung verschwunden. (Die Spannung am Zigarettenanzünder fiel beim Start auf ca. 11,0 V ab.) Ich habe anschließend mit dem 750er noch eine Runde ums Dorf gedreht. Dann habe ich die Zündung aus- und nochmal eingeschaltet, keine Fehlermeldung.
Als ich ihn dann nach ca. 1 Minute Standzeit den Motor zum Einparken erneut starten wollte, kam die Fehlermeldung wieder und zwar schon beim Einschalten der Zündung.


Wo sollte ich nun weiter nach dem Fehler suchen?
Ich hätte gerne einen "Fehlerlosen" 750er...


Gruß,
Thomas
Thomas_78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2016, 18:25   #33
Thomas_78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas_78
 
Registriert seit: 29.09.2013
Ort: Nörvenich
Fahrzeug: E32-750i (04.88)
Standard

Ein Update zum Problem "Öldrucksensor":

Vor ca. 4 Wochen habe ich das Ölfiltergehäuse getauscht (neues bei BMW gekauft) und eine Probefahrt gemacht. Es hat ca. 5 s nach dem Start des Motors gedauert, bis die Öldrucklampe aus war. Die Probefahrt war ohne besondere Vorkommnisse, jedoch war die Fehlermeldung "Öldrucksensor" weiterhin bei jedem Ein- und Ausschalten der Zündung angezeigt worden.

Zwei Wochen später habe ich den Motor erneut gestartet, nach den 2 Wochen Standzeit hat es ca. 0,5 - 1 s gedauert, bis die Öldrucklampe ausging. Nach gründlichem Warmfahren habe ich den Öldruck mit einem Öldruckgeber von VDO (den ich vorher mit Pressluft kalibriert habe) gemessen:

- ca. 1,2 bar bei Leerlaufdrehzahl
- ca. 4,0 bar ab 1500 U/min (danach konstant)

Die Fehlermeldung war immer noch bei jedem Ein- und Ausschalten der Zündung präsent. Anschließend habe ich die Batterie für mehrere Minuten ab- und wieder angeschlossen. Die Fehlermeldung war verschwunden: Weder beim Einschalten der Zündung, noch beim Starten des Motors noch während einer ca. 10 min dauernden Probefahrt kam der Fehler wieder. Anschließend das Auto abgestellt und noch einmal die Zündung Ein- und Ausgeschaltet: Immer noch keine Fehlermeldung!

Nach ca. 1,5 h habe ich die Zündung ein weiteres Mal eingeschaltet und die Fehlermeldung war wieder da!

Also muss sich irgendetwas in diesen 1,5 h passiert sein.

Ich habe zwar schon oft gelesen, dass der E32 lange Standzeiten nicht mag, aber dass eine "Standzeit" von 1,5 h bereits Fehlermeldungen produziert ist schon erstaunlich...
Thomas_78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2016, 21:04   #34
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Du kannst mal den Öldrucksensor ausbauen, mit Bremsenreiniger ausspülen (ins kl. Loch sprühen, mit Druckluft ausblasen, max.6Bar) und wieder einbauen. Wenn sich nichts ändert, würde ich ihn ers. , kostet zw. 10-20€.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2016, 21:18   #35
Thomas_78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas_78
 
Registriert seit: 29.09.2013
Ort: Nörvenich
Fahrzeug: E32-750i (04.88)
Standard

Hallo Haschra,

den Öldrucksensor hatte ich schon letztes Jahr ausgetauscht. (Siehe auch Post #21)

Da die Öldrucklampe ja richtig Arbeitet (Geht an bei Zündung AN und aus bei laufendem Motor), denke ich, dass der Öldruckschalter in Ordnung ist. Oder misst die Überwachung des Öldruckschalter mehr als "Durchgang" bzw. "keinen Durchgang" durch den Schalter?

Gruß,
Thomas
Thomas_78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2016, 23:08   #36
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Hast Du den alten Druckschalter noch ?? , dann vergleich mal den Schaltpunkt, der sollte bei 0,2-0,5 bar liegen.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2016, 06:27   #37
heller-goisern
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von heller-goisern
 
Registriert seit: 07.10.2012
Ort: Bad Goisern Österreich
Fahrzeug: Bmw 750 i By 88 E32,BMW e38 750il By 94 Audi 3.0 S-Line Quattro,Yamaha Fjr 1300 ,Honda 750 k2 By 71, Puch250 SGSSBy 56, Benelli 500 Quattro By 76,
Standard Elektrik Check-Control:Öldrucksensor

[quote=

Da die Öldrucklampe ja richtig Arbeitet (Geht an bei Zündung AN und aus bei laufendem Motor), denke ich, dass der Öldruckschalter in Ordnung ist.

/QUOTE]
Wenn nun Öldruckschalter und Ölfiltergehäuse gewechselt wurden ,und weiter die Kabel zum Druckschalter in Ordnung sind ,bleibt eigentlich nur noch das Kombiinstrument
An meinem 750 er war es das Kombiinstrument. ( Kalte Lötstelle)
heller-goisern ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2016, 18:36   #38
Thomas_78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas_78
 
Registriert seit: 29.09.2013
Ort: Nörvenich
Fahrzeug: E32-750i (04.88)
Standard

Danke für den Hinweis!

An welcher Stelle vom Kombiinstrument sollte ich nach der kalten Lötstelle suchen?

P.S.: Ich hatte schon einmal Probleme am Kombiinstrument, sie sind hier beschrieben:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/probl...nt-199527.html

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/ganga...el-203034.html
Thomas_78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2016, 21:24   #39
heller-goisern
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von heller-goisern
 
Registriert seit: 07.10.2012
Ort: Bad Goisern Österreich
Fahrzeug: Bmw 750 i By 88 E32,BMW e38 750il By 94 Audi 3.0 S-Line Quattro,Yamaha Fjr 1300 ,Honda 750 k2 By 71, Puch250 SGSSBy 56, Benelli 500 Quattro By 76,
Standard Elektrik Check Control: Öldrucksensor

Hallo Thomas 78
Das kann ich Dir leider nicht sagen , da ich das kompl. Kombi gewechselt habe

Aber das Mitglied M8 Enzo überprüft Dir das zu einem sehr günstigen Preis.

Lg
Klaus
heller-goisern ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2016, 16:40   #40
Thomas_78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas_78
 
Registriert seit: 29.09.2013
Ort: Nörvenich
Fahrzeug: E32-750i (04.88)
Standard

Kurzes Update:

Nachdem ich die Erfahrung gemacht hatte (Post #33), dass der Fehler beim Ab- und Anschließen der Stromversorgung verschwindet, jedoch nach einiger Standzeit (wenn der Wagen zwischenzeitlich bewegt wird) beim Einschalten der Zündung wieder auftritt, habe ich nun die Batterie kurz ab- und wieder angeklemmt. Die Fehlermeldung war (wie erwartet) weg. Nach 6 h Standzeit (ohne Motorstart) kam sie auch nicht zurück, anders als ich das vorher beobachtete hatte, wenn ich nach dem ab- und anklemmen noch mit dem Wagen gefahren war.
Thomas_78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Check-Control BMWRACE02 BMW 7er, Modell E32 6 02.06.2010 10:35
Check Control Beastly2009 BMW 7er, Modell E32 1 03.12.2009 20:38
Elektrik: Check Control hannes1981 BMW 7er, Modell E32 6 07.09.2009 10:05
Elektrik: Check-Control Viper V8 BMW 7er, Modell E32 12 03.10.2006 13:14
Elektrik: Check Control Gunter BMW 7er, Modell E32 2 08.03.2005 11:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group