Werkspanzer beim TÜV zur Vollabnahme...
... guten Abend in die Runde, heute war es soweit, mein mittlerweile fertig überarbeiteter 1992er B6/B7 Werkspanzer hatte einen Termin beim TÜV zur Vollabnahme (deshalb, weil er länger als 84 Monate abgemeldet war, und obendrein kein KFZ Brief vorliegt, aber deutsche EZ in 1992). Also mit AU Bescheinigung der Tankstelle meines Vertrauens und dem Datenblatt von BMW München ins 50 km entfernte TÜV Zentrum gefahren, dort erst mal großes Staunen, weil man so was dort noch nie gesehen hat. Der Wagen wurde nun bis ins Detail geprüft, und da man(n) nichts finden konnte, wurde was konstruiert, nämlich die fehlende Leuchtweitenregulierung. Auch auf meinen Hinweis hin, dass der Wagen Niveauregulierung habe, sagte man mir, dass das ab 07.1990 Pflicht wäre. Zum Glück kam der Altvater der TÜV Stelle dazu, der den jungen Ing. dann ablöste, und mir zuflüsterte, dass der Junge keine Ahnung hätte...., Ende vom Lied, 140 Euro ärmer, 2 Jahre TÜV ohne Mängel und um die Erfahrung reicher, dass ich einen Bremskraftverstärker trocken legen konnte, denn den hat sich der TÜV Altvater dann auch nochmal genau angeschaut, weil die neu gelegte Leitung entdeckt hatte. Nun geht es in den nächsten Tagen zum STVA, mal schauen, wie die auf die fehlenden KFZ Papiere reagieren werden. VG aus Meerbusch
|