


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.01.2014, 18:22
|
#31
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
stimmt 
Mir haben sie in einem anderen Forum für ähnliche Antworten wie die von Chevyman die rote Karte gezeigt 
Dann bin ich aber lieber im Kindergarten
Ab und an muß man auch mal die Fronten klären 
|
|
|
05.01.2014, 18:44
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
sAb und an muß man auch mal die Fronten klären 
|
Nicht wenn es darum geht einen Benzinfahrer von LPG zu überzeugen. Ich argumentiere nicht mehr in diese Richtung. Wenn jemand einen Ratschlag haben will, bin ich gerne bereit zu helfen.
Mittlerweile habe ich mit zwei Fahrzeugen ca. 180TKm auf Gas zurückgelegt mit so gut wie Null Problemen. Ich bin sehr zufrieden. Wenn jemand mit seinem Benziner zufrieden ist stört es mich nicht im geringsten 
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
|
|
05.01.2014, 18:51
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Zitat:
Zitat von Sascha M30
am Montag geht mein Bolide zum Umrüsten auf Gas. Nun stellt sich natürlich die Frage - Radmuldentank oder Zylindertank hinter die Rückbank.
Danke für eure Ideen
Sascha
|
Hallo zusammen,
wäre alles nicht passiert, wenn man NUR auf die Frage des Threadstellers geantwortet hätte. S.o.
Ist manches Mal schwer. Ich hab mich auch schon mal mit zusätzlichem, aber O.T., Wissen, versucht zu schmücken. Gott sei Dank, ohne einen Krieg auszulösen.
Aber wie man sieht, kann es schon mal heftiger werden und dann voll am Thema vorbei.
Darum O.T. Sperre im Tastensatz aktivieren.;-)
Lieben Gruß an ALLE,
Apollo
Geändert von Apollo (05.01.2014 um 19:00 Uhr).
|
|
|
06.01.2014, 11:06
|
#34
|
Gast
|
So, nun steht er beim Umrüster und bekommt einen 90l.-Tank hinter die Rücksitzbank und damit hat er dann für mich eine ausreichende Reichweite.
Das Thema Radmulde haben wir besprochen aber ich habe mich letztlich für die obige Variante entschieden. Freitag hol ich ihn wieder und dann gehts an das Thema Verkleidung.
Die haben sich ordentlich Zeit genommen und mir auf jede Frage eine Erklärung geliefert, auch mit Erfahrungswerten, und mich in keine Richtung gedrängt. So fand ich das gut. Da war auch keine Hektik am Start, sondern alles ganz ruhig und besonnen. Ungefragt auch den Abholtermin am Freitag gesagt. Ich hatte den Eindruck, die haben Routine (ist übrigens der Generalimporteur Deutschland für die Prins-Anlagen). Zum Schluss wurde ich noch zum Bahnhof gefahren, wo ich am Freitag auch wieder abgeholt werde. Hoffe, dass sich der gute Eindruck weiter bestätigt.
|
|
|
06.01.2014, 11:31
|
#35
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Prins VSI mit steckbaren Emulatoren? Die älteren sind noch fest verkabelt.
Die gehen nämlich schon mal kaputt und dann sucht man sich nen Wolf. Der Motor humpelt dann meist im und nur im Benzinbetrieb.
Verdampfer der neueren Type? Neuer als Typ "E"
Prins Verdampfer Typ E-D Probleme die unbeschönte Wahrheit
Prins VSI - LPG Autogasforum
|
|
|
06.01.2014, 12:38
|
#36
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
@ Salzpuckel
Also wenn er nicht die Steckbaren bekommt was Standard ist würde ich dem Einbauer die Ohren lang ziehen
Mittlerweile habe ich die Steckbaren Emulatoren / Steuergerät für V8 und Verdampfer in Reserve
Achso nochmal zur Info meiner ist Vollgasfest bis zum Begrenzer wobei bei 240 eh die Drehzahl unter 5000 ist. Einzig was ich mache ist 2 mal im Jahr einen kompletten Tank auf Benzin zu fahren, Logik gibt es dazu nicht einfach nur zur Kontrolle ob da auch alles funzt.
__________________
Gandalf
|
|
|
06.01.2014, 13:03
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
|
@Sascha M30:
Hallo aus Kassel nach Kassel  Habe gerade erst gesehen, dass wir ganz in der Nähe wohnen...
Lass dich nicht ärgern und verunsichern von diesem Diskussionen hier. Ich habe meinen M30B30 auch gerade erst auf Gas umrüsten lassen. Bei mir ist eine Stag Anlage mit Radmuldentank reingekommen (den grossen Zylinder wollte ich nicht). Ich habe mich bewusst für diese Anlage entschieden, da sie die besten und meisten Möglichkeiten der individuellen Anpassung in Form von Einstellmöglichkeiten über die Software bietet. Funktioniert bisher völlig problemlos und nun macht das (im wahrsten Sinne) Gas geben auch wieder Spass.
Bei Interesse könnte man sich ja bei Gelegenheit mal treffen und die Einbauten vergleichen.
|
|
|
06.01.2014, 15:44
|
#38
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von gandalf
@ Salzpuckel
Also wenn er nicht die Steckbaren bekommt was Standard ist würde ich dem Einbauer die Ohren lang ziehen
Mittlerweile habe ich die Steckbaren Emulatoren / Steuergerät für V8 und Verdampfer in Reserve
Achso nochmal zur Info meiner ist Vollgasfest bis zum Begrenzer wobei bei 240 eh die Drehzahl unter 5000 ist. Einzig was ich mache ist 2 mal im Jahr einen kompletten Tank auf Benzin zu fahren, Logik gibt es dazu nicht einfach nur zur Kontrolle ob da auch alles funzt.
|
Hi Gandalf,
gibt auch noch alte auf Halde
PS.: ich wollte auch keinen Ärgern, sondern nur auf die bekannten Problemstellen aufmerksam machen.
Habe zwar ne Prins, bin aber kein Freund von der Anlage 
Prins wird m. M. nach überbewertet.
|
|
|
06.01.2014, 15:59
|
#39
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Hi Gandalf,
gibt auch noch alte auf Halde
PS.: ich wollte auch keinen Ärgern, sondern nur auf die bekannten Problemstellen aufmerksam machen.
Habe zwar ne Prins, bin aber kein Freund von der Anlage 
Prins wird m. M. nach überbewertet.
|
Hi
hast du am Hemi jetzt eine Prins
2006 hat man Prins für die größeren Motoren empfohlen und jetzt wo ich endlich einen gescheiten Einsteller gefunden habe bin ich sehr zufrieden
Wegen den steckbaren Emulatoren, mit einem entsprechenden Adapter geht es ruckzuck die Gasanlage abzustellen. Aber meine altem bleiben erst mal drin.
|
|
|
06.01.2014, 17:25
|
#40
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Oft wurde hier schon argumentiert, andere Anlagen hätten gar keine Emulatoren. Sie heben sie jedoch sehr wohl; nämlich eingebaut im Steuergerät. SALZPUCKEL kann ein Lied davon singen.
Ich denke mir bei den externen Emulatoren der Prins VSI, daß damit bei geeigneter Einbauplazauswahl die Verkabelung etwas kürzer gestaltet werden kann. Bei der steckbaren Variante ists halt dann zusätzlich einfacher, einen elektronischen Defekt im Emulator zu diagnostizieren.
Gehe ich recht in der Annahme, soweit ich das überblicke,
daß die Prins VSI eine der ganz wenigen Anlagen ist, die ohne Gasdrucksteuerung nach dem Verdampfer auskommt? Sie gleicht einen abweichenden, relativen Gasdruck über modifizierte Öffnungszeitdauern der linearen Einspritzventile (Einblasventile) aus.
Viele andere Anlagen benutzen den Unterdruck im Ansaugkrümmer, um den Differenzdruck zwischen dem Verdampfer und der Einblasstelle so gut es geht konstant zu halten. Die Enspritzventile brauchen dann nicht so genau zu arbeiten.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|