Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
ich habe vorn StarPerformer 235/45-17 drauf, und auch sehr hohe abrollgeräusche. kann ich nicht empfehlen. man merkt förmlich
das vibrieren in den sitzten wenn man an einer ampel abbremst bis man steht.
Ort: Havelland
Fahrzeug: E 34, 525 i (M20), Automatik, Sonderanfertigung
Nunja, Du bist Dir sicher das es von den Reifen kommt ??
Wie lange hast Du sie schon drauf ?? (Alter der Reifen und KM-Leistung)
Vielleicht liegt es ja an der Größe, die meisten hier waren ja sonst sher zufrieden !
Ich will mir ja dann 225/60/R 15 kaufen, ist ja noch eine sehr gängige Größe.
die reifen habe ich seit letztem jahr drauf, seit dem so 15 tkm abgespult. die geräusche sind mir dann dieses jahr aufgefallen, als ich von winterreifen auf sommerreifen umgesattelt habe. selbst die winterreifen haben weniger abrollgeräusche.
Ort: Havelland
Fahrzeug: E 34, 525 i (M20), Automatik, Sonderanfertigung
Das trübt den bisher guten Eindruck ja sehr !
Aber vielleicht liegt es ja auch an den riesen Walzen die Du drauf hast ... 235 ist ja nun wirklich schon recht breit, daß die nicht vollkommen geräuschlos sind, ist ja klar.
Die Winterreifen werden ja auch deutlich schmaler gewesen sein, hoffe ich jedenfalls.
heute erreicht mich eine U2U eines Forummitgliedes, der sich nach meinen Langzeiterfahrungen mit den Starperfomern erkundigt. Da das moeglicherweise auch noch andere hier interessieren koennte, haenge ich meine Antwort auch noch hier an den Thread:
Anrede,
also, ich habe gerade nochmal nach der Rechnung geguckt, die datiert von Anfang Maerz 04. Bisher bin ich also mit den Reifen gute 30.000 km gefahren. Einmal habe ich von vorne nach hinten gewechselt, damit die Dinger sich gleichmaessig abfahren. Aus Faulheit habe ich die auch im Winter gefahren, da ich keine Lust hatte, mir mit den Raedern den Buckel krumm zu schleppen.
Ich denke, diese Jahr werden die Dinger noch schaffen, aber entweder im naechsten Fruehjahr oder, wenn ich mal wieder zu faul sein sollte Winterreifen aufzuziehen, dann schon im Herbst, sind die Dinger faellig. Dann duerften sie so um die 40.000km geschafft haben.
Zu meinem Fahrstil. Ich fahre auf der Autobahn wenn die Strasse frei ist, immer schnell, bin aber ansonsten ein Cruiser. D.h. keine Kurvenhatz, kein spaetes Bremsen. Bei nasser (nicht feuchter) Fahrbahn fahre ich prinzipiell nicht schnell.
Ich kann bei dem Starperformer keinen Unterschied zu den vorher montierten Uniroyal feststellen. Laufgeraeusche und Nasshaftung unterscheiden sich fuer mich auch nicht erkennbar. Auch zu den Contis auf dem SL kann ich keinen Unterschied feststellen. Die Michelin auf der C-Klasse meiner Frau sind m.E. schlechter als die Starperformer.
Wenn die Reifen auf dem 7er, dem SL oder auf der C-Klasse faellig werden, werden die alle mit Starperformer bereift.
Die Jungs, die auf der letzten Rille durch die Kurven segeln, oder Spass am punktgenauen Bremsen haben, moegen vielleicht andere Reifen vorziehen, aber fuer mich sind die Starperfomer tadellos.
Hoffe ich konnte Dir bei Deiner Entscheidungsfindung helfen.
heute erreicht mich eine U2U eines Forummitgliedes, der sich nach meinen Langzeiterfahrungen mit den Starperfomern erkundigt. Da das moeglicherweise auch noch andere hier interessieren koennte, haenge ich meine Antwort auch noch hier an den Thread:
Anrede,
also, ich habe gerade nochmal nach der Rechnung geguckt, die datiert von Anfang Maerz 04. Bisher bin ich also mit den Reifen gute 30.000 km gefahren. Einmal habe ich von vorne nach hinten gewechselt, damit die Dinger sich gleichmaessig abfahren. Aus Faulheit habe ich die auch im Winter gefahren, da ich keine Lust hatte, mir mit den Raedern den Buckel krumm zu schleppen.
Ich denke, diese Jahr werden die Dinger noch schaffen, aber entweder im naechsten Fruehjahr oder, wenn ich mal wieder zu faul sein sollte Winterreifen aufzuziehen, dann schon im Herbst, sind die Dinger faellig. Dann duerften sie so um die 40.000km geschafft haben.
Zu meinem Fahrstil. Ich fahre auf der Autobahn wenn die Strasse frei ist, immer schnell, bin aber ansonsten ein Cruiser. D.h. keine Kurvenhatz, kein spaetes Bremsen. Bei nasser (nicht feuchter) Fahrbahn fahre ich prinzipiell nicht schnell.
Ich kann bei dem Starperformer keinen Unterschied zu den vorher montierten Uniroyal feststellen. Laufgeraeusche und Nasshaftung unterscheiden sich fuer mich auch nicht erkennbar. Auch zu den Contis auf dem SL kann ich keinen Unterschied feststellen. Die Michelin auf der C-Klasse meiner Frau sind m.E. schlechter als die Starperformer.
Wenn die Reifen auf dem 7er, dem SL oder auf der C-Klasse faellig werden, werden die alle mit Starperformer bereift.
Die Jungs, die auf der letzten Rille durch die Kurven segeln, oder Spass am punktgenauen Bremsen haben, moegen vielleicht andere Reifen vorziehen, aber fuer mich sind die Starperfomer tadellos.
Hoffe ich konnte Dir bei Deiner Entscheidungsfindung helfen.
Gruss
Martin
Ich kann mich da Martin nur voll und ganz anschliessen, fahre auf allen dreien den Star Performer einmal als 205/60 15, dann 235/40 17 und 225/60 15.
Voll und ganz zufrieden, sowohl Laufleistung, Nässeverhalten als auch Abrollgeräusch, vom Preis sowieso.