


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.08.2013, 11:17
|
#31
|
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Das glaube ich nicht, das Ventilspiel ändert sich ja nicht an allen Zylindern gleich, daher wird der mitlaufen.
Er spring schlecht an und hat vllt. Kaltlaufsägen, aber laufen wird er.
Letztlich graue Theorie, ich seh zu, das meine sauber eingestellt sind, dann bin ich auf der sicheren Seite.
Gruß
Andreas
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
14.08.2013, 12:29
|
#32
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Es ist richtig, dass das Ventilspiel kleiner wird, wenn der Motor betriebstemperatur erreicht. Ideal ist bei warmen Motor das Spiel so, das die Nocke das Ventil in der Art öffnet und die Ventilfeder wieder Schließt, dass es zu keinen Spannungen zwischen Ventilschaftende und Ventilsitz kommt.
Wenn das Spiel zu groß wird hat man erhohten Verschleiß, weil die Nocke durch das Spiel bedingt auf das Ventil schlägt und das Ventil zu spät öffnet.
Wenn das Ventil zu spät offnet, ist der Füllgrad des Motors schlecht und man verliert Leistung.
Wenn das Ventil zu klein ist, dann bleibt dem Ventil der "Hammerschlag" erspart. Jedoch schließt das Ventil nicht zu 100%. Die Folge sind stärkere Thermische Belastung. Das Spiel wird dann noch kleiner und der Effekt verstärkt sich selber. Ebenso steigen die HC-Werte an. (auch duch Änderung der Überschneidungswinkel und auch durch schlechte Kompression)
Also lieber mehr Spiel als zu wenig. Das Gute Öl mit Top Additiven sollten die Metalle voneinander getrennt halten, wenn die Nocke auf das Ventil schlägt.
Der Vorteil des M70 ist, dass die Ölrohre besser versorgt werden. Jedes Ölrohr hat beim M70 vier Hohlschrauben für die Versorgung. Die Nockenwelle ist mit ihren 248° zahm. Die Ganze Belastung des Ventiltriebs ist geringer. Das ist auch beim M60 so. (264° bzw 242°) im Vergleich zum M30 mit 272°.
Letztlich ist der Ventiltrieb des M30 stärker belastet als bei den anderen BMW Motoren und das Ventilspiel ist das A und O für einen guten Leerlauf und das Abgasverhalten.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
18.08.2013, 09:29
|
#33
|
|
BMW-Guru
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Ebern
Fahrzeug: BMW E38 728i
|
Ventilspiel..
So, bin auch mal wieder im Lande.
Nach einer längeren Pause hoffe ich doch nun endlich mal meinen Dicken wieder zum Leben erwecken zu können, besser gesagt wieder straßentauglich zu machen.
Aber jetzt bin ich eben teilesuchend bedingt über Euer Thema gestolpert.
Das mit den Kipphebelbrüchen kennen wir alle zu genüge.
Das selbe Problem trifft oder trat beim kleineneren Bruder, dem M20 auf, egal ob b20 oder 25.
Das eine war mangelnde Pflege, da gebe ich Euch allen Recht, dennoch brachen hin und wieder welche,deren Grund scheinbar nicht zu definieren war.
Rätzelslösung war, bzw ist schlicht und einfach Materialermüdung.
Beim M20 hat man sogar nach einer Weile einen Tauschsatz verstärkter Kipphebel angeboten, welche sogar äußerlich durch die goldenen Farbguß erkennbar waren, dieses sind dann auch keine Aluteile mehr, sonder Gußteile aus einen Stück.
Weiß ja nicht, aber wenn es das selbe für den M30 gäbe (hab mich da noch nicht so schlau gemacht), wären doch im Grunde diese Probleme gelöst, oder nicht?
Gut, klar, die Pflege bleibt deswegen trotzdem noch ein A und O.
Grade bei meinem mit LPG Anlage drin die ganz andere Brennwerte erreicht.
Gruß Carlo.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|