


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.10.2012, 10:52
|
#31
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
@ Chris
Da ich kein Wasserverlust mehr habe denke ich auch das ich alles damit zusammenhängende (Kühlwasserwanne - Kühlmittelsammler ect.) mir sparen kann.
Hast du wegen dem Kabel eine Teilenummer?
@Setech
Danke mit 185€ für alle 4 Klopfsensoren keine Frage mehr 
__________________
Gandalf
Geändert von gandalf (28.10.2012 um 12:27 Uhr).
|
|
|
28.10.2012, 14:45
|
#32
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hmm,
bin mir jetzt nicht sicher,
aber wie es hier bei Nr. 4 aussieht,
ist das ein Kabelbaum und kein Einzelkabel
Ich würd auf jeden Fall versuchen das Lehrrohr im V-Raum erneuern (wenn brüchig) 
Schaut euch die Sache eben mal an wenn die Brücke unten ist
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
28.10.2012, 18:03
|
#33
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Danke Chris werde ich machen 
|
|
|
28.11.2012, 19:01
|
#34
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Hat leider etwas länger gedauert, Schrauber war öfters krank ect.
Jedenfalls sind jetzt alle Klopfsensoren (alle waren schon bröselig) erneuert worden und dabei noch folgende Teile in der Ansaugbrücke gefunden worden siehe Bild:lo
Jedenfalls hatten sich 4 Teile davon gelöst (beim Bild habe ich nur mal so eines reingelegt) und habe dann meine alte Ansaugbrücke verbauen lassen.
Das lose Teile hat eine Teilenummer 1729811 gibt es aber nicht zu bestellen  Bei mir fehlt eines davon und wenn jemand noch so was liegen hat und abgeben möchte bitte melden.
Weiß vielleicht jemand wie man dieses Teil wieder fest bekommt, denn mit drauf stecken ist es nicht getan
Jedenfalls denke ich das die losen Teile in der Ansaugbrücke die Luftzufuhr gestört haben und da auf Gasbetrieb ja alles empfindlicher ist lag da wohl in Zusammenhang mit dem defekten Klopfsensor das Problem.
Motor läuft bisher wieder einwandfrei schau'n wir mal die nächsten KM  , wobei jetzt die Hydro's klackern (denke weil er länger gestanden hat 
Meine Werkstatt empfiehlt mir sowas von Liqui Moly, werde ich mal testen und berichten.
LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Hydro-Stößel-Additiv
|
|
|
15.12.2012, 10:39
|
#35
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
So leider läuft meiner im Standgas bei Benzin und LPG doch noch unruhig wenn der Motor (nach schneller Autobahnfahrt z.b.) richtig warm ist.
Ich denke das ein Stecker (insbesondere die Temperaturstecker ) vom Motorkabelbaum vertauscht ist
Habe hier ein Bild gefunden sind da die Anschlüsse richtig beschrieben oder gibt es da was besseres und zudem haben die Stecker am Kabelbaum eine Nummer oder ähnliches wegen richtiger Zuordnung?
Vielen Dank im voraus
|
|
|
15.12.2012, 17:28
|
#36
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo Hubertus,
sieht so auf den ersten Blick ok aus.
Aber, soweit ich mich erinnere, war da etwas mit Drosselklappe, Leerlaufsteller und Schwungradsensor - zwei davon konnte man glaube ich vertauschen - also Vorsicht.
dito bei den Klopfsensoren.
Ich hatte meine ja damals abgesteckt und bin gefahren, der Motor machte auf Gas immer noch Probleme (war ja dann letztendlich das Steuergerät LPG). Aber die Klopfsensoren wurden nicht im Fehlerspeicher abgelegt und Unterschied bei Benzin habe ich auch nicht festgestellt.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
16.12.2012, 11:35
|
#37
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Ich fang mal am Wassersammler (zwischen Motor und Trennwand) an.
Dort gibt es ja den Temperaturfühler und den Fernthermometer siehe link Teil 10 und 8
Kuhlsystem-Rohrleitung BMW 7' E32, 740i (M60) ? BMW Teilekatalog
hier noch ein Foto
Kann man zum probieren die Steckverbindung Tauschen oder steht am Kabelstecker eine Bezeichnung womit man weiß welcher wo dran muß?
PS Klopfsensorenfehler wurde bei bei mir in I**pa und in Ca**oft auch welcher defekt ist angezeigt.
|
|
|
16.12.2012, 11:52
|
#38
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hi Hubertus,
mach's doch einfach so:
Mach den Stecker von der DME runter,
welcher der beiden Stecker an PIN 1 Durchgang hat zur DME an PIN 78 ist der Geber für die DME
Der Geber sollte laut ETK dann der in Fahrtrichtung rechts montierte sein
MfG
Chris
|
|
|
16.12.2012, 12:26
|
#39
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Mit dem PIN Messen ist das bei mir so eine Sache...
Aber du bringst mich da auf eine Idee:
-der Fernthermometer-Geber Teil Nr 8 ist ja nicht für die DME sondern nur für die BC Anzeige rechts neben dem Autoradio 
-der Temperatursensor-Wasser Teil Nr. 10 ist für die DME
Wenn ich jetzt D*S bei laufenden Motor laufen lasse wird da nicht der Wert vom Temperatursensor Nr. 10 angezeigt? Denn dann könnte man ja einfach mal bei laufenden Motor den Stecker Nr. 8 und danach den Stecker Nr. 10 abziehen und sehen ob die Werte noch angezeigt werden.
Am Kühler ist doch auch eine Temeratursensor Teil Nr. 9 siehe link der wird doch nur im Cockpit angezeigt für die Kühlwasser Temperatur oder nicht?
Wasserkuhler/Zarge BMW 7' E32, 740i (M60) ? BMW Teilekatalog
Vielleicht bin ich ja auch jetzt in einem ganz falschem Film 
|
|
|
16.12.2012, 12:54
|
#40
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Nö nö,
jetzt wirfste wirklich was durcheinander 
Nr. 9 ist der Temp-Schalter für den Zusatzlüfter
Aber ist bei dir nicht ein Stecker weiß und der andere schwarz 
schwarz wäre Armaturenbrett und
weiß wäre DME
Ansonsten kannste ja das mit dem Läpi probieren
MfG
Chris
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|