


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.06.2012, 18:51
|
#31
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Schalt mal nen Gang runter!!! Ja ich habe damit Erfahrungen, hatte aus juks und dollerei mal versucht eben die Originaldämpfer bei der 55mm Tieferlegung drin zu lassen. Ergebnis: der Wagen schlug durch und Fahrverhalten war nicht wirklich prickeld (schwammig). Gut ist sicher auch dem geschuldet, das die Dämpfer nicht mehr ganz tau frisch wahren. Ich würde es aber sicher nicht wieder machen!!!
Wenn Tieferlegen dann auch das kompl. Fahrwerk darauf abstimmen.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
Geändert von oetti (26.06.2012 um 19:16 Uhr).
|
|
|
26.06.2012, 18:56
|
#32
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
55mm sind aber keine 40 mm, oder?
Ich muß nicht runter schalten. Du behauptest daß es bei 40mm Probleme mit den orginalen Dämpfern gibt und ich will wissen auf welcher Grundlage du das behauptest. Denn ich und einige andere User haben eben andere Erfahrungen gemacht.
Also nochmal, hast du Erfahrung mit 40mm Tieferlegungsfedern und orginalen Dämpfern oder nicht? Ich schon...
Daß die Sache grenzwertig ist, steht ja ausser Frage, aber funktionieren tut es definitiv ohne Probleme...
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
26.06.2012, 19:19
|
#33
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Gut da muss ich dir recht geben, 55 sind keine 40mm.
Aber wenn man schonmal dabei ist und den ganzen Käse auseinander hat. Dann denke ich sollten auch die Dämpfer gleich mit getauscht werden, da die meist ja auch nicht mehr die jüngsten sind. Und Sportdämpfer sind ja nu auch nicht soooo viel teurer wie die Originalen, oder.
|
|
|
26.06.2012, 19:22
|
#34
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Wenn die alten entsprechend platt sind, klar. Bei mir wurden sie vom Vorbesitzer erneuert und hinten hatte ich eh Niveau, also kamen vorne eh keine härteren Dämpfer in Frage, denn dann wird´s wirklich komisch.
|
|
|
26.06.2012, 19:47
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Aschheim
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
|
Servus,
ich habe zwar keinen 40er, aber ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen.
http://www.7-forum.com/forum/attachm...2&d=1243192332
Ansonsten habe ich bei der Gelegenheit rundum neue Dämpfer ( normale Sachs ) verbaut und ich habe bisher noch nie auch nur den Ansatz eines Problemes gehabt. Das Fahrverhalten ist nach wie vor neutral. Die Optik finde ich gelungen.
Gerald
|
|
|
26.06.2012, 20:00
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Aschheim
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
|
Nachtrag:
nach dem Einbau habe ich die Spur einstellen lassen.
Wie gesagt, Fahrverhalten ist tadellos. Ich denke, so wahnsinnig viel machts nicht aus, und im Arbeitsbereich der Stoßdämpfer sollte es auch liegen, sonst dürfte man ja auch kein Schlagloch durchfahren.
Gerald
|
|
|
26.06.2012, 20:34
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2012
Ort:
Fahrzeug: E32-740iA EZ 13.05.1993
|
Gerald, welche Tieferlegung hast Du denn gewählt?
|
|
|
26.06.2012, 22:03
|
#38
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von whiskey
Allerdings habe ich bisher keine passenden Federn gefunden.
|
Ich hab am WE erst Federn in meinen 40er eingebaut - H&R. Mittwoch bestellt, Freitag gekommen. Mir haben vorne 30mm gereicht - hinten drückt ihn der Gastank genug runter  Nu steht er mit den 235/265er auf 18Zoll schön etwas keilförmig da.
Also geben tut es welche. 
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
27.06.2012, 06:51
|
#39
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Leute Leute, ihr tut immer so als ob man hier hinten mit Hijacker 10 cm in die Höhe geht und vorne tiefer legt, und der Wagen mit den 40er Federn unfahrbar wäre. Das ist einfach lächerlich!
|
Nein - so zu tun, als habe ein Keilform-Fahrwerk keinerlei negative Auswirkungen auf die Fahrdynamik: DAS ist lächerlich.
Und bringt mich zu einer Frage:
Zitat:
Zitat von Mean Machine
 Hattest du schon mal 40mm Tieferlegung mit orginalen Dämpfern und daraus resultierenden Problemen? Oder woher nimmst du dein Wissen? 
|
Hast Du denn jemals einen E 32 mit rundum-komplett erneuertem SERIENfahrwerk nennenswert lange gefahren, damit Du überhaupt einen Vergleich herstellen kannst?
(Nein, mein eigener steht für allgemeine Probefahrten nicht zur Verfügung...)
Mein ex-touring hatte bei ~90.000 km vom Vorbesitzer "lecker" WEITEC-Tieferlegungsfedern an der VA erhalten - unter Belassung der (90.000 km alten) Serienfedern.
Bei km 113.000 habe ich den Wagen übernommen - und völlig tote VA-Dämpfer diagnostizieren dürfen.
In meinem seidengrünen 40er sind bei km 180.000 noch die ersten Dämpfer drin (und nicht tot). "Komisch".
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Und du wirst im Forum sehr viele finden die diese Kombi ebenfalls problemlos fahren/gefahren haben, ich kann dir gerne ein parr Namen nennen.
|
Und ich wiederhole abermals:
Du wirst in der gesamten E 32-zeitgenössischen Tuner-Branche, von ALPINA (sorry für das "Tuner"!) bis Zender, keine derart einseitige / ein-achsige Tieferlegung im Sortiment finden (kannst mir aber gerne ein paar Namen nennen, falls ich mich irre) - "komisch".
Olli
Geändert von Olli (27.06.2012 um 07:09 Uhr).
|
|
|
27.06.2012, 06:55
|
#40
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Also ich versteh das "Schlecht-Gerede" von Tieferlegungen auch nicht 
Fahre jetzt 3-4 Jahre 40mm tiefer mit Bilstein B8,
er hat ein TOP-Fahrverhalten, kein Vergleich zu dem schwammigen Rumgeeiere mit Original-Fahrwerk.
Und ich weiß von was ich hier rede,
da ist nix mit gemütlichem cruisen geradeaus
Einzigste Nachteile:
-im Winter wird man Schneepflug
-Fahrwerkskomponenten wie Druckstreben und Spurstangen müssen mehr abkönnen (spüre ich gerade schmerzlich  )
-Zähne zusammen beißen bei jedem größeren Schlagloch
Das sind die Gründe für mich warum das wieder rauskommt,
nicht wegen dem Quatsch mit Sauce dass es negative Auswirkungen auf das Fahrverhalten hätte.
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|