Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Nehmen wir mal an das du zurzeit wirklich kein Spiel bei den Wellen hast. Die Oberflächenveränderung an den Wellen, durch den Rost und das Schleifen werden dir die Rotmetallbuchsen schneller auslutschen als du schauen kannst.
__________________
Gruß Tom
Suche:
Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94
Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist. Dieter Hildebrandt
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung. Wilhelm Busch
allem anschein nach schleifen sich die buchsen eher in die bolzen.
durch die reinigung und rostentfernung ist das problem ja sogesehen erledigt.
ich werde mein altes gestänge beim ausbau auch mal zerlegen, wenn es besser ist nehm ich das, wenn nicht bau ich das gebrauchte ein. kann mir wirklich nicht vorstellen dass die buchsen und bolzen das nicht über jahre mitmachen werden.
habe mich gerade mal dran gemacht, aber es ist bis jetzt nicht möglich das rohr der standheizung auszubauen.
die schraube, die das rohr und die abdeckplatte in der mitte hält lässt sich nicht rausdrehen. ein 7er ringschlüßel rutscht drüber. lediglich eine 7er nuss lässt die schraube bewegen. alelrdigns ist es unmöglich mit einer rätsche die schraube rauszudrehen, da der wasserschlauch im weg ist. der lässt sich auch nicht ausbauen, da er zu fest auf dem alugehäuse sitzt.
gibt es denn rignschlüßel, die auch wie nüsse über die kanten und nicht über die ecken der schraube drehen? damit könnte man sie rausdrehen und man müsste auch nicht die komplette leitung ausbauen.
die beiden unteren schrauben der abdeckplatte lassen sich auch nicht erreichen, man kann sie aber von oben, wenn man die 2 oberen schrauben der abdeckplatte gelöst hat mit einem langen schraubendreher samt plastikbuchse aus der fassung hebeln.
es hängt also nur noch an der schraube die mittig das heizungsrohr hält, danach könnte ich die platte nach oben herausziehen.
Vielleicht funktionirt es ja mit einner Minniratsche? So eine für Bits. Dann den Adapter für Nüsse und eine 7er Nuss drauf. Es gibt auch Nüsse für Bitaufnahmen. Das sollte auch nicht mehr Platz benötigen als ein gekröpfter Ringschlüssel, eher weniger! Diese Einsätze gibt es auch magnetisch. Hilft beim reinschrauben, bzw. beim einsetzen der Schraube.
ich glaube das wird in summe auch zu lang.. mehr als 2 bis 2,5cm sollte das teil nicht über den schraubenkopf hinausstehen.
habe das hier gefunden und werds damit mal probieren:
wobei ich auch da kein plan hab, ob die kröpfung nicht zu lang ist.
Glauben heißt: Nicht wissen!
Die Ratsche ist die bessere Alternative, ich würde da nur ungern den Schlüssel laufend neu ansetzen müssen. Geh in einen Baumarkt und schau dir mal die Ratschen an.
Meine Kombination hat knapp 30 mm. Aber meine Ratsche hat auch noch einen Hebel zum umschalten. Die Schraube ist ja auch noch ca. 10 mm versenkt.
Glauben heißt: Nicht wissen!
Die Ratsche ist die bessere Alternative, ich würde da nur ungern den Schlüssel laufend neu ansetzen müssen. Geh in einen Baumarkt und schau dir mal die Ratschen an.
Meine Kombination hat knapp 30 mm. Aber meine Ratsche hat auch noch einen Hebel zum umschalten. Die Schraube ist ja auch noch ca. 10 mm versenkt.
ich seh mich mal um was ich finde.. mit einem ringschlüßel geht natürlich immer nur eine fünftel umdrehung.