Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2015, 20:16   #31
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Nehmen wir mal an das du zurzeit wirklich kein Spiel bei den Wellen hast. Die Oberflächenveränderung an den Wellen, durch den Rost und das Schleifen werden dir die Rotmetallbuchsen schneller auslutschen als du schauen kannst.
__________________
Gruß Tom

Suche:
  • Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
  • 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94


Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt

Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2015, 20:35   #32
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

allem anschein nach schleifen sich die buchsen eher in die bolzen.
durch die reinigung und rostentfernung ist das problem ja sogesehen erledigt.
ich werde mein altes gestänge beim ausbau auch mal zerlegen, wenn es besser ist nehm ich das, wenn nicht bau ich das gebrauchte ein. kann mir wirklich nicht vorstellen dass die buchsen und bolzen das nicht über jahre mitmachen werden.
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2015, 21:04   #33
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Des Menschen Wille ist sein Himmelreich...
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 14:23   #34
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

habe mich gerade mal dran gemacht, aber es ist bis jetzt nicht möglich das rohr der standheizung auszubauen.
die schraube, die das rohr und die abdeckplatte in der mitte hält lässt sich nicht rausdrehen. ein 7er ringschlüßel rutscht drüber. lediglich eine 7er nuss lässt die schraube bewegen. alelrdigns ist es unmöglich mit einer rätsche die schraube rauszudrehen, da der wasserschlauch im weg ist. der lässt sich auch nicht ausbauen, da er zu fest auf dem alugehäuse sitzt.
gibt es denn rignschlüßel, die auch wie nüsse über die kanten und nicht über die ecken der schraube drehen? damit könnte man sie rausdrehen und man müsste auch nicht die komplette leitung ausbauen.
die beiden unteren schrauben der abdeckplatte lassen sich auch nicht erreichen, man kann sie aber von oben, wenn man die 2 oberen schrauben der abdeckplatte gelöst hat mit einem langen schraubendreher samt plastikbuchse aus der fassung hebeln.
es hängt also nur noch an der schraube die mittig das heizungsrohr hält, danach könnte ich die platte nach oben herausziehen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg uiki.jpg (92,2 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: jpg hztrzh.jpg (42,7 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg tzhzt.jpg (74,3 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: jpg juzu.jpg (75,5 KB, 15x aufgerufen)
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 15:42   #35
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Vielleicht funktionirt es ja mit einner Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Minniratsche? So eine für Bits. Dann den Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Adapter für Nüsse und eine 7er Nuss drauf. Es gibt auch Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Nüsse für Bitaufnahmen. Das sollte auch nicht mehr Platz benötigen als ein gekröpfter Ringschlüssel, eher weniger! Diese Einsätze gibt es auch magnetisch. Hilft beim reinschrauben, bzw. beim einsetzen der Schraube.

Geändert von asscon (19.08.2015 um 15:52 Uhr).
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2015, 16:46   #36
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

ich glaube das wird in summe auch zu lang.. mehr als 2 bis 2,5cm sollte das teil nicht über den schraubenkopf hinausstehen.
habe das hier gefunden und werds damit mal probieren:
wobei ich auch da kein plan hab, ob die kröpfung nicht zu lang ist.

--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2015, 18:11   #37
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Glauben heißt: Nicht wissen!
Die Ratsche ist die bessere Alternative, ich würde da nur ungern den Schlüssel laufend neu ansetzen müssen. Geh in einen Baumarkt und schau dir mal die Ratschen an.
Meine Kombination hat knapp 30 mm. Aber meine Ratsche hat auch noch einen Hebel zum umschalten. Die Schraube ist ja auch noch ca. 10 mm versenkt.
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2015, 19:20   #38
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

Zitat:
Zitat von asscon Beitrag anzeigen
Glauben heißt: Nicht wissen!
Die Ratsche ist die bessere Alternative, ich würde da nur ungern den Schlüssel laufend neu ansetzen müssen. Geh in einen Baumarkt und schau dir mal die Ratschen an.
Meine Kombination hat knapp 30 mm. Aber meine Ratsche hat auch noch einen Hebel zum umschalten. Die Schraube ist ja auch noch ca. 10 mm versenkt.
ich seh mich mal um was ich finde.. mit einem ringschlüßel geht natürlich immer nur eine fünftel umdrehung.
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2015, 19:32   #39
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Besser als nichts, Hauptsache es wird.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2015, 19:33   #40
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Sowas ist auch ganz net.. Nur weiß ich nicht obs die mit 7mm gibt...
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://eshop.wuerth.de/Gesamtkatalo...gid/de/DE/EUR/

Habe ich selber in ,,allen möglichen,, Kombinationen(Standartgrößen)..
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wischergestänge --750il-- BMW 7er, Modell E32 24 14.09.2015 21:59
E32-Teile: Wischergestänge Matthy71 Suche... 1 19.04.2015 08:08
Welches Wischergestänge? megges22 BMW 7er, Modell E32 2 15.09.2014 21:01
Motorraum: Wischergestänge ausbauen boot.camp BMW 7er, Modell E32 0 06.12.2004 11:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group