


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.12.2010, 08:52
|
#31
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: -
Fahrzeug: -
|
@alexvf du müsstest mal auf den Link klicken den ich zitiert habe, dann würdest du sehen dass ich quasi den ersten Post über diesen Wagen meine 
Aber tut ja auch nichts zu Sache...
Freue mich auf jeden Fall auch darauf einen E32 in diesem Style zu sehen.
Und schliesse mich einem meiner Vorredner an: Bitte keine Flammen!!!
Grüße Jan
|
|
|
21.12.2010, 17:11
|
#32
|
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Ja, mach ne schöne Edelratte draus, würd ich auch mal gern sehen!
__________________
|
|
|
21.12.2010, 22:08
|
#33
|
|
Weiß-Breit-Flach!
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
|
Zitat:
Zitat von Ghostrider
Edelratte!
|
Das ist genau das, was es werden sollte! Auf diese Wortkombi bin ich aber irgendwie nicht gekommen....Warum nur?  
|
|
|
22.12.2010, 11:48
|
#34
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: Zwickau
Fahrzeug: 735iA jetzt Schalter Bj 87 E32; Fiat Coupe 20VT 300PS
|
dann muss er aber aussehen wie der W140 auf den bildern 
dazu musste den 7er aber erstmal richtig in richtung boden bringen
Schleif du Hure 
|
|
|
22.12.2010, 13:01
|
#35
|
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
Oldschool? Retro?
Ist das nicht zurück Richtung Serie?
Es ist natürlich auch eine Frage der Zeit worauf Du das beziehst. Die 80er sind anders wie die 70er usw.
Wenn ich Oldschool der 80er nehme bau ich mir einen Plastikbomber, fette Verbreiterung, der 90er brauch ich noch eine Mega-Anlage, gebördelt und gezogen dazu, ab 2000 Karbon, Titan, Magnesium, Kevlar, undundund...
Der Ratlook stellt meiner Meinung überhaupt nichts dar. Irgendein Auto, gammel, Rost, Flame, was?
Was ist Oldschool?
Gruß
Asrael
|
|
|
22.12.2010, 17:04
|
#36
|
|
Automobile Randgruppe
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-730i (12.87)
|
Also für mich wär z.b. ein e30, schön tief, mit 9x16 Borbet A und flachen deckeln Oldschool das andere ist wohl mehr Ratlook oder irgendwie in die Hotrod richtung
gruß sancho
__________________
Wenn Chuck Norris groß ist will er Konny Reimann werden
|
|
|
22.12.2010, 17:09
|
#37
|
|
*V8-Verächter*
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Miesbach
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
|
Mit Ratstyle am Fuffi hab ich auch schon geliebäugelt.... aber wenn ratte, dann richtig. 
__________________
Biete Pulverbeschichtung und galvanische Beschichtung für Einzelteile
Anfragen jederzeit unter 0152 01865131
|
|
|
22.12.2010, 20:16
|
#38
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Und ich Idiot Poliere meinen e32....und freue mich mich wenn er Glänzt und Funkelt....ich muß echt an meiner Polierwatte Arbeiten...
Vieleicht nächstes mal keine Watte...sondern 30ger Papier. 
Neeeeiiiii....es würde mir das Herz brechen...genau wie die Spritpreise. 
|
|
|
23.12.2010, 10:28
|
#40
|
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Zitat:
Zitat von Asrael
[...]
Der Ratlook stellt meiner Meinung überhaupt nichts dar. Irgendein Auto, gammel, Rost, Flame, was?
Gruß
Asrael
|
Ein Ratcar oder Ratbike ist eine eigene Stilrichtung.
Lies hier mal über den Ursprung: Ratte (Motorrad) ? Wikipedia
Davon gibt es natürlich auch noch diverse Unterkategorien, viel mehr als auf Wiki beschrieben ist.
U. a. die Edelratten, welche zum Teil hochglanzpolierte Fahrzeuge mit viel Chrom sind und nur einem "Rattenstilelement" wie einer verrosteten Motorhaube etc.
Ich hab letztens ein super Ratbike gesehen, siehe hier:
Für mich ein geiles Ding, obwohl ich überhaupt nicht auf solche Mopeds steh, bin eher der Renner.
Es gibt auch schon Rostfarbe zu kaufen die man auf eine vorbereitete Oberfläche spritzt und die dann innerhalb von ein paar Tagen so dermaßen rostet dass es aussieht als wenn das Bauteil schon 1 Jahr im Freien gestanden wäre.
Der Vorteil:
Es frisst sich nicht durch die Grundierung die darunter ist und man kann sie auch auf Kunststoff-, Alu-, VA-Oberflächen verarbeiten und dasselbe Ergebnis erzielen wie auf Stahl.
Zusätzlich kann man das Ganze dann noch mit mattem Klarlack versiegeln wenn der Vorgang des Rostens einen befriedigenden Stand erreicht hat und man nicht auf rostfarbene Kleidungsstücke steht wenn man daran vorbeistreift. 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|