


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.09.2002, 10:45
|
#31
|
Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Nordhausen
Fahrzeug: BMW 730iA V8 E38
|
@DD
Mich würde auch mal interessieren, wie hoch der Pulsschlag bei einem Golffahrer bei Geschwindigkeiten jehnseits der 200 Km/h sind. Während wir ganz cool und relaxt mit einer Hand am Lenkrad, der Lieblings-CD lauschend unsere Kilometer schrubben, wird der Golf-Fahrer mit schweißnassen Händen sein winziges Lenkrad umklammern und bei jedem kleinen Stoß an Seitenwind fast an einem Herzkasper sterben.   
|
|
|
03.09.2002, 15:06
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: saarbrücken
Fahrzeug: 750i E38 ve4kauft, Z3 M Coupe H&H, Hummer H3, E-Klasse 500E M55,Hayabusa RZ
|
ein problem bei den kleinen 4 zylindern ist auch bei voller beanspruchung die haltbarkeit, wenn ich das teil von frankfurt nach münchen fahre, kannst du ihn in münchen in die mülltone legen, denn das hält er nicht aus. golf pffffff, was isses das überhaupt. eventuell ein gutes winterauto um den 7er zu schonen mehr aber auch nicht 
|
|
|
03.09.2002, 16:34
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.05.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
*
Nun, der Golf um den zumindest hier in diesem Thread geht hat gleich viele Zylinder und nur minimal weniger Hubraum als die E32 Einstiegs-Variante (730i R6), und gleich viel Hubraum wie die E38 Einstiegs-Variante (728i).
Gruss, Bucho
|
|
|
03.09.2002, 18:42
|
#34
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Ganz Ohne Luxus Fahren...
|
|
|
03.09.2002, 21:34
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2002
Ort: Bern
Fahrzeug: Bimmer-Wittwer
|
@ all
Tja das werden so in etwa proportionale Werte sein 
265 km/h im aufgemotzten Golfchen = 265 Pulsschläge   
|
|
|
03.09.2002, 22:01
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.05.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
*
Im Golf geht´s eh noch. Ich kenne Leute aus der Opel Tuner Szene, die sich in ihre A-Corsas getunte Varianten des C20LET Motors einbauen (2L, 4-Zylinder, Turbo). Serienmäßig bei 204ps liegend ist es kein Problem haltbare 320PS herauszuholen. Und das fahren diese Typen auch aus, man kann sich vorstellen wie es mit 270 Sachen in einem uralten 800kg Opel-Corsa zugeht.
Gruss, Bucho
|
|
|
03.09.2002, 22:06
|
#37
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
|
@bucho:
Na ja, wenn die dabei nur ihre Gesundheit riskieren, solls mir egal sein. Ich kannte einige Junx, die sowas gut fanden, viele von denen rauchen jetzt nicht mehr :(
Schade eigentlich, hätten die lieber mal nen 7er genommen...
Gruß nach Autriche
Gerrit:cool:
|
|
|
04.09.2002, 14:15
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.09.2002
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740 E46 Cabrio
|
750 gegen VR6
Es gibt eine alte Weissheit Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.
Hab selber schon oft Rennen gefahren, besonders gegen Golf u. Co.
Jeder kann besser Tunen, aber wohl am meisten den Tacho.
VR 6 hab ich schon selber gefahren, war enttäuscht keine 240 u. hat ewig gedauert. GTI 16 V 2.0 ist viel bissiger.
Wie gesagt es hat noch keiner geschafft,
nun habe ich auch ein Schaltgetriebe, geht wie die Pest.
Und jeder von Euch weiss doch was ab 200 km/h noch passiert, Tacho geht schnell weiter.
Soweit von mir zum Thema.
MfG Thomas
|
|
|
04.09.2002, 14:34
|
#39
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
|
Klar. 286PS aus 4,4l 4-Ventiler als Mindestleistung der Serienstreuung ist halt was anderes als 286PS aus 2,8l oder 2,9l als maximales Tuningergebnis. Deswegen vielleicht ist irgendein "Kleinwagen" schneller von 0 auf irgendwas, but who cares? Mein / unsere E32 sind AUTOS, die sind mit Blechschüsseln, Joghurtbechern, japanischen Teehäusern etc. eh nicht zu vergleichen. Die Qualität und der Luxus eines Fahrzeugs läßt sich nicht mit den Kennziffern aus 0-100 oder 0-200, Höchstgeschwindigkeit, Quartermeile oder stehendem Kilometer beschreiben oder da reinquetschen. Wer dies versucht, wird scheitern.
So long,
Gerrit:cool:
PS: mich interssiert da eher von 100 auf 0 und die Chance auch bei einem möglichen Unfall körperlich weitestgehend unversehrt das Fahrzeug zu verlassen.
|
|
|
05.09.2002, 09:26
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: BMW 750i
|
Ein VR6 zerlegt den 750i wie er es braucht von 0 auf 100. Ich fahre selber 750i und war am Anfang sehr entäuscht wie lahm der untenrum geht. Aber ab 200 ist er brauchbar, dalegt er noch eins drauf wo der Golf dann bestimmt aufgibt. Fahre oft VR6 in meiner VW Firma wo ich arbeite aber der VR6 is brutal. Du wennst schaltest und wieder Vollgas gibst presst es dich nur so in den Sitz und merkst wie gierig der Wagen ist. Beim 7er Kickdown merkt man dass der Motor Brüllt und die Fuhre sich langsam aber konstant vorschiebt wahrscheinlich auch wegen der 4Gang Automatik (zulanguebersetzt). Wenn ich rasen will kauf ich mir nen tt oder vr6 aber ich möchte Eleganz, Hubraum, Klasse, Ansehen, Status,Komfort,Luxus geparrt mit guten Fahreigenschaften- Dass macht einen 7er aus! Und mit nem lauten mini vr6 Golf vor der Eisdiele reisst man keine Mädls!!!!
SERSN ROMAN(7er RULEZ!)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Golf 3 Vr6 VS 750i
|
Polecat |
BMW 7er, Modell E32 |
41 |
20.08.2002 10:37 |
|