Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Keine Angst, werd schon posten, was die Ursache war, wenn ich sie gefunden hab.
Nur irgendwie bezweifel ich, dass es die Zündung sein soll...naja, neuen Verteiler etc. kann er wohl mal vertragen.
Achso, kann ein kaputter Endschalldämpfer solche Auswirkungen haben...?
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Sehr oft, können es die Zündkabel sein. Diese werden ja im laufe der zeit, auch Porös, und dadurch ist es auch gegeben, das Feuchtigkeit in diese eindringen kann, was letztendlich zu Zündstörungen führt. das würde zum teil auch Erklähren, warum es immer nur bei Feuchtigkeit ist, das der Motor probleme macht. Schau doch mal so ein Zündkabel an, ziehe es mal von der Zündkerze ab(Aber nur am Stecker, niemals am Kabel). nehme dann mal am Kabel, die Gummitülle vom kerzenstecker zurück. Wenn es da Blau/Grün ist, dann hast Du wohl den Fehler gefunden. Ansonnsten, mal die Kabel Durchmessen lassen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
Die Sache ist, dass die Zündkabel inkl. Verteiler vor nicht allzu langer Zeit erneuert wurden. Werde sie aber auch noch mal gegen Neue tauschen um zu sehen, ob sich da noch etwas ändert.
Nur ich bin der Meinung, dass ich dann auch Zündaussetzer über das komplette Drehzahlband haben müsste und nicht nur im Leerlauf...
qfjoqwetäasdf so ne schei*e nach dem ich jetzt die dritte antwort schreibe weil ich zu blöde bin eine grafik einzufügen fasse ich mich kurtz...
allso getauscht :
keilriemen
battarie
= motor startet wieder anlasser dreht sich normal (danke @ VMartin)
läufer
verteiler kappe
zündkabel von zylinder 1 (is nässe in denn stecker rein gekommen und mir beim abziehen in der hand zerbröckelt)
und zündkerzen
= auto fährt auch wieder gerne bei regen keine zünd aussetzer und VIEL RUHIGERER MOTOR LAUF
was ich noch gemacht habe querlenker und tonnen lager getauscht...
(neben bei... habe die tonnen lager ohne spezieal werkzeug getauscht dacht mir das kriege ich schon hin ...
MACHT DAS BLOSS NICHT!!! habe 3 TAGE a 10 stunden GEBRAUT GEFLUCHT GEWEINT UND BINN TOTAL VERZWEIFELT (nur so damit ihr auch wieder was zu lachen habt nach so langer funk pause) na ja aus fehlern wierd man ja bekanntlich schlau
viel ruhiger heist noch nicht perfeckt ... werde dem nächst ventieldeckel dichtung (ist leicht undicht) tauschen ventile einstellen und dabei auch gleich nen ÖL wechsel vornehmen...
desweiteren bremsen (alle) bremsfüsigkeit erneuern und neue reifen ... (solltet ihr tipps habe welche bremsen/reifen preiswert und trotzdem gut sind immer her damit)
und den tacho (gibt kein signal an temp. scheibenwischer und BC.) sollte da jemand einen mit blauen deckel günstig für den 730 abzugeben haben IMMER HER DAMIT =)
so und jetzt muss noch ma zeit sein für ein gans großes ENTSCHULDIGUNG das ich mich so lange nicht gemeldet hatte danke allen die mir so tatenkräfik bei seite standen
So, kleines Update: Verteiler, Verteilerfinger + Zündkabel(Beru) getauscht. -->Keine wirkliche Veränderung (wie schon vermutet). Immer noch unruhiger Leerlauf (unregelmäßige Drehzahleinbrüche), allerdings nur wenn er gerad warmgelaufen ist, ist er kalt oder wurde er über die AB gescheucht ist es so gut wie weg.
Hab so den Verdacht, dass es der Thermostat oder einer der Temperaturfühler sein könnte...
So, damit das hier meinerseits abgeschlossen ist, also "just for the record": es war die Benzinpumpe, die geplatzt war aber irgendwie noch funktioniert hat. Lieferte deshalb nur noch ungleichmäßig Sprit daher die Drehzahlschwankungen.