Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2010, 11:47   #31
milfhunta
schadstoffarmer sparer
 
Benutzerbild von milfhunta
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E32-730i-1990-M30B30-
Standard

Ich studiere Fahrzeug und Flugzeugtechnik...mit E-Technik meinte ich vorhin die Klausur im Vordiplom:-)
__________________
__________________________________________________ ___________
SUCHE:

Softclose e32
Beifahrersitz Buffalo

Wer sein Facebookaccount löschen will, einfach im eingeloggten zustand:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://ssl.facebook.com/help/contac...delete_account
milfhunta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 12:50   #32
BMWHarald
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2002
Ort: Fürth
Fahrzeug: BMW 735iA (11.89), BMW 750iL (12.91)
Standard

Hallo Peter,

dass ein Lichtbogen stellenweise deutlich heißer als ein Glühwendel ist, steht ja außer Frage.

Um aber einen Vergleich zwischen der abgegebenen Wärmemenge eines Glühwendels und des Lichtbogens vergleichen zu können, musst Du neben der Temperatur auch die Größe der Bereiche kennen. Des Weiteren musst Du auch die emittierte Strahlung betrachten. Die Strahlung eines Glühwendels hat beispielsweise einen deutlich höheren IR-Anteil als das einer Gasentladungslampe.

Daneben gibt es sicherlich noch weitere Faktoren, die man beachten muss.
Um die ganze Sache mal sehr zu vereinfachen treffen wir mal zwei Annahmen:
  • Schweinwerfer ist ein wärmeisoliertes System und
  • die zugeführte Energie wird zu 100% in Wärme umgewandelt

Wenn man davon nun zwei gleiche Systeme hat und bei einem für 10 Sekunden 35 Watt zuführt und bei dem anderen 55 Watt, wird man beim Messen der Temperatur feststellen, dass die Temperatur in dem System, wo 55 Watt zugeführt worden sind, erwartungsgemäß höher ist, als in dem anderen System.

Wenn jetzt noch bekannt ist, dass bei der Glühlampe 97% der eingesetzten Energie als Wärme umgesetzt werden und bei der Gasentladungslampe „nur“ 93%, kann man nun noch einen Schritt weiter denken.

Dass die Art der Lichterzeugung bei Gasentladungslampen eine andere ist, ist ja klar aber dies ist bei der Angabe des Wirkungsgrades bereits berücksichtigt.

Viele Grüße

Sascha
BMWHarald ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 13:29   #33
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von BMWHarald Beitrag anzeigen
Hallo Peter,

dass ein Lichtbogen stellenweise deutlich heißer als ein Glühwendel ist, steht ja außer Frage.

...
Wenn man davon nun zwei gleiche Systeme hat und bei einem für 10 Sekunden 35 Watt zuführt und bei dem anderen 55 Watt, wird man beim Messen der Temperatur feststellen, dass die Temperatur in dem System, wo 55 Watt zugeführt worden sind, erwartungsgemäß höher ist, als in dem anderen System.

...

Sascha
Hallo Sascha!
Du hast es total richtig formuliert und ich folge Deiner Argumentation.


Und ein Lichtbogen ist nicht nur "stellenweise" heißer als ein Glühwendel - sondern der Lichtbogen ist als GANZES heißer als eine Glühwendel!

NUR: Wie Du schon schreibst: "... zwei gleiche Systeme ..." miteinander vergleicht.

Und DAS ist eben bei dem Vergleich zwischen einer Glühwendel und einem Lichtbogen eben NICHT der Fall!

DAS sind 2 unterschiedliche Systeme !!!!!

Wieso ist das eigentlich so schwierig zu verstehen ?????

mit verwunderten Grüßen
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 14:12   #34
milfhunta
schadstoffarmer sparer
 
Benutzerbild von milfhunta
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E32-730i-1990-M30B30-
Standard

Aus 35W Leistung kann einfach nicht mehr Wärme entstehen, als aus 55W, selbst, wenn die Brenner/Birnen zu 100% Wärme erzeugen würden!

Von Nix kommt einfach Nix! Da gibts nix dran zu rütteln!

Egal, welches System!

Nehmen wir an, die Lichter laufen eine Stunde lang:
Xenon 35Wh
Halogen:55 Wh (Wattstunden)

Die Erwärmung von 1Liter Wasser erfordert ca 1,16 Wh(Mittelwert, auch abhängig von Druck und Temperatur):

35 Wh erwärmen 1 liter Wasser um : 30,2°C (Xenon)
55 Wh erwärmen 1 liter Wasser um : 47,4°C (Halogen)

Lichtenergie könnte man jetzt noch abziehen, ist aber kaum ein Unterschied bei beiden (ca. 3% und 7%)

Ich würde allerdings keinem empfehlen, das auszuprobieren, zumal Xenonbrenner mit recht hohen Spannungen betrieben werden...

Wie die Dinger funktionieren und an welchen Stellen eventuell hohe Temperaturen entstehen( punktuell), ist völlig uninteressant!
milfhunta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 15:52   #35
Olly730
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Moinsens,

wenn ich mich recht erinnere ist eine Xenonlampe nichts anderes als eine "Hochdruck Gasentladungslampe" somit Plasma.

Hier mal ein Paar Infos zu den verschiedene Plasmatypen und Anwendungen:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Plasma (Physik) ? Wikipedia
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.wikipedia.org/wiki/Gasentladungslampe

Gruß
Olly...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 16:11   #36
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Olly730 Beitrag anzeigen
Moinsens,

wenn ich mich recht erinnere ist eine Xenonlampe nichts anderes als eine "Hochdruck Gasentladungslampe" somit Plasma.

Hier mal ein Paar Infos zu den verschiedene Plasmatypen und Anwendungen:
http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Plasma (Physik) ? Wikipedia
http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Gasentladungsröhre ? Wikipedia

Gruß
Olly...
Richtig

und nach der Logik von @milfhunter und so sind 5000 Grad kälter als 3000 Grad!

... weil es ja völlig egal sei, wie heiß irgendetwas ist ....

Ha ha ha - selten so ein einen Schwachsinn gehört / gelesen.

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 16:48   #37
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Ha ha ha - selten so ein einen Schwachsinn gehört / gelesen.
mfg
peter
Öhmm...

Ihr unterschlagt völlig die Frequenzbereiche des sichtbaren Lichts und der
Wärmestrahlung...( UV-Bereich kommt auch noch hinzu)

Um die Wärmestrahlung geht es doch. Und die ist bei einer Xenonlampe
im Verhältnis zur Lichtbogentemperatur eine ganze andere, als bei
der Glühwendel einer Halogenlampe...

Nach meinem aktuellen Wissensstand entsteht im Reflektorgehäuse bei
Xenon-Leuchtmitteln eine Temperatur von ca. 95 °...

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 17:23   #38
BMWHarald
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2002
Ort: Fürth
Fahrzeug: BMW 735iA (11.89), BMW 750iL (12.91)
Standard

Peter, hast Du schon mal was vom ersten Hauptsatz der Thermodynamik gehört?

Wenn Du den verstanden hast, können wir weiterdiskutieren! Vorher macht das nämlich keinen Sinn.


Viele Grüße

Sascha
BMWHarald ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 18:08   #39
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
....
Um die Wärmestrahlung geht es doch. Und die ist bei einer Xenonlampe
im Verhältnis zur Lichtbogentemperatur eine ganze andere, als bei
der Glühwendel einer Halogenlampe...

Nach meinem aktuellen Wissensstand entsteht im Reflektorgehäuse bei
Xenon-Leuchtmitteln eine Temperatur von ca. 95 °...


Gruß
Knuffel
... und bei Verwendung von Halogenstrahlern?

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 18:12   #40
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von BMWHarald Beitrag anzeigen
Peter, hast Du schon mal was vom ersten Hauptsatz der Thermodynamik gehört?

Wenn Du den verstanden hast, können wir weiterdiskutieren! Vorher macht das nämlich keinen Sinn.


Viele Grüße

Sascha
Lenk doch nicht vom Thema ab - hier werden immer Äpfel und Pflaumen miteinander verglichen ....

und an welcher Stelle soll meine Aussage falsch sein?

Sind 5000 Grad etwa wirklich kälter als 3000 Grad ? ja oder nein?
Ist der Lichtbogen kälter als die Glühwendel? ja oder nein?

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Kleine Frage zum Sicherungskasten Musiker BMW 7er, Modell E32 10 27.07.2009 12:47
Elektrik: Reset?! Kleine Frage Marcel 1987 BMW 7er, Modell E32 7 26.02.2009 22:50
Karosserie: Mal ne kleine Frage zu weissen Blinkern PeterDüsseldor BMW 7er, Modell E32 8 11.08.2006 13:10
Felgen/Reifen: Kleine Reifen Frage??? Andy7er BMW 7er, Modell E32 10 13.10.2005 15:43
Kleine quis frage Bullylorch BMW 7er, Modell E32 2 13.09.2003 14:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group