Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2010, 02:17   #31
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

13.4V ist schon o.k., das EML schaltet erst auf Notlauf wenn ueber 90 Sekunden weniger als 11V kommen.

Wenn die Anzeige im Kombi weggeht, dann wuerde ich mal das Saeubern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) here is what I have found (in too many cases)
Anleitung
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) page_2

koennte sein, das das Signal nicht richtig rueberkommt, es muss aber eine Anzeige sein im Kombi, sonst geht er in Notlauf.

Es koennte auch sein, dass der Stecker hinten am Getriebe fuer den Kabelstrang Getriebe >Getriebesteuergeraet innen veroelt ist, habe ich auch scon oft gesehen. Das Getriebeoel kommt durch bruehiges Plastik im Stecker des Getriebes um die Pins raus, dann ist kein richtiger Kontakt mehr.
Leider kommt man an den Stecker nur ran zum Tausch, wenn man die Getriebeoelwanne abnimmt und den kompletten Kabelkanal im Getriebe unten inkl. Stecker tauscht. Aber man kann den Stecker abnehmen Kabelseitig und mal saeubern, dann wieder aufstecken.
Diesen hier meine ich
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img130.imageshack.us/img130/8017/7pinplugtq3.jpg

Was dann noch ware, Drosselklappen reinigen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2010, 12:44   #32
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

habe noch mal die bordspannung gemessen werend der fahrt ohne licht und
sowas 13,8-14,2 volt mit licht heckscheibenheizung und alle 4 sitzheizungen
hat er 13,4-13,8 volt

wenn er aber gestanden hat hatte er nur 11,2volt

habe heute die batterie prüfen lassen die hatten so ein gerät wo die batterie
unter last getestet wir und er sagte die hin. unter belastung geht sie runter
bis auf 8,4volt also ist sie im a..... haben mir ohne beanstandung eine neue
auf garantie eingebaut hoffe das ich jetzt keine probleme mehr habe

Chris
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2010, 00:04   #33
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

nur noch mal zum Abschluss: hier ging eine Pumpe nicht, hat alles durchgemessen:

No start... Power to one pump only
After replacing distributor caps, fingers and also changing oil, I started the car and just checked that everything was ok. Let it run for a minute or two. Everything was fine. Two days later I should take the car to work. Engine turning but nithing more...
Fat tet with feeding the pumps with power via a short cable from positive post in engine bay directly to fuses, both pumps could be heard, and a few sucsessful ignitions at the next start trial. So I took my wife car today
This evening I started to look for the reason. I measured that there is power to both main relays and both fuel relays. When starting it i only one fuel relay that gets activated, the other one does not get grounding.
But the car should then start on one bank but it does not!
I can also mention that I now and then had a problem with the car starting on one bank the first few seconds and then the other one fires up.

Anybody knows about what signal the Motronic 1.7 needs to ground the fuel pump pin?

Can a poor CPS give the starting problems I have? I might also have spashed some oil on the CPS connector when filling up with new oil... I filled from a BIG can...

Next tep for me is to check fuel presure on both sides when feeding the pumps directly with 12V into the fuses. Can be low pressure.

Maybe I feed both pump from one relay if I do not find the real problem... I also have spare motronic boxes to try if that can be the problem.

I do not have extra CPS, and I do not want to change them since it seems really messy.

I do have volt meters, test lamps oscilloscope if someone have ideas of what to check.

I also just got a interface for computer to E32, but have not got it working yet, and would like to get the car going first and fix the interface later.

Feedback appreciated.

/Mats J
------------------

Problem solved!

Tonight I got some more quality time in the "warm" garage (+2,5 Celcius)
Started with measuring fuel pressure, and just by accident grounded the manometer to the +pole (do not have the original cover) and ignited some gas that had leaked out when fitting the manometer. Just let it burn out and continued (not so much gas, and then covered the +pole with duct tape...)
OK back to the work:
Fuel pressure about 3,5 bar on both sides.=OK

Then cleaning the connectors for the two CPS:es and checking resistance, about 440 ohm, and I thought that was OK. Also spraying WD40 in connectors.
Then Cylinder identification connectors, very low ohm on both o it should probably be ok + spray WD40.

Continue with fuel relays (blue) measuring all connection to main relay (white) OK + spray with WD40

Test turn engine (with fuel relays out), it ignites the gas left in the engine=promising...

Connecting a lamp to fuel relay socket, the two contacts that goes to the magnet in the relay. One side gets ground (lamp shine) from DME when starter turns, the other side not.

So, one side is OK and the other DME do not trig the fuel relay. Open up black box with the DME and disconnect both of them (did not disconnect battery... to lazy) Spray WD40 in both connectors and then back again. Test run starter, both fuel relays get signal.=OK

Put everything back again open up garage doors to the freezing cold outside (-14 Celcius) turn over the key, and engine start directly and runs nice.

So the major things here where to spray WD40 in DME connectors, CPS connectors, and cylinder identification sensor connectors.
Can be small oxide buildup or moisture or what is called fretting (occur with minimal sparks with very low power, normally in connectors to airbags. Then it normally helps just to disconnect and reconnect connector)

That the difference between a non runner and a 300hp everyday driver!

Have a nice day!

/Mats J
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Problem solved!
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2010, 15:02   #34
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von BMW750Idriver Beitrag anzeigen
habe noch mal die bordspannung gemessen werend der fahrt ohne licht und
sowas 13,8-14,2 volt mit licht heckscheibenheizung und alle 4 sitzheizungen
hat er 13,4-13,8 volt

wenn er aber gestanden hat hatte er nur 11,2volt

habe heute die batterie prüfen lassen die hatten so ein gerät wo die batterie
unter last getestet wir und er sagte die hin. unter belastung geht sie runter
bis auf 8,4volt also ist sie im a..... haben mir ohne beanstandung eine neue
auf garantie eingebaut hoffe das ich jetzt keine probleme mehr habe

Chris
Chris,dann war die Vermutung ja richtig,dass es evtl. an der Batterie liegen könnte, wie geschrieben, ich hatte bei meinem Fuffi blau genau dieses Problem auch und die Batterie war auch nur wenige Monate alt. Die jetzige ist
schon seit über einem Jahr drin und alles funzt top, auch bei 2 Wochen Standzeit und - 15 ° springt er gleich an.

Melde Dich auf alle Fälle, ob nun alles ok ist,damit wir Bescheid wissen.

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2010, 17:57   #35
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

gestern die endteuschung es hat nicht an der batterie gelegen für ca
10 sec lief er wieder nur auf 6 zylinder.
heute mittag als ich los vor jedoch hatte er keine probleme
werde es morgen noch mal ausprobieren warum müssen unsere autos aber
auch schon so komplieziert sein.
vorallem der fehlerspeicher wurde ausgelesen es ist nix eingetragen
das finde ich komisch

aber so ist es nun mal

Viele grüße Chris

PS: bin sogar am 16.01 beim freundlichen zum frühstücken eingeladen
also als sozusagen anstoß auf´s jahr 2010 sowas hätte man bei opel
bestimmt nicht gehabt
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 18:58   #36
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

also gestern abend und haute nachmittag keine probleme mehr
zumindest leuft er richtig

doch heute die nächste überraschung er verliert vorne am motor jede
menge benzin 15km ca 10liter wenn ich ca 30sec irgendwo stehe
ist ein fleck unterm wagen ca 30 mal 30 cm groß wo ist schwer zu sagen
bei den wetter tropfts ja überall unterm wagen und er verliert mal mitten drunter mal mehr links aber wo genau kann man nicht sagen kommt ja auch
drauf an wo es lang leuft gibts irgendwelche schleuche die öfters mal
kaputt gehen die ich als erstes nachsehen sollte und wenn wo sitzen die


Gruß Chris
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 19:23   #37
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Chris, das ist ein fast klarer Fall beim M70, immer links, weil da die 2 Leitungen aus dem Radhaus in den Motorraum gehen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Fuel system -- replacing the fuel pressure regulators (v12)

hier die Anleitung, in USA gab es sogar einen Rueckruf deswegen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/l...re%20Hoses.pdf

SUBJECT: Replacement of Fuel Pressure Hoses

MODEL: 750iL (1988 - 1989)
Situation: Due to temperature fluctuation within the engine compartment premature setting of the rubber fuel hoses at the mounting clamps can occur. To assure durable fitting, the material composition of the hoses has been changed in production.
Visual Identification: Examine the engine fuel supply hoses located on the left side of the engine compartment bulkhead (rear of engine).
Fuel hose with hose clamp construction: OK Do not replace.
Fuel hose with crimp type construction: NOT OK Replace with improved type.
Special Note: The improved fuel lines and related clamps can be ordered in kit form using P/N 13 53 9 061 892.
Replacement
Procedures: Pressure Regulator Fuel Lines
· Remove center engine cover and mountings.
· Detach coolant expansion tank (Do not remove coolant hoses or cap).
· Disconnect electrical connectors, remove electrical wiring harness and position to one side.
WARNING: Gasoline spillage and vapors.
· Remove cyl. 7-12 fuel rail assembly.
· Replace both pressure regulator/return pipe fuel lines and screw clamps.
· Reinstall cyl. 7-12 fuel rail assembly.
· Reinstall electrical wiring harness and electrical connectors.
· Reinstall center engine cover mountings.
Fuel Return Line

Detach windshield washer tank connections, move tank to flat area above right headlight.
WARNING: Gasoline spillage and vapors.
· Replace fuel return line screw clamps.
· Note: Vehicles with a fuel cooler require one additional hose
(P/N 13 53 1 731 660). Refer to illustration "E".
· Reinstall windshield washer tank.
Fuel Supply Lines
· Remove left front wheel.
· Remove left wheel house splash shield (see illustration "A").
· Detach fuel line holder(s).
WARNING: Gasoline spillage and vapors.
· Remove both fuel supply lines.
Note: Depending on the position of the fuel supply line lower clamps, it may be necessary to unscrew the lower clamps from inside the left frame rail
(see illustrations "C" and "D").
· Install improved fuel supply lines with new screw clamps. Use care that both lower screw clamps are tightened securely.
Note: Both fuel rail supply line screw clamps should point forward (see illustration "B"). Failure to comply may cause the coolant expansion tank to leak.
· Reattach fuel line holder(s).
· Reinstall left wheel house splash shield.
Parts Information: The fuel line update components can be ordered as a kit using P/N 13 53 9 061 892.
The fuel line kit contain the following individual parts:
16 hose clamps 16 12 1 180 237
1 fuel line 13 53 1 731 081
1 fuel line 13 53 1 731 082
1 fuel line 13 53 1 731 083
1 molded hose 13 53 1 731 084
1 hose 210mm long 13 53 1 731 518
Note: Vehicles equipped with A/C line fuel cooler require 1 additional molded hose, which connects the fuel cooler to the chassis return pipe.
1 molded hose 13 53 1 731 660
This Service Action has been assigned code number 32. After the prescribed work has been performed, obtain a label (SD 89-003) and
a) emboss your BMW dealer warranty number in the middle of the label.
b) punch out number 32 printed on the label.
c) bend label to crease an edge and remove the backing paper. Then affix ft to the "B" pillar (on driver's front door) as shown.
the car affected already has a label from a previous Service Action/Recall Campaign, affix this new label next to the old one. Do not affix one label on top of another one because a number from an underlying could appear in the punched out hole of the new label.
Warranty
Information: Parts and labor reimbursed under the terms of the BMW New Car Limited Warranty of 3 Years/36,000 Miles.
Defect code: 00 13 01 07 00
Labor operation: 00 50 205
Labor allowance: 28 FRU
Any questions regarding warranty coverage should be discussed with your District Service Manager. Attachment to S.I. 13 05 89 (1967)
-------------------------------------------
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2010, 20:06   #38
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Chris, schau auch mal nach den Spritleitungen unterhalb des Kühlwasserausgleichsbehälter..... schau hier......gleich das erste grössere
Bild nach der Benzinpumpe.....

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Engine -- Fuel pump replacement

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2010, 21:29   #39
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

also haben heute den wagen voll untersucht haben ihn auf einer bühne gehabt und auch von oben alles abgesucht aber keine undichte stelle gefunden gibt warmes oel auch so ein regenbirgen schimmer auf nasser starße????
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wo ist das Ralais für die Hupe? checo BMW 7er, Modell E32 2 12.07.2009 16:50
Motorraum: Heizventile und Pumpe müssen die dort sitzen beim 750? Und eine frage! E32Neuling BMW 7er, Modell E32 23 14.09.2007 19:15
wo sitzen beim Fuffi die Benzinfilter? Patrick P. BMW 7er, Modell E32 3 28.12.2006 19:06
Wie genau kommt man eigentlich an die Benzinpumpen? Henrike BMW 7er, Modell E32 1 27.10.2003 19:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group