


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.08.2002, 19:03
|
#31
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
Antwort auf Brennfrage
Naja, ich benötige eine Hilfsspannung für den Brenner (9V), kann aber mittels Adapter von der Batterie geholt werden. Allerdings habe ich keine Lust, auf einem Treffen den Raubkopierer in aller Öffentlichkeit zu machen...
|
|
|
06.08.2002, 19:16
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
@Gordon:
Die Erfahrungen, die Du suchst bin ich ja gerade am "ausloten". siehe meinen ständig aktualisierten ersten Beitrag.
Luftfilter: jetzt ist auch klar, warum die mehr Sprit verbrauchen. ... und dabei leider nicht mehr Leisten.
Was hast Du als "leichtes" mechanisches Motortunung denn vorgenommen ??
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
06.08.2002, 19:17
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
@Lothar:... wir haben schon jemanden gefunden, der die technischen Möglichkeiten und deren Risiken gerne austesten will. *grinz*
|
|
|
06.08.2002, 19:33
|
#34
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
Nicht schlecht! Falls dabei ein V12-Chipsatz abfällt, bin ich gern dabei... Ansonsten, im kleineren Kreis brennt es, wie gesagt, auch...
|
|
|
06.08.2002, 19:37
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Bisher haben wir noch keinen "sinnvollen" und allgemin verträglichen Chip (3 Stück) für den 750i gefunden. .. aber wir sind ja am Suchen. ...
|
|
|
06.08.2002, 23:33
|
#36
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
<<FRAGE: Weitere Erfahrungen, Spritverbrauch, Umstellung auf (welches) Super ?? >>
Erfahrungen sind in verbindung mit dem Krümmer,der Anlage ab Kat und dem bearb.Ansaugtrakt eigentlich gut,ich will allerdings noch unbedingt eine direkte Abstimmung an meinem Auto vornehmen lassen.
<<FRAGE: Hersteller / Herkunft des Chips / Internetadresse des Herstellers ??>>
RDI , www.rdi-motorsport.com
<<FRAGE: Chip geeignet für Handschaltung, Automat, mit oder ohne EML ? >>
730i R6 Handschalter ohne EML
Bosch 0 261 200 178
ciao,
Marco
|
|
|
07.08.2002, 17:06
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
DANKE für die INFOS.
welchen Sprit (bitte mit Oktan) fährst Du / wird empfohlen.
|
|
|
08.08.2002, 20:24
|
#38
|
Mitglied
Registriert seit: 01.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 7er E32
|
FrankGo: als leichte Tuningmaßnahme stufe ich Strömungswiderstände entfernen ein (bis Zylinderkopf) und beheben der erwähnten Resonanzschwingungen im Ansaugtrakt.
beides habe ich getan - mit einem leicht geänderten Ansaugluftkasten und einem darauf abgestimmten RAM-System (die Verhältnisse ändern sich ja auch mit den Druckverhältnissen).
Den KAT habe ich noch nicht leer gemacht, denn es ist ja auch wichtig, daß er nicht nur leer ist, sondern daß ein Rohr eingezogen wird. Im Auspuff kann man auch ein wenig optimieren. so sollte man versuchen möglichst überall gleichen Rohrquerschnitt zu haben, Kantenübergänge klein zu halten, denn durch die kinetische Energie des ströhmenden Gases tritt ein "saugeffekt" ein (der durch fehlende Auspufftöpfe im Übrigen gemindert wird, da diese auch hier als "Kondesator"!)
Wenn man sich Mühe gibt, bekommt man unter Umständen mehr Leistung heraus als durch jedes Chiptuning - das wäre dann am Ende noch der Bonus, denn die optimierten Motormanagement-Werte wirken sich ja auch nachher auf die restlichen Optimiertungen positiv aus.
Grüße, Gordon
__________________
|
|
|
08.08.2002, 22:18
|
#39
|
Gast
|
Zitat:
Orginal gepostet von Gordon
Hat den jemand Erfahrungen mit einem 730iA R6 - Tuningchip gemacht?
bis jetzt habe ich die Finger von dem Chiptunen gelassen...
---snip---
eventuell poste ich mal einen Umbau zu meinem "akustisch" richtigen und optimierten Serianluftfilterkasten.
Grüße, Gordon
|
Ich würde sagen, daß mußt du auf jeden fall mal posten (gier).
--
norbert
|
|
|
09.08.2002, 09:28
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
@Gordon:
Bitte erzähle nicht so "schleierhaft".
Schreibe doch bitte genau, was gemacht wurde. Und mit wieviel Aufwand das verbunden war.
Mir scheint, dass es kein "leichtes" Bearbeiten war, sondern nach Deinen "Hinweisen" eine ganz normale Tuning-Bearbeitung war.
Das ist immer mit Abstand das Beste (wenn es von ERFAHRENEN guten Tunern gemacht wird).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|