Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2002, 18:01   #31
derpate
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von derpate
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Frankfurt/Main
Fahrzeug: E 32 750 i Bj 88 335 000 Km
Standard

Also , nach deiner Fehlerbeschreibung sind es zu 99.99 % die Transistoren (4 Stück Buz 71).Bei Vollast werden die Lüfter nicht über die Transistoren sondern über das Relais angesteuert.Das Problem ist eigentlich nur , an die Dinger dran zukommen (sind vergossen).
derpate ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2002, 18:08   #32
Polecat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.05.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Momentan Mercedes W124
Standard

Hmm...denke ich auch das die es sind!

Hast du schonmal erfahrung mit sowas gemacht ?!

Hast du sowas schonmal versucht zu wechseln oder es irgentwie versucht auf irgenteiner weise es instand zu setzen ??
Polecat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2002, 18:16   #33
derpate
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von derpate
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Frankfurt/Main
Fahrzeug: E 32 750 i Bj 88 335 000 Km
Standard

Ja, mit Erfolg .
Habe alle Transistoren ausgetauscht ,seit ca 2 Monaten läuft das Ding wieder ohne Probleme.Du musst mit einem Dremel erstmal die Kontakte vorsichtig frei machen, anschließend die Nieten abbohren.die Kontakte freilöten.Dann mit einer Säge einfach die Pins der Transistoren durchsägen.Alles schön reinigen , neue Transistoren einlöten ,beide Hälften mit Schrauben und Distanzhülsen (oder Muttern, Unterlegscheiben) wieder zusammen schrauben und mit Temp. beständigem Lack wieder versiegeln .Das wars
derpate ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2002, 18:23   #34
Polecat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.05.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Momentan Mercedes W124
Standard

Ich glaube das werde ich auch mal versuchen !

du sach mal , wie lange hat es bei dir ungefähr gedauert , bis das alles fertig war (ausbauen, neu einlöten etc.) ??
Polecat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2002, 18:29   #35
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

DAS ist die Anleitung für BEHR-Schwerter.

SIEMENS-Schwerter sind da etwas "anders" aufgebaut.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2002, 21:17   #36
mikkon
Mitglied
 
Benutzerbild von mikkon
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Tampere
Fahrzeug: E32 735iA (BJ 1988)
Standard

ECHT SAUBER, in diesem Forum laufen Dinge ja schnell und auf hohen Touren, Ich bedanke mich ganz ganz herzlich bei allen die auf meinen Schreiben reagiert haben! Hier ein Paar Kommentare

@Peter (P.Kreuer) Ja, ist richtig. Mir war ein bisschen unklar wie Auslandspäckhen hier gehandelt werden aber Heute konnte ich sichern dass die ganz normal nach Hause geliefert werden genau wie Inlandspakete auch... oder ist man nicht zu Hause, kann man die halt von seinen eigenen Postamt abholen ... und nicht bei den lokalen Zollamt. Zoll hat also da nix mehr zu tun. Danke Peter!

@Erich: Konnichi wa Tokyo, o-kengi desu ka? Ich kann es mir gut vorstellen dass BMW-Teile dort recht teuer sind und Du hast ja die Grunde gelistet warum es so ist. Ein weiterer Grund könnte in deinem Fall auch eine gewisse "Luxus-Aufschlag" d.h. ich denke BMW hat dort einen recht guten und hohen Status? Du hast Recht, mit Neuteilen findet man sicher Wege und Quellen aber möchte man einige Euros sparen oder hat man z.B. Projekte wo man was modifizieren möchte und braucht einen „Rohteil“ wäre es Schade wenn man nur Neuteile dafür verwenden könnte. Ich habe solche Projekte (momentan zumindest) nicht aber wenn…

@ FrankGo: Du bist einfach Spitze, Mann! Danke für Deine Hilfsbereitschaft und positive Einstellung! Deine Aufwandsentschädigung klingt auch sehr angemessen. Es ist nicht mein Ziel ein ständiger Nervensäge zu werden und ständig neue Gefallen beten, aber ich bin echt Froh dass ich solche eine Chance und Möglichkeit bekomme. Ich hoffe dass ich eines Tages auch irgendwelche Gegenleistungen anbieten kann, wer weiß?!

@ FrankGo & Erich: Frank schrieb etwas von Portokosten nach Japan. Ich habe also vor Jahren in Erlangen gearbeitet, habe damals fast täglich Wein (ja Frankenwein, Bocksbeutel) nach Japan geschickt. Damals ein Spezial-Karton mit 10 Flaschen (12-13 kg) kostete etwa 120 DM mit SAL (See,Air & Land) und es dauerte etwa 3 Wochen. Schneller ging natürlich mit dem Luftpost aber die Kosten waren etwa doppelt so hoch, etwa 250 DM. Kleine Pakete waren im Verhältnis recht Teuer, 2-3 kg kostete damals mit SAL etwa 45-50 DM. Bitte notieren dass die Preise in DM sind und das ich diese Erfahrungen aus den Jahren 1991-94 stammen, ist sicherlich ein wenig teurer geworden? Sperrgut (wie etwa eine Motorhaube) ist problematischer, geht glaube ich nur mit eine Spedition.

Thema Schwert: ja, Siemens-Schwert sieht man nicht so häufig, Behrs habe ich sogar hier welche gesehen aber von Siemens wissen lokale BMW-Schrotthändler leider nichts. Siemens oder Behr, wie man es sehen kann (Polecat)? Leider nur so wie Frank schon erzählte, ausbauen und nachschauen. Siemens Schwert hat einen 5 Poligen Stecker (immer Grün?) und in eingebautem Zustand siecht Siemens Schwert etwas kurzer und bauchiger aus (ist nur meine Meinung, kann es leider nicht so genau erklären… mir fehlen die Wörtern ) Wenn man das Schwert aus, steht bei Siemens Schwert drauf 1388 2029 Siemens, ABS + PC und dann noch 539.9338.360.

Und zum Schluss: Frank hat wieder Recht, Siemens Schwerter sind anders aufgebaut und sehen irgendwie „elektronischer“ aus d.h. außer Relais, Transistoren und Widerständen gibt es da auch weitere Komponente wie etwa einen Eprom usw. Ich habe nirgends eine Anleitung für Siemens Schwerter gefunden, habe aber mit der Hilfe von einem Fachmann (besitzt einen Komponenten-Laden und kann mit Messgeräten umgehen) versucht die kaputten Komponente zu finden / erkennen und dann erneuern… leider bis jetzt ohne Erfolg. Ein Finne gibt aber nicht so leicht auf, vielleicht kriege ich meinen repariert oder finde auf diesem neuen Weg sogar einen neuen oder gebrauchten?! 220 Euros sollen die in Deutschland kosten (?) also etwas teurer als Behr. Hier verlangt man 380 E und die Teile liegen in einem BMW-Lager in Schweden. Von mir aus dürfen die auch dort liegen bleiben. Ich habe noch Zeit aber in einigen Monaten wird wieder saukalt Jeder Tipp / Ratschlag ist natürlich mehr als willkommen!!!


Nochmals danke an allen und schöne grüsse

Mikko
mikkon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2002, 09:18   #37
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Vielleicht folgende Idee:

Umbau auf BEHR.
(Kein Witz).

Bedien-Pannel, Schwert und "benachbartes Schwert" zuzüglich Kabelbaum. ..... aber billiger wird es dann leider immer noch nicht. ...

mit Gebraucht-Teilen vielleicht gleichteuer.
Wenn der Kabelbaum gleich ist (habe ich noch nicht erörtert), dann kann es billiger (weil ohne erheblichen Aufwand) sein.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2002, 12:55   #38
Clervoxxx
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
Standard

@FrankGo:

Ich hab da vielleicht ne günstige Lösung für Dein Problem mit dem ASC-Schalter gesehen:

Aber stell Dich bitte nicht an wie so mancher und biete AM SCHLUSS, nicht am Anfang und versau Dir selbst nicht den Preis
Clervoxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2002, 14:13   #39
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

DANKE.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2002, 15:03   #40
mikkon
Mitglied
 
Benutzerbild von mikkon
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Tampere
Fahrzeug: E32 735iA (BJ 1988)
Standard

@ FrankGo

Danke, habe ich auch schon uberlegt und werde diese Möglichkeit auch genauer untersuchen... habe auch uberlegt das ich viellecht auf Klima aufsteigen könnte, ein Schrotti hat nämlich einen 735i BJ 90 (nur Blechschanden) und der Wagen hätte eine Klima-Anlage. Du weisst bestimmt was fur einen Stecker BEHR-Schwert hat? Siemens hat einen 5-Poligen (2 Reihen). Ich habe neulich diverse Schaltpläne gefunden, zusammen mit einem Kumpel komme ich mit den Untersuchungen vielleicht ein bisschen weiter, ich selber habe relativ wenig Ahnung wenn es um Elektronik geht.

Danke und wunsche Dir ein schönes Wochenende. Habe gestern meine Eibach-Tieferlegungsfedern bekommen also am Wochenende wirds gebastelt Motorsport (WM-Rally in Jyväskylä) ist auch angesagt, ein Special Stage ist gar nicht weit weg... also nicht wie hin.

Tschuss und servus

Mikko
mikkon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Problem Schubabschaltung Audi.V8 BMW 7er, Modell E32 3 09.01.2004 09:34
Mein Tagebuch --- morgen Nachsitzen für den BMW-Händler 735i BMW 7er, Modell E65/E66 3 14.05.2003 13:33
Kleines Problem mit meiner Sim-Karte 7er Fan BMW 7er, Modell E38 18 02.04.2003 21:08
Problem mit meinem Baby taylan BMW 7er, Modell E38 6 26.03.2003 16:36
316er E30... Problem! Domi Autos allgemein 2 16.02.2003 12:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group