Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2008, 00:14   #31
BMW CHECKER
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
Standard

also wollte noch anmerken bei meinem ex r6-er hatte ich folgends problem er sprang eines tages plötzlich nicht mehr an und dann stand er halt auf meinem hof rum dann hab ich halt eins meiner geschäftsautos genommen hat mich aber schon geärgert da ich eig.auf komfort am we. nicht verzichten will als die karre nach 7tage orgeln am stück immer noch nicht lief habe ich sie einem bekanntem verkauft der die autos (staatslimosen) nach dubai verschift frag mich nur wer in der reichsten stadt der erde gebraucht od. alte autos kauft naja da mögen auch kleine luxus zum schmallen taller was für uns viel geld ist naja habs dann am achten tag nochmal versucht da er ihn abends abholen wolte und siehe da er lief kurz vor der leeren batt. naja umgestellt laufenlassen aber er lief entweder nicht auf allen od. kp. er leif auf jeden wie en sack nüsse pendelte immer zwischen 100 und 400 touren und wenn er dann auf hundert herab stieg gingen kurz alle lämplein an aus wei bei raumschif entersche** und er lief aber denoch dann machte ich ihn aus da er erst einen tag später abgeholt werden solte naja am nächsten morgen schön kalt und da das auto sowieso keinen tüv mehr hatte und in dubei rostlos und gut gepflegt hoff ich mal leben kann lies ich ihn von uns gehen und bei den alten noch die kaltstartautomatic gaspedal 1mal halb durch tretten und er sollte laufen naja orgel .... bis die batt. fatze leer war dann versucht anzuziehn und der der hatte zum glück nur bei 15 km/h den rückwärtsgang eingelegt auf einmal quietschte es und mein A6 würgte ab naja ich dacht nein bitte nicht das nächste car naja war auch nicht so dann ham mer nen fahrerwechsel vorgenommen und nach 45 km fahrtstrecke lief er dann (dementsprechend) und es stellte sich raus zks. naja versuchs doch auch mal sofern du schalter besitzt autos haste ja genung und ne frau / mann wo fährt auch.... alle daumen drück
BMW CHECKER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2008, 20:05   #32
MichaNI
Sponsor der Ölkonzerne
 
Benutzerbild von MichaNI
 
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
Standard

Hallo, so langsam brauch ich bei diesem Mistding eigentlich nur noch nen tip wo ich einen Vorschlaghammer günstig erstehen kann um das Drecksding einer Spezialbehandlung zu unterziehen. Nachdem ich endlich meine Verpflichtungen heute vormiitag erledigt hatte, habe ich mir wieder 2 Stunden die Pfoten abgefroren, da ich wie schon erwähnt keine Garage, Halle oder sonst was geschlossenes habe, das Bild vom Jaguar ist noch am alten Haus entstanden, da waren sogar 2 Garagen vorhanden. Der Jaguar ist jetzt in einer Werkstatt untergestellt da man ihn ohnehin nicht mehr fahren kann bei diesem Preisirrsinn, zum ersten gibt es keinen KLR also satte Steuern für 5,4l und zweitens braucht er bei sehr sehr sehr vorsichtiger Fahrweise 16l, bei normaler aber nicht der Vollgasfraktion die sich immer wundern das ein 750 normal gefahren 14-15l braucht, ca. 19-20l, häng halt nur an dem Ding da ich es schon seit 95 habe, aber bei den heutigen Preisen ist es Wahnsinn ein Ding zu fahren was sich einen der beiden Tanks auf ca. 220km reizieht, fast 50l wenn man ab und an mal ein bischen zügiger unterwegs ist. Vielleicht mal 2010 versuchen ein 07er Kennzeichen zu bekommen, dann kann man das Ding mal just for am Wochenende bewegen, aber alltagsmäßig ist nicht mehr. Wie das so ist kommt man irgendwann auf die Idee totes Kapital zu beseitigen, vor allem wenn alles angemeldet ist und nicht genutzt wird. Als letztes den Senator vor 6 Wochen verkauft, da er nächstes Jahr zum Tüv muß und ich nicht noch mehr Geld zum Fenster rauswerfen wollte, jetzt könnte ich mich in den Ars.. beißen, denn das Ding war 10 mal zuverlässiger als dieser BMW Müll, aber wahrscheinlich ist das jedes Auto. Der 6 Zylinder lief bis zum Schluß einwandfrei und ist immer angesprungen, wirklich ein schönes zuverlääsiges Auto, nur leider das Problem aller Opel, Rost gegen den man echt nicht ankommt wenn es erstmal los geht. Zur Zeit nur 3 Autos wobei de Jaguar ja auch nicht einsatzbereit ist. Anschleppen steht auch nicht zur Option das es sich ja wie schon öfter erwähnt ein 730iA A=Automatik handelt, aber egal.
Heute mal die alten Kerzen soweit man Kerzen nach ca.2500km als alt bezeichnen kann, sahen nur alt aus. Andere Kerzen vorgewärmt und reingeschraubt und dann der große Moment, gestartet und er sprang kurz an, so ca. 30 Sekunden echt Hoffnung, lief zwar wie ein Trecker aber ich hoffte das er so weiter läuft bis er Betriebstemperatur hat da er dann wieder normal läuft, aber leider kommt es anders als man hofft, hat sich dann wieder verschluckend verabschiedet. Wieder das gleiche wie vorher, Anlasser dreht Wagen schüttelt sich geht an aber nach 2-3 Sekunden wieder aus, nach 10 Orgelversuchen hat die Baterrie leider nicht mehr mitgespielt, erstmal Ladegeraät dran und morgen nochmal versuchen, bevor es zum Baumarkt geht um den Vorschlaghammer zu besorgen.
Gruß Micha
__________________
Aus Freude am Wahnsinn.
MichaNI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 14:21   #33
Paddy007
powered by dansker
 
Benutzerbild von Paddy007
 
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: 64625 Bensheim
Fahrzeug: 730iA R6 (07.93), Sport-Sitze,Klimaaut,Memory,Leder-Silbergrau hell,Tempomat
Standard

gibt es hier schon was neues? hab den thread aufmerksam verfolgt und wüsste gerne, wie das ganze so weitergeht/ gegangen ist.....
__________________
"Doch Ästhetik ist hier, wie überhaupt bei BMW, nie Selbstzweck,sondern Bestandteil der Konzeption von der Überlegenheit des Gesamten, durch Perfektion der Details."
(Zitat: BMW E32 Vorstellungsvideo)
Paddy007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 14:32   #34
MichaNI
Sponsor der Ölkonzerne
 
Benutzerbild von MichaNI
 
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
Standard

So,
langsam hab ich den Kanal voll von dem Mistding, bevor ich ihn hier töte nochmal ein letzter Versuch jemand aus Region Emsland also EL-CLP-OL-LER zu finden der sich mit BMW auskennt und das Ding wieder zum laufen bringen kann ohne planlos die ganze Karre auseinanderzubauen um sie dann wieder neu aufzubauen und sämtlich Teile zu tauschen bis der Fehler beseitigt ist, so das man hinterher beim Preis für nen gebrauchten E65 ankommt. Andernfalls ist das Projekt 730LPG gestorben da ich zur Zeit keine Möglichkeit mehr sehe bei Minus 5-10 Grad hier auf der Wiese rumzuschrauben, im übrigen ist mein Urlaub auch am 05.01 beendet was die Angeleheit nicht verbessert. Ansonsten bin ich gezwungen im Februar nach einem Auto zu schauen und das Mistding zu töten.
Gruß Micha
MichaNI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 16:47   #35
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Micha

ich habe noch eine Überlegung unter der Vorraussetzung, daß er nicht zu fett, sondern gar kein Sprit bekommt.
Wenn der Druckregler (3 Bar) am Einspritzrohr defekt ist, kann natürlich auch kein Benzindruck aufgebaut werden. Dann fördert zwar die Pumpe, aber ohne Druck.

Zweite Möglichkeit, die Pumpe selbst. Fördert, aber auch ohne Druck. Dann sollte er aber anspringen, stottert aber beim Gasgeben.

Gruß und guten Rutsch ins neue Jahr (hoffentlich mit weniger Problemen)
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 14:06   #36
MichaNI
Sponsor der Ölkonzerne
 
Benutzerbild von MichaNI
 
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Hallo Micha

ich habe noch eine Überlegung unter der Vorraussetzung, daß er nicht zu fett, sondern gar kein Sprit bekommt.
Wenn der Druckregler (3 Bar) am Einspritzrohr defekt ist, kann natürlich auch kein Benzindruck aufgebaut werden. Dann fördert zwar die Pumpe, aber ohne Druck.

Zweite Möglichkeit, die Pumpe selbst. Fördert, aber auch ohne Druck. Dann sollte er aber anspringen, stottert aber beim Gasgeben.

Gruß und guten Rutsch ins neue Jahr (hoffentlich mit weniger Problemen)
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
erstmal vorab allen ein frohes und erfolgreiches neues Jahr und alles gute für 2009.
So jetzt wieder zu meinem Dauerproblemfall names 730iA, Sprit bekommt er wohl jede Menge, hab fast den Verdacht das es zuviel ist oder nicht richtig eingespritzt wird. Da er nach ein paar Startversuchen stinkt wie ein übergelaufener Bezinkanister, deshalb meine Überlegung ob da irgendwas mit der Einspritzung oder dem Druck nicht stimmt, so das er nicht wirklich einspritzt sondern einpisst und das dann immer zum absaufen führt. Kann das sein? Allerdings habe ich da auch wieder keine Möglichkeit das irgendwie zu prüfen, egal wie das Wetter ist. Zur Zeit liegt erstmal alles flach da es bei dem Wetter unmöglich ist im freien was zu machen. Habe meiner Tochter ein Auto gekauft und Montag angemeldet. Danach nur die Nummernschilder angescharaubt und die Scheiben freigekratzt, alles in ca. 10min., schon beim anschrauben der Nummernschilder hab ich meine Finger nicht mehr gespürt und kein Gefühl mehr drin gehabt, nachdem die Scheiben frei hatte ich nur noch das Gefühl von Eiszapfen an den Händen die mit nem Hammer bearbeitet wurden, also echt Mist zur Zeit, obwohl es hier zum Glück nicht auch nohc schneit. Hier mal ein optischer Eindruck von der derzeitigen Situation, das weiße sind keine Schneereste sondern nur Eisbildungen vom Frost.
Gruß Micha
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 730-winter01.jpg (86,5 KB, 23x aufgerufen)
MichaNI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 21:48   #37
BMW CHECKER
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
Standard

Zitat:
Zitat von MichaNI Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang,
erstmal vorab allen ein frohes und erfolgreiches neues Jahr und alles gute für 2009.
So jetzt wieder zu meinem Dauerproblemfall names 730iA, Sprit bekommt er wohl jede Menge, hab fast den Verdacht das es zuviel ist oder nicht richtig eingespritzt wird. Da er nach ein paar Startversuchen stinkt wie ein übergelaufener Bezinkanister, deshalb meine Überlegung ob da irgendwas mit der Einspritzung oder dem Druck nicht stimmt, so das er nicht wirklich einspritzt sondern einpisst und das dann immer zum absaufen führt. Kann das sein? Allerdings habe ich da auch wieder keine Möglichkeit das irgendwie zu prüfen, egal wie das Wetter ist. Zur Zeit liegt erstmal alles flach da es bei dem Wetter unmöglich ist im freien was zu machen. Habe meiner Tochter ein Auto gekauft und Montag angemeldet. Danach nur die Nummernschilder angescharaubt und die Scheiben freigekratzt, alles in ca. 10min., schon beim anschrauben der Nummernschilder hab ich meine Finger nicht mehr gespürt und kein Gefühl mehr drin gehabt, nachdem die Scheiben frei hatte ich nur noch das Gefühl von Eiszapfen an den Händen die mit nem Hammer bearbeitet wurden, also echt Mist zur Zeit, obwohl es hier zum Glück nicht auch nohc schneit. Hier mal ein optischer Eindruck von der derzeitigen Situation, das weiße sind keine Schneereste sondern nur Eisbildungen vom Frost.
Gruß Micha
Micha Micha Micha ... auch erstmal gutes neues ...

aber jetzt mal ganz ehrlich wenn er nur noch so pist dann versuchs doch mal mit "GAS" wenn du sagst mit sprit läuft der nicht du hast ja auch auf LPG umgerüstet oder läuft der zum warmwerden nur mit benzin ??? naja ich würd jetzt mal eine mietwerkstatt aufsuchen oder halt deinen jaguar ausm schlaf reisen auf die straße stellen und deinen dicken reinstellen weil du mal angemerkt hast erst würde i-wie bei nem kumpel ... in der werkstatt stehen !!! und dann mal mit forumlern die lust und zeit und auch erfahrung haben den fehler suchen ich hab jetzt bei mir vor den kopf runterzureissen und mal die ventile un sow anschau od. beim r6 hat man glab ich jetzt mal auch öfters mal das problem das man probleme mitm ansagtrakt hat bzw. ansaugbrücke !!! od. bei meine antwort auf irgend-ner seite das ... .... ach scheiße du hast ja automatic stimmt was ich sagen wollte man hat mit den zylinder köpfen/dichtungen problemen so war´s zumindest bei mir direkt nach dubai od so dank klima und gut war weil die r6 schlucken ja net nur en bissle also wenn ich spritrechnungen von meinem r6 vergleich mit die von meinem grad kaputtenem V8 dann ist der sogar ohne LMM und sow weiter um einiges günstiger aber lass dich net von dem ding beirren gib einfach mal deine adresse an und dann mal schaun wer sich anbietet !!! entschuldigung für den roman ohne punkt un komma !!!! lass dich net runtergriegen schon gleich garned von so nem auto so muss man denken
BMW CHECKER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2009, 20:32   #38
MichaNI
Sponsor der Ölkonzerne
 
Benutzerbild von MichaNI
 
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
Standard

Hallo,
zum ersten, es stimmt das die Gasanlage ohnehin nicht arbeitet, ich glaub erst ab 30-40 Grad nimmt der Vardampfer die Arbeit auf. Den Jaguar aus der Scheune auf die Strasse zu bringen läuft auch nicht, da ich kein Händlerkennzeichen habe und Kurzzeitkennzeichen sind von den Kosten her Wahnsinn, selbst anmelden wäre ziemlich teuer, was aber zur Zeit auch nicht geht da Tüv+AU abgelaufen sind, deshalb werde ich 2010 mal versuchen eine 07er Nummer zu bekommen aber zur Zeit noch nicht möglich. Hab schon überlegt mir nene alten 6er zuzulegen mit 07er oder H Kennzeichen wegen der Unterhaltskosten als Reserveauto, aber hat sich zur Zeit erstmal erledigt nach dem Wunder von Surwold.
Heute +3Grad und die Karre so halb abgetaut also einfach nochmal vor ende des Urlaubs einen Versuch starten dachte ich mir. Also raus die Karre auf und Zündschlüssel rein, und jetzt kommt es, einmal umgedreht und die Karre springt sofort an, läuft zwar erstmal wie ein Trecker und 3-4 total eingenebelt von Abgasen, dann verzog sich Nebelwolke und er lief immer noch, beim Gas geben ging es bis ca. 2500U/min aber bei mehr Gas drohte er abzusaufen, wieder 5 Min. laufen lassen und zwischendurch immer mal Gas gegeben, erst ging es bis 3000U/min dann 4000U/min und nach ca.15Min und Temperatur zwischen 1/4 und 1/2 nahm er wieder normal Gas an und drehte auch sofort hoch bis zum roten Bereich. Allerdings lief er trotz Betriebstemperatur ab und zu unrund, normal bei ca 600-700U/min und zwwischendruch im wieder mal unrund runter auf unter 500U/min kurz vorm Ausgehen fing er sich dann wieder und ging auf 1100U/min hoch das ebend immer so im Wechsel, nach ca. 25Min. Fahrstufe eingelegt und mal eine Runde gefahren ca. 10km alles normal nur beim Bremsen lief er dann immer schlecht, normal abgebremst und er ging fast aus aber fing sich wieder, schlagartiges starkes abbremsen und er geht aus, wobei er aber sofort wieder anspringt. Also nochmal zum Test zum tanken gefahren (ca.10km) und alles lief normal bis auf das Problem mit dem unrunden Lauf beim bremsen und im Stand. Danach ist meine Frau noch einkaufen gefahren, ca.20km mit 4 Stops, auch da lief es genau so. Denke mal der Leerlaufregler sollte auf jeden Fall mal gereinigt werden, nur weiß ich noch immer nicht wo der hohe Spritverbrauch herkommt, was wohl die Ursache der Arbeitsverweigerung sein dürfte da das Ding wohl gnadenlos absäuft, und bei dem Dreckswetter steigt zwar der Verbrauch ein wenig, beim 750 von 14,5 auf 15,8 aber wenn man der Anzeige halbwegs trauen kann sind 18-19l bei 90 entschieden zu viel für nen 730, ob R6 oder V8. Irgendwie freut es mich das die Kiste wieder läuft aber nicht wirklich da es ja jeden Tag wieder vorbei sein kann, vor allem wo ab nächste Woche Temperatuen von bis zu -20Grad angsagt wurden. Irgendwie echt ratlos.
Gruß Micha
MichaNI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2009, 22:27   #39
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hi,

daß dir die Karre beim starken Bremsen ausgeht, ist sehr wahrscheinlich das Rückschlagventil der Unterdruckleitung vom BKV. Dann bekommt er auch Falschluft darüber. Beim langsamen Bremsen hat der Motor genug zeit, das Vakuum aufrecht zu erhalten. Wenn der Motor aus ist, müßte der Unterdruck am BKV sehr schnell zusammenbrechen.

Wie hoch ist denn der LPG-Verbrauch?

Schreibe doch mal bitte in einer kurzen Liste, was du schon alles getauscht/erneuert hast.

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2009, 22:49   #40
BMW CHECKER
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
Top!

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Hi,

daß dir die Karre beim starken Bremsen ausgeht, ist sehr wahrscheinlich das Rückschlagventil der Unterdruckleitung vom BKV. Dann bekommt er auch Falschluft darüber. Beim langsamen Bremsen hat der Motor genug zeit, das Vakuum aufrecht zu erhalten. Wenn der Motor aus ist, müßte der Unterdruck am BKV sehr schnell zusammenbrechen.

Wie hoch ist denn der LPG-Verbrauch?

Schreibe doch mal bitte in einer kurzen Liste, was du schon alles getauscht/erneuert hast.

Gruß Wolfgang
@SALZPUCKEL

Nicht böse gemeint aber im oberen beitrag hat er erwähnt (wenn du ihn von anfang an gelesen hast) !!! das die gasanlage nicht funtz !!!

@Micha

Ich glaube ich habe die idee durch Salzpuckel !!! wenn du meine antwort in meinem thread gelesen hast dann wirst du wissen ! was sehr unwarscheinlich ist ! das der Andre (abenso) mit mir telefoniert hat und er hat mir dabei was von Kurbelwellengehäuseentlüftunsmembran erzählt. (kostet etwa 40 € um es zu Rep.) Wie Salzpuckel schon mit dem vakoum auf / bei / in der bremse erwähnt hat kann es natürlich auch sein das auf dem motor ein leichter unterdruck entsteht !!! ??? !!! die gleichen symthome hatte ich bei meinem r6 damals auch aber da war ich leider !!! noch nicht im forum und deswegen sagten mir dann die werkstätten das es nur noch die zkd. sein kann. Zurück zum thema wechsel doch mal die entlüftunsmembran und dann kann es ja sein das er wieder einwandfrei funktioniert !!! PS: Andre hat angemerkt das man es ganz einfach testen kann in dem man den öldeckel bei laufendem motor öffnet und dann müssen geräusche da sein ("Vorsicht hat mir auch vorher schon ein schrauberkollege geratten und vergessen mit zu sagen das genau beim öl einfüllstutzen die steuerkette verläuft also nicht ganz aufmachen ansonsten spritzt dir´s öl in der gegend herum" ) un wenn da nichts dran is dann werf dich mal auf unsern Lieben Herrn Hötzel / Andre (abenso) einfach in die suchfunktion eingeben un gud is PS: die telefon nr. steht dick und fett in blau als signatur unter jedem seiner komments od. auf seinem prof. warum der in deinem th. noch net geantwortet hat weis ich auch nicht "Warsch. die viele arbeit"

Wünsch euch allen dann noch en schöna abn´d !!!
BMW CHECKER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Springt nicht mehr an... LEH3538 BMW 7er, Modell E32 6 12.11.2007 23:56
Elektrik: Springt nicht mehr an JorgoGR BMW 7er, Modell E32 7 18.01.2007 13:51
Motorraum: V8 springt nicht mehr an DAD BMW 7er, Modell E32 26 03.04.2006 19:54
Springt nicht mehr an! 740i-driver BMW 7er, Modell E38 19 01.01.2006 22:48
kiste springt nicht mehr an!!! Schroom-One BMW 7er, Modell E23 4 24.02.2004 15:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group