


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.11.2007, 14:55
|
#341
|
Gast
|
Zitat:
Ach ja, noch ein kleiner Nachtrag zur Emission: Wir reden immer bloß von CO2. Dabei haben wir 2000 verschiedene Schadstoffe im Abgas. Wer Bioethanol fährt, pustet kaum noch unverbrannte Kohlenwasserstoffe und deutlich weniger giftiges Kohlenmonoxid in die Luft, weil Alkohol nahezu rückstandsfrei verbrennt. Bioethanol hat zwar 20% weniger Heizwert als Benzin, das ist aber nur die halbe Wahrheit: E85 hat einen deutlich höheren Energiegehalt. Daher auch die Mehrleistung beim Saab 95 Biopower (150 PS mit Benzin, 180 PS mit E85). Prof.-Dr.-Ing. Hans-Peter Rabl von der FH Regensburg sagt: “Schade, dass wir nur Liter und nicht Kilojoule tanken können. Denn mit E85 bekommen wir die meiste Energie fürs Geld.”
|
Quelle: http://www.autobildblog.de/2007/11/1...gen/#more-2145
Hääää??? Was issen das für ein Dummlaberer? Hab leider keine Zeit, aber dazu poste ich später nochmal was.
|
|
|
29.11.2007, 15:18
|
#342
|
Gast
|
Benzin:
Ethanol:
Benzin hat 32MJ / Liter, Ethanol nur 21MJ
Nix geringerer Heizwert und mehr Energiedichte. Ist doch ein Widerspruch in sich da Joule eine Energieeinheit darstellt und... *grummel* Bitte berichtigt mich wenn ich mich vor lauter Ärgernis verzettelt habe.
Zitat:
WIKIPEDIA:
Grundeinheit der Energie im SI-Einheitensystem ist 1 Joule (auch Wattsekunde bzw. Newtonmeter), das Formelzeichen E und das Einheitenzeichen J (Ws oder Nm). Gebräuchlich sind auch Kilowattstunden 1 kWh = 3,6MJ und Elektronenvolt 1 eV = 1,602 176 462(63) · 10-19 J.
|
Nochmal zum mitdenken:
Ein 3.5er hat 155KW geteilt durch 8,9KW/h sind 17,2l pro Stunde an Sprit bei Vollast. Klingt etwas wenig, klar, ein Benziner Verbrennungsmotor hat ja auch nur ein Effizienz von grob 30% und damit wären wir auf 57l/h. Jetzt lasst Euch mal vom BC4 den Verbrauch/Stunde anzeigen, und warum steht dann da 60l bei 5800rpm und Vollast? Genau, das sind die gleichen 60l wie die 57l. Es kommt also hin. Im Ethanol stecken aber nur 5,87kw/h und damit muss eben bei Vollast anstelle von 60l 90l eingespritzt werden.
Geändert von Robbie (29.11.2007 um 15:51 Uhr).
|
|
|
30.11.2007, 10:47
|
#343
|
Rauchende Motorradreifen!
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i (11.87), 740i (06.93)
|
E 85
Hi zusammen,
Energiegehalt hin oder her, das Entscheidende ist die höhere Oktanzahl (Klopffestigkeit) im E 85 im Vergleich zu Benzin. Um wirklich einen Voteil zu haben und aus einem Motor mehr Leistung zu ziehen, wie bei Saab Biopower (s. o. Zitat), ist die Nutzbarkeit entscheidend: a höherer Ladedruck beim Turbo oder Kompressor, b mehr Frühzündung, c Anpassung der Einspritzmenge.
Ein Beispiel: Ich habe bei meinem Volvo 850 T 5 (Winterauto) das Steuergerät optimieren lassen. Gemessene Eingangsleistung 175 Kw, im Tank war Super 95. Das Auto war im Prüfstand eines Tuners in meiner Nähe. Die Leistung lag am Ende bei 190 Kw nach DIN 70020. Nach Aussage des Testers hätte er mit E 85 die Leistung auf 210 Kw erhöhen können weil er wegen der Klopfregelung die Zündung soweit zurücknehmen mußte. Leider gibt es bei mir im Umkreis keine Tanke mit E 85. Bei unseren BMW haben wir ohne Umbaumaßnahmen keinen großen Vorteil, außer den Preis. Was sich aber wieder relativiert durch den Mehrverbrauch bei gleicher Fahrweise. Grüße Burnout 
|
|
|
21.12.2007, 11:43
|
#344
|
Mitglied oder ohne ...
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: BMW E32-735iA (07.92)
|
3 mal
Hallo,
so ich habe jetzt meinen Tank drei mal voll gemacht, mit einer 30/70 Mischung und auch wieder leer gefahren.
Meine Erfahrung mit dem Zeug sieht so aus. Bei 0 Grad oder drunter hab ich die ersten 100 Meter einen Unrunden Motorlauf. Tankanzeige und Momentanverbrauchsanzeige liefern mir die richtigen Werte, warum auch immer. Motor läuft wirklich leiser. Und der Verbrauch liegt bei 13,3 Liter im Mix. Also bei der letzten Füllung habe ich 59 Liter nach getankt und 440 km damit gefahren. Ich habe es mal aufs Jahr, bei15000 km, überschlagen und ich komme da auf eine Ersparniss von ca. 320 € bis 400 € je nach Spritpreisen. So jetzt kann jeder selber entscheiden ob es sich lohnt oder nicht.
Viel Spaß beim Überlegen.
Frohes Fest HO HO HO
|
|
|
22.12.2007, 07:40
|
#345
|
Gast
|
13,3l im Mix? Was hat er denn vorher gebraucht?
Ach, durch die heisere Verbrennung wären mir die 320-400€ zu wenig Ersparnis.
Ein Motor kostet 300€ + ca. 500 den Einbau wenn Du jemand kennst der es machen würde.
|
|
|
22.12.2007, 09:35
|
#346
|
Mitglied oder ohne ...
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: BMW E32-735iA (07.92)
|
Vorher waren es 12,0 bis 12,5 Liter, meine Fahrweise hat sich nicht geändert, da ich immer von Magdeburg nach Wolfsburg fahre. Das heißt auf der Autobahn 140-150 km/h, auf der Landstraße 80-110 km/h und in der Stadt 50-70 km/n, ohne Stau natürlich.
das mit dem Motor ist natürlich so eine Sache aber der wird`s schon schaffen. Hinter her ist man ja immer schlauer.
|
|
|
16.01.2008, 23:23
|
#347
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Wegen Müll gelöscht
__________________
Greetz vom Moistä
Lieber driften statt ASC
Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
Geändert von Moistä (28.07.2010 um 02:18 Uhr).
|
|
|
17.01.2008, 07:47
|
#348
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Zitat:
Zitat von Moistä
wie ich das reglungstechnisch hin bekomme...mit der Serien Motoronic wirds wohl nicht gehen
|
Meine Idee wäre, eine kleine Adapter-Platine zu bauen, die statt des Chips in den Sockel kommt. Auf die Platine kommen dann die beiden neuen Chips und über den schon erwähnten Schalter wird umgeschaltet, welcher von beiden aktiv ist.
Alternativ wäre es vielleicht möglich, beide Kennfelder auf einen EPROM mit doppelter Kapazität zu packen und mit 'ner kleinen Logik über den Schalter die Startadresse zu ändern.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
18.01.2008, 00:17
|
#349
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Hey, das is ja mal ne gute Idee! Das mit der Platine würde auf jeden Fall gehen! Muss man nur schauen, dass man dafür Platz findet aber echt gut! Wäre ich nie drauf gekommen
Das wäre doch auch mal für die ganzen anderen Ethanol-Tanker genial....dann könnten sie 100% fahren....am Samstag hole ich meinen Umbau-Motor ab und da ist auch ein Steuergerät dabei....werde gleich mal versuchen, da was zu doktern wenn ich Zeit finde....
Übrigens ist mir heute noch aufgefallen, dass das nervig Teillastruckeln bei langsamer Fahrt so gut wie weg ist....läuft echt besser die Kiste.
Geändert von Moistä (18.01.2008 um 00:24 Uhr).
|
|
|
18.01.2008, 17:47
|
#350
|
Gefahr auf der Straße
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 540i Bj.96
|
mensch jungs 35 seiten.
nicht schlecht.
da mein 7er im winterschalf ist und ich nur ein winterauto habe, habe ich es einfach mal ausprobiert mit e85.
vorab.
glauben tue ich hier niemanden etwas. nur eigenerfahrung zählt.
versuchsauto ist ein golf 2 1.3 vergaser.
meine mische war ca 75/25 e85/super.
erste nachricht, der wagen fährt noch.
zwar mit einem leistungsverlust der sich nur im teillastbereich bemerkbar macht.
ist aber nicht die welt.
vollast hat er keine probleme.
was mir aber noch aufgefallen ist, ist der unruhige leerlauf.
egal ob warm oder kalt.
kalt läuft der golf sogar ein bisschen besser als warm.
ah ja.
da wäre noch was.
eine sehr grosse anfahr schwäche.
die kann ich aber mit mehr gas beim anfahren überwinden
verbrauch kann ich noch nicht viel zu sagen.
bin gerade erst 40 km damit gefahren.
tankanzeige ist normal.
was mir noch aufgefallen ist, im stau war die temp. anzeige etwas höher.
aber nur minimal.
werde damit aber trotzdem weiterfahren da es eh nur ein winterauto ist.
vielleicht versuche ich es beim dicken im sommer auch mal.
danke für alles.
p.s. 93,9 cent/liter in hamburg
gruss matthias
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|