


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.08.2008, 19:49
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Boppard
Fahrzeug: 525iT 4.94/735i 1.91/735ial 3.89
|
Ich behandel die Gummies mit Citroen Hydrauliköl.Die großen alten Citroens haben dank Hydropneumatik recht viel Hydraulik mit entsprechend vielen Gummiteilen, Schläuchen, etc. Könnte mir also vorstellen das da auch Pfegemittel für die Gummies drin sind,weiß ich aber nicht
Ob da irgendwelche Weichmacher drin sind weiß ich auch nicht.Wenn man aber ein total verbleichtes Gummiteil damit einreibt wird es wieder richtig schön schwarz und auch elastischer.Außerdem kostet ein Liter 8-10 euro und man kommt ewig damit aus.
Nichts gegen Balistol,Silikonspray etc aber eigentlich ist das Zeug doch zum Schmieren,Schützen von Metallteilen gemacht worden.
Gruß
Claus
|
|
|
22.08.2008, 20:38
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: nähe Hannover
Fahrzeug: 740i BJ 11/1992, Dailmler Six BJ 1996
|
Zitat:
Zitat von inko
Ich behandel die Gummies mit Citroen Hydrauliköl.Die großen alten Citroens haben dank Hydropneumatik recht viel Hydraulik mit entsprechend vielen Gummiteilen, Schläuchen, etc. Könnte mir also vorstellen das da auch Pfegemittel für die Gummies drin sind,weiß ich aber nicht
Ob da irgendwelche Weichmacher drin sind weiß ich auch nicht.Wenn man aber ein total verbleichtes Gummiteil damit einreibt wird es wieder richtig schön schwarz und auch elastischer.Außerdem kostet ein Liter 8-10 euro und man kommt ewig damit aus.
Nichts gegen Balistol,Silikonspray etc aber eigentlich ist das Zeug doch zum Schmieren,Schützen von Metallteilen gemacht worden.
Gruß
Claus
|
Hallo Claus,
ist eine gute Idee 
hast du eine Teilenummer oder eine genaue Bezeichnung von diesem Öl?
Ist das Öl farblos und greift es den Lack an?
Gruß Artur
|
|
|
22.08.2008, 21:03
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
|
habt ihr denn einen Tipp wie man die Fenstergummis wieder geschmeidig bekommen könnte.. beim öffen/schliessen der Fenster knarzt und knackt es.. klingt einfach unangenehm.... 
|
|
|
22.08.2008, 21:19
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Da würde ich es doch tatsächlich mal mit nem Silikonspray probieren .... ist ja nicht im Bereich des Motorraums ....
Mal ne Frage: wer bestreut sein Auto den mit Kaliumpermanganat ?
Gruß
Martin
|
|
|
22.08.2008, 22:38
|
#25
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von Artur7
Hallo Claus,
ist eine gute Idee  hast du eine Teilenummer oder eine genaue Bezeichnung von diesem Öl? Ist das Öl farblos und greift es den Lack an?
Gruß Artur
|
HIGHTEC LHM+ [RW-91.001] 4.69EUR [inkl. 19% MwSt zzgl. Versandkosten]
Mineralölbasische Hydraulikflüssigkeit für Citröen-Fahrzeuge (ab Baujahr 1967).
Hightec LHM+ entspricht der neuen Spezifikation PSA-Nr. B 71 27 10 und ist mit der bisherigen Standardqualität LHM voll mischbar.
Freigaben und Spezifikationen: PSA-Nr. B 71 27 10
M&M-Oelshop
Dann kann man auch Pentosin nehmen, ist die selbe Basis. Probier ich heute mal aus als Start des Vergleichs-Test an den dicken Gummi-Dingern zwischen LMM und DK, plus Test mit Glycerin mit Reinheitsgrad 99,5% wasserfrei nach DAB. Hab mir gerade mal eine Riesenbuddel aus der Drogerie besorgt
Anwendung: Chemische Industrie
Glycerin ist eine sehr vielseitig verwendbare Substanz. Unter anderem ist es in Hautcremes enthalten, kann als Frostschutzmittel, Schmierstoff und Weichmacher verwendet werden und wird bei der Herstellung von Kunststoffen, Farbstoffen sowie Zahnpasta benötigt.
Quelle: Wiki
|
|
|
23.08.2008, 14:12
|
#26
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Also Glycerin ist nicht sooo der Renner. Hab das heute mal ausprobiert, das laeuft ja einfach an den Gummiteilen in Tropfen runter und verschwindet im Motorraum.
Dann Silikonspray ausprobiert, das sieht schon mal besser aus. Werde das jetzt mal oefter einsetzen und schaun ob die Teile wirklich wieder weicher und geschmeidiger werden. Also Langzeitversuch ist angesagt.
|
|
|
23.08.2008, 14:22
|
#27
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo Erich,
träufel das Glycerin auf Zewapapier o. ä. und wickel das um den Schlauch. Dann läuft es nicht runter.
Silikon an den Scheibengummis würde ich nicht machen, bekommt man von den Scheiben nur sehr schwer wieder herunter. Vor allem an der Frontscheibe gibt es dann schlieren.
Gruß Wolfgang
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|