Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2008, 13:09   #21
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Standard

Nee das glaube ich nicht - da wo ich hingehe (Klimaservice) bin ich schon ein paar mal gewesen..der ist sehr Fair und nett!!
Ich denke auch billig - habe letztes mal für Füllung am 735er mit Adapter von R12 auf R134a komplett mit Öl 55 Euro bezahlt...finde das geht,oder?

Habe schon von anderen gehört das die mehr bezahlen!!
__________________
- - - Gruß Nightflyer - - -


- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2008, 13:16   #22
logo
...es werde Licht!
 
Benutzerbild von logo
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: 730iA (12/91)
Standard

Ist in der Tat ein guter Preis...aber sag mal...haben die einfach R12 rausgenommen und R134a reingemacht, ohne irgendwelche Dichtungen zu tauschen?
logo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2008, 13:51   #23
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Standard

Ja..beim 735er hat er die R12 anschlüsse versehen mit R134a Adapter und vor der Kühlflüssigkeit ein Dichtungsöl reingemacht..er sagte zu mir das dass geht ohne alles zu wechseln...das wäre nur Geldschneiderei und muß nicht sein...durch das Öl ist alles dicht...was auch stimmte..die Klima funktionierte ohne Probleme...war auch immer dicht..hat er überprüft!!!

Ich hab da nicht so die Ahnung von - aber mit dem Dichtungswechsel hatte ich auch schon gehört - aber der alte Hase dort hat mir versichert das nichts passiert!!!
Ist ja ein Klimaservice..muss ich ja auch eine Garantie haben...mit Rechnung und so..alles da!!

Geändert von Nightflyer (12.05.2008 um 13:58 Uhr).
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2008, 14:16   #24
logo
...es werde Licht!
 
Benutzerbild von logo
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: 730iA (12/91)
Standard

Das Maschinenöl, welches bei R134a eingefüllt wird, greift alle Dichtungen an, die nicht dafür ausgelegt sind, ist nämlich sehr aggressiv.

Außerdem sind R12 Kompressoren nicht für R134a geeignet.

Bei mir wurde auch R134a eingefüllt, danach war der Kompi. hin. Allerdings wurden alle Verbindungsstellen mit neuen Dichtringen versehen, daher ist meine Anlage schon seit langem dicht.

Ich hoffe für dich, dass deine Leckage nicht von defekten O-Ringen kommt sondern nur aufgrund von zeitlichem Verlust...und hoffentlich überlebts dein Kompi., wenn nicht wirds verdammt teuer...

PS: Wann wurde zuletzt bei dir Kältemittel aufgefüllt?
logo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2008, 14:48   #25
nclb-blueman
Individualist
 
Benutzerbild von nclb-blueman
 
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000 & G05 X5 45e 03/2023 & Renault Talisman Grandtour 02/2022
Standard

Sicherung F25 ist bei mir io. Wenn ich die Lüfteransteuerung überbrücke passiert am Lüfter nix (Relais schaltet). Widerstand hatte ich letztes Jahr gewechselt ohne Erfolg. Wo könnte der Fehler liegen?

Gruß Robert
__________________
Am besten hat man einfach keine Erwartungen an irgendwen oder irgendwas, denn wenn man nichts erwartet, kann man auch nicht enttäuscht werden!
nclb-blueman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2008, 15:45   #26
logo
...es werde Licht!
 
Benutzerbild von logo
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: 730iA (12/91)
Standard

Dann ist vermutlich der Motor defekt. Bei den Zusatzlüftermotoren gehen gerne mal die Magnete kaputt...kann man mit 2-Komponentenkleber fixieren, das öffnen des Metallgehäuses ist aber nicht sonderlich einfach...

Dreht sich denn der Lüfter leicht von Hand?
logo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2008, 16:14   #27
nclb-blueman
Individualist
 
Benutzerbild von nclb-blueman
 
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000 & G05 X5 45e 03/2023 & Renault Talisman Grandtour 02/2022
Standard

Zitat:
Zitat von logo Beitrag anzeigen
Dann ist vermutlich der Motor defekt. Bei den Zusatzlüftermotoren gehen gerne mal die Magnete kaputt...kann man mit 2-Komponentenkleber fixieren, das öffnen des Metallgehäuses ist aber nicht sonderlich einfach...

Dreht sich denn der Lüfter leicht von Hand?
Ja das macht er. Also am besten den ganzen Lüfter erneuern?

Gruß Robert
nclb-blueman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2008, 16:22   #28
logo
...es werde Licht!
 
Benutzerbild von logo
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: 730iA (12/91)
Standard

Wenn er sich weder in Stufe I noch II dreht liegt es nahe, dass der Motor hin ist.

Ich würde aber mal den Stecker vom Lüfter abnehmen und Messen ob bei überbrückter Lüfteransteuerung Spannung anliegt. Wenn ja ist der Motor hin und sollte getauscht werden
logo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2008, 16:39   #29
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Standard

Hi Logo,

also keine Sorge...das hat er beim 735er gemacht..da war vorher noch R12 drin aber das ist ja nicht mehr bei uns erhältlich

Jetzt im 750er habe ich ja schon Serienmäßig R134a drin - also alles im grünen Bereich

Was jetzt mit dem 735er und dem R134a passiert ist mir eigentlich egal...der wurde verkauft..aber in dem 1 Jahr als ich ihn fuhr ging die Klima prima

Wie lange jetzt bei mir im Fuffi nichts mehr drin war entzieht sich meiner Kenntnis - aber ich hoffe das alles Ok ist
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2008, 06:43   #30
mannheimbmw
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mannheimbmw
 
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie Beitrag anzeigen
@ Nightflyer

Das ist offenbar vom Auto / BJ abhängig. Bei mir ist es so:

Klima eingeschaltet (egal ob Kompressor läuft oder nicht): ZL läuft auf kleiner Stufe. Volle Pulle geht der ZL bei mir, wenn die Kühlwassertemperatur im Kühler über (ich glaube 105 Grad) geht, dies aber wiederum unabhängig von der Klimaschalterstellung.

Hast Du die gleiche Verschaltung wie meiner, dann:
Demnach hat Klima Leer keinen Einfluß auf die ZL-Ansteuerung.

Vermutung: Vorwiderstand defekt! ZL geht nur auf voller Leistungsstufe.

Diagnose: Zündung an, Klima einschalten, Stecker am Kühler rechts oben abziehen, mit Drahtbrücke immer 2 Kontakte verbinden:

1 Kombination ZL bläst volle Pulle
1 Kombination ZL geht auf kleiner Stufe
1 Kombination : Nichts passiert

Geht der ZL nur auf voller Pulle ---> Vorwiderstand defekt, ersetzten
Geht der ZL gar nicht: Sicherung durch (30A), fliegt die Sicherung gleich wieder, aknn man versuchen, mit einem Sicherungsvorrat den wieder einlaufen zu lassen. (konnte ich erfolgreich praktizieren). Hält die Sicherung, dann die Drahtbrücke mit Tesa sichern und ne halbe Stunde rumfahren, damit der sich richtig freiläuft.

Fahren deshalb, weil sonst die Batterie schnell leer ist

Gruß

Harry
hi Harry
habe bei mir da ich meinen Lüfter auch noch nie habe laufen hören auch mal getestet.
Also auf Braun-blau/gelb/weiß läuft er einwandfrei,andere kombination mit braun-schwarz läuft er nicht.
Realise klicken bei beiden Verbindungen.
frage:ist dann der Vorwiederstand kaputt????

Habe es deshalb jetzt mal ausprobiert,den immer wenn die Klima läuft geht er ganz minimal außer mitte (Tempanzeige).Hat er schon immer gemacht deshalb nie was kontroliert.

Ist das in meinem Fall der Wiederstand????



gruß Bernd
mannheimbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wenn ich kein gurt trage kommt kein warnung das ich kein gurt anhabe ist das normal? aashiq_deewana BMW 7er, Modell E38 12 26.03.2008 10:39
Heizung/Klima: zusatzlüfter klima widerstand überbrücken?? c|o|s|m|o BMW 7er, Modell E38 14 06.08.2007 20:48
Heizung/Klima: Pinbelegung Zusatzlüfter Klima eurojet BMW 7er, Modell E38 0 22.07.2007 10:54
widerstand zusatzlüfter klima uwe1208 BMW 7er, Modell E32 2 01.01.2007 12:55
Motorraum: ZusatzLüfter und Klima Guenni0501 BMW 7er, Modell E38 0 11.07.2004 23:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group