Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2008, 20:20   #21
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von h.hansen Beitrag anzeigen
@gandalf

Hi,

Achtung bei der Ruhestrommessung!
Du darfst das Messgerät nicht parallel zur Batterie anklemmen, denn damit würdest du versuchen den Kurzschlussstrom zu messen und dein Gerät wäre schneller im A... als du "sch***" sagen kannst!
Du musst es in Reihe schalten, d.h. Pluskontakt der Batterie abklemmen und Messgerät dazwischen schalten...

Good Luck!

Hannes

Hey , bitte nicht Pluskontakt unterbrechen, siehe eines meiner vorherigen postings (schau Interner Link) hier, ist sehr GEFÄHRLICH!! Immer den Minuskontakt zum Einschleifen unterbrechen!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 20:23   #22
h.hansen
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von h.hansen
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: Freital / Dresden
Fahrzeug: E32 730iA V8 12/93 + 750i Individual 04/93 + 750i Individualserie 11/93 + E38 740i Individualserie 04/2001 + Oldsmobile 98 7,5l V8 1975
Standard

Zitat:
Zitat von hebby Beitrag anzeigen
Hey , bitte nicht Pluskontakt unterbrechen, siehe eines meiner vorherigen postings (schau Interner Link) hier, ist sehr GEFÄHRLICH!! Immer den Minuskontakt zum Einschleifen unterbrechen!
Oh vedammt...Sorry!...überlesen, übermüdet, ich muss ins Bett...
h.hansen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 20:33   #23
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Schlaf schöööööön a guats nächtle.............
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 20:44   #24
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Zitat:
Zitat von h.hansen Beitrag anzeigen
@gandalf

Hi,

Achtung bei der Ruhestrommessung!
Du darfst das Messgerät nicht parallel zur Batterie anklemmen, denn damit würdest du versuchen den Kurzschlussstrom zu messen und dein Gerät wäre schneller im A... als du "sch***" sagen kannst!
Du musst es in Reihe schalten, d.h. Pluskontakt der Batterie abklemmen und Messgerät dazwischen schalten...

Good Luck!

Hannes
Hallo,

hier nochmal ein Auszug von DVD-Rookie

1. Rückbank raus (darunter ist die Batterie).
2. Rechtes Fenster runterfahren (dann hat man später Zugang zum Multimeter)
3. Dann ein Multimeter in den 20 A-Bereich schalten.
4. Einen Pol der Batterie abschrauben, Multimeter einschleifen.
5. Auto abschließen und Kaffee trinken gehen.
6. Nach 30 Minuten Strom ablesen, darf nicht mehr als ca. 50 mA betragen. (0,05 A)

Zu Punkt 4:

Hebby sagt immer zuerst den Minus-Pol abklemmen?

Zitat:
Extrem gefährlich, das Pluskabel zu lösen, wenn das Minuskabel noch dran ist ....Stell Dir vor, Du kommst dann beim Lösen des Pluskabels mit dem Schraubenschlüssel gegen ein Metallteil der Karosserie - Mann, das kann Dir das ganze Gesicht verbrennen!




Muß nur noch sehen wie ich vom Meßgerät die Kabelspitzen an das Minuskabel und den Batteriepol anbringe.

Kann ich das auch mit Klebeband machen?


Achso danach muß ich doch wieder alles anlernen, wegen der Strom Unterbrechnung?
Wobei, wenn ich gemessen habe kann ich auch nochmal einen Reset mit anschließender Lima und evtl. Batterie Überprüfung machen.

Sicher ist Sicher

Reset machen (aus einem Posting von Knuffel):

1. Batterie abklemmen (zuerst - , dann +)
2. Zündschlüssel nur auf "Zündung ein" (Nicht auf "Anlassen")
3. Die beiden Fahrzeugkabel (+ ; -) für 10 Minuten zusammenhalten.
4. Zündung wieder aus
5. Batterie wieder anklemmen (zuerst + dann -)
6. Fertig

Zu Punkt 3, da die Kabel sehr kurz sind. Kann man auch mit einem Kabel die Fahrzeugkabel verbinden.

Danach alles wieder anlernen:


1.Motor warmlaufen lassen.
2.Während der Testfahrt 3 x ueber 5000 UPM in Schaltstellung 1 (ca. 10 Sekunden).
3.Dann Motor wenigstens 5 Minuten in P oder N laufen lassen.

Wobei ich bei Punkt 2 mit den 5000 UPM, das lieber auf der Autobahn mit einem höheren Gang machen werde.

Vielleicht sollte man das Überprüfen des Ruhestrom-Lima-Batterie-Reset mal alles in einem machen und hier zusammenstellen. Denn es bietet sich doch an dann alles in einem Abwasch an.

Ich hoffe das war jetzt alles und werde dazu noch berichten.
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 21:37   #25
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Hier mal eine Zusammenfassung was man zur Fehlersuche wegen der Batterie alles machen kann, ohne Gewähr:
Vielen Dank an DVD-Rookie und hebby deren Info's ich nur zusammengetragen habe.
Ich hoffe es ist so richtig und wenn nicht bitte melden und ich ändere es ab.


Ich habe folgenden Multimeter:


Wie die Kabel an dem o.g. Messgerät anschließen:

Für Lima und Batterie prüfen:

- Plus Kabel Rot kommt in die Buchse VΏ mA einstecken
- Minus Kabel Schwarz in die Buchse Com
- dann Drehrad im Bereich DCV auf 20 stellen?
- Kabel vom Meßgerät anschließen, Minus an Minus und Plus an Plus

Für Ruhestrom messen:

- Minuskabel Schwarz in die Buchse Com
- Pluskabel Rot in 10A DC
- Drehrad auf 10A (auf ca. 4 Uhr) stellen?
- Kabel vom Meßgerat anschließen ist egal


Jetzt an's Messen


Ruhestrom messen:

1. Rückbank raus (darunter ist die Batterie).
2. Rechtes Fenster runterfahren (dann hat man später Zugang zum Multimeter)
3. Dann ein Multimeter in den 20 A-Bereich schalten.
4. MinusPol der Batterie abschrauben, Multimeter einschleifen.
5. Auto abschließen und Kaffee trinken gehen und in der Zwischenzeit wirklich nichts am Fahrzeug machen, auch bitte nicht die Türöffnungsklinke der Tür anheben, denn da wacht ein Teil der Steuergeräte gleich wieder auf.
6. Nach 30 Minuten Strom ablesen, darf nicht mehr als ca. 50 mA betragen. (0,05 A)
7. Sind es mehr: Zuerst Sicherung 22 ziehen und schauen was passiert, dann Sicherung 20 ziehen und schauen....

Danach wenn Batterie noch voll eine kleine Zwischenprüfung:

Dazu mußt Du an der abgeklemmten Batterie messen, wie hoch die Spannung ist: 12,6 Volt voll , 12,3 V ca. 65%, 12,0 V ca. 35%, 11,7V leer

Lima prüfen:

Grundsatz: Spannung muss bei laufendem Motor höher sein (innerhalb gewisser Grenzen), als bei stehendem Motor, dann läd die Lima.

1. Auto warmfahren, Motor laufenlassen. (Lima braucht zur vollen Leistung Betriebstemperatur!)
2. Haube auf und an den Starthilfepolen Multimeter anschließen (20 Volt-Bereich), Multimeter so ablegen, dass man es durch die Scheibe von innen ablesen kann
3. Spannung im Leerlauf merken
4. Auf 2000 U gehen, die Spannung sollte zwischen 13,0 und max. 14,4 V liegen und liegt meist höher als die Spannung im Leerlauf.
5. Alle Türen zu (so ist das Innenlicht aus und verfälscht nicht die Messung), dann Motor aus, Schlüssel abziehen und Spannung merken, diese ist jetzt deutlich niedriger als im Leerlauf.

Sind diese Bedingungen erfüllt, ist die Lima in Ordnung.

Ist die Spannung direkt nach Ausschalten und Abziehen des Schlüssels
Bei 12,6 Volt voll , 12,3 V ca. 65%, 12,0 V ca. 35%, 11,7V leer
Oder unterhalb von 12,2 Volt ist entweder die Batterie fast leer oder kaputt oder es ist noch ein großer Stromverbraucher an.

Hinweis: Die Bordspannungsanzeige des BC ist für die Diagnose NICHT geeignet!


Anschließend kann man auch einen Reset machen (bietet sich an da die Batterie sowieso schon ab war):

1. Batterie abklemmen (zuerst - , dann +)
2. Zündschlüssel nur auf "Zündung ein" (Nicht auf "Anlassen")
3. Die beiden Fahrzeugkabel (+ ; -) für 10 Minuten zusammenhalten.
4. Zündung wieder aus
5. Batterie wieder anklemmen (zuerst + dann -)
6. Fertig

Zu Punkt 3, da die Kabel sehr kurz sind. Kann man auch mit einem Kabel die Fahrzeugkabel verbinden.

Danach alles wieder anlernen:


1.Motor warmlaufen lassen.
2.Während der Testfahrt 3 x ueber 5000 UPM in Schaltstellung 1 (ca. 10 Sekunden).
3.Dann Motor wenigstens 5 Minuten in P oder N laufen lassen.

Wobei ich bei Punkt 2 mit den 5000 UPM, das lieber auf der Autobahn mit einem höheren Gang machen werde.

Das mache ich nur noch wenn alles nicht hilft:

Batterie prüfen

Bemerkung: Kaum etwas ist so unpraktisch zu messen, wie die Kapazität einer Batterie! Von der Spannung alleine auf die Kapazität zu schließen, ist sogar extrem ungenau.


1. Batterie laden oder 20 Min. fahren. Säurestand im geladenen Zustand OK?
1a. Mit Säureheber die Säurekonzentration alle Zellen messen, die meisten Säureheber haben gleich eine zweite Skala für die Kapazität, es sollten schon 50 % sein (normal für 2 Jahre alte Batterieen). Große Abweichungen der Zellen untereinander oder zu geringe Werte zeigen einen Defekt an.
2. Spannung ohne Verbraucher messen (sollte ab ca. 12,2 V liegen)
3. Einen Batteriepol abklemmen (Achtung Laternenparker, die ZV funzt dann nicht mehr!) und mindestens 12 Stunden warten
4. Batterie wieder anschließen, Zündung an, noch nicht starten, alle möglichen Verbraucher einschalten (Gebläse volle Geschwindigkeit, alle Lichter, Warnblinker, Nebel etc reinhauen). Jetzt starten; geht das ohne Schwierigkeiten, dann ist die Batterie in Ordung. Das kann eine Batterie ruhig einmal verkraften, nur macht diese Roßkur nicht dauernd


Warum dieses Procedere? Nun, so kann man auch mit bescheidenen Mitteln einen einzelnen, geringen Zellenschluß entdecken. Denn dabei verhält sich die Batterie kurz nach dem Laden wie eine einwandfreie (!); aber 0,5 bis 2 Tage später reicht es dann nur noch für das Innenlicht (wenn überhaupt).


Hier habe ich noch was gefunden wann sich was nach abstellen des Wagens alles an Stromverbraucher nach und nach abschaltet müßte vom E32 sein
Wenn nicht bitte Posten und ich schmeiß das wieder raus.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://neukaemper-partner.de/BMW/standbyabschaltung.pdf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 22:19   #26
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Da bin ich mir nicht sicher, ob das vom E32 ist, oder ob die Liste vollständig ist. Ich messe mit IHKA, BC IV, DWA (nicht aktiviert) 26mA Ruhestrom, lt. Deiner Liste dürften es nur 17 sein, aber gut, könnte doch sein, weil Radio ist dort nicht aufgeführt, käme also noch hinzu.

Lasse die Liste mal hier stehen, ist auf alle Fälle interesaant, DANKE!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2008, 00:58   #27
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

so, jetzt versteh ich es sogar

@Gandalf,

pack dass doch mal konzentriert -so wie du es geschrieben hast- noch als Nachtrag unter Tips u Tricks zu dem Beitrag von Harry (DVD-Rookie), dann haben wir das fuer immer zusammen, sonst findet es in 1 Woche keiner mehr.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2008, 09:38   #28
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Hallo Erich,

mache ich aber erst wenn ich alles so ausprobiert habe. evtl. schon heute wenn Wetter eingermaßen gut ist.

Gruß

Hubertus
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2008, 16:01   #29
Gaussman
Mitglied
 
Benutzerbild von Gaussman
 
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Verden
Fahrzeug: E32 750iA EKA, Bj. 10/91
Standard Ruhestrom gemessen

So, jetzt hat das Ruhestrom messen sogar bei mir funktioniert. Hatte einen kleinen Denkfehler: Hab den Wagen ohne Messgerät eingeschleift stehen gelassen und mich dann gewundert, dass wenn ich das Messgerät einschleife wahnsinnige Stöme fließen (bis zu 9A). Kam daher, weil ja erstmal Warnblinklicht angeht und das Radio seine CD rausfährt. Deswegen sollte man stets mit mind. 10A anfangen zu messen!. Später war es kein Problem den Kreis kurz zu unterbrechen um in den mA Bereich zu schalten (ohne das gleich wieder Warnblink angeht, was sofort die Feinsicherung des DMM killen würde).

Das Ergebnis:
Nach nichtmal einer Minute ist der Strom bei 44,6 mA. (und sinkt auch nicht weiter)
D.h. keine Verbraucher - zumindest zu Zeit. Also liegt entweder eine Art Wackelkontakt vor (unwahrscheinlich) oder die Batterie ist hinüber (ca. 6Monate, vom Boschdienst für ca. 105Euro, aber wohl keine gute Marke).

Und die Voltmessung ergab:
Am Montag hatte ich noch 12,39V gemessen (abgeklemmte Batt) und heute dann 12,19V, wobei ich zwischendurch nicht gefahren bin, aber ja etwas rumgebastelt habe für die Messungen (darunter auch Motor starten).

Könnte man die Batterie auf solch einen Schaden testen lassen?
Gruß Gaussman
Gaussman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2008, 16:20   #30
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Hallo,

habe bei mir auch alles getestet und Lima-Batterie OK.
Nur der Ruhestrom ist bei 170mA (Schalter Meßgerät war auf 10A eingestellt und hat 0,17 angezeigt), habe alle Sicherungen gezogen und nichts rührt sich.

Habe eines anders als Serie und das ist meine Panther Fernbedienung siehe folgenden link

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/motor...b-76756-6.html

Liegt es daran oder hat noch jemand eine Idee.


@ Gaussman

Ich hoffe es stört dich nicht, meine Zwischenfrage?

Wegen deiner Batterie:
Fahr doch mal ne Runde ob die Werte wieder hoch gehen, ansonsten Reklamieren (hast ja Garantie darauf) und neue holen.
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Batterie leer ritschi 735 BMW 7er, Modell E38 1 23.11.2007 20:24
Elektrik: Batterie austauschen - wollt zum BMW Treff und Batterie war leer AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E65/E66 10 28.01.2007 21:02
Batterie leer... derotsoH BMW 7er, Modell E38 3 30.07.2005 22:16
Batterie leer... Batterie ausgebaut... principe_di_sa BMW 7er, Modell E32 14 07.02.2005 19:48
Batterie leer winterskorpion BMW 7er, Modell E32 15 18.07.2002 10:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group