


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.12.2007, 00:34
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
|
Der Motor richt übrigens wenn man ab ca 1km mal richtig gas gib ziemlich nach ÖL ! Dachte erst das wär weil der Vorbesitzer zu viel Öl drinne hatte. Habe vor 2 Wochen 1l Öl abgelassen, richt aber nach höheren Drehzahlen immer noch nach Öl. Zu sehen ist keins. Muss nochmal hinter dem Ansaugkrümmer fühlen.
__________________
Nach kreativer Pause wieder zurück
|
|
|
08.12.2007, 07:16
|
#22
|
Der Klügere kippt nach!
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA (04.93) +K +ASC LPG AG Sirocco, 735iA (91)
|
gleiche Symptome:
Bei mir auch: Unrunder Motorleerauf, vorallem bei kühleren Temperaturen, und das glaube ich, auch nur zeitweise. Dann aber egal, ob Gas oder Benzin. Vorallem aber bei warmen Motor!
Den Zündspulentest habe ich gemacht -Nichts. Fehler ausgelesen -Nichts. Kompression ist bestimmt da, das Ding zieht wie ein Ochse. ESV leiden zwar oft bei Gasfahrern, da sie wegen mangelhaftem Durchspülen verkleistern und dann ausfallen. Das können wir bei uns aber ausschliessen, da es ja bei Gas u. Benzinbetrieb vorkommt.
Meine Gedanken gehen daher auch Richtung DVD-Rookie´s Annahme -Membran.
Wobei ich den LMM noch nicht ganz aus dem Kopf habe, wegen der kühlen Luftemperatur.
Gruss,
Thomas
|
|
|
15.12.2007, 12:48
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Imotski
Fahrzeug: X5 M50d M-Paket (2019); G20 LCI 320d M-Paket (2023); G30 LCI 520d M-Paket (2022); Audi A6 ALLROAD quattro 3.0 BiTdi LCI (2016)
|
Hallo
Hallo,
habe das selbe problem....
Habe neue kerzen gewechselt (kein oel in den schaechten)
zuendspuhlen check, nichts zu sehen ?
alle filter gewechselt,
neue entlueftungsmembrane,
gebrauchte Einspritzventiele rein (meine waren so ziemlich verrust)
(diese waren zu meinen neu)
nach falschluft gesucht aber nichts gefunden (nur die ansaugbrucke muss noch unter genauen check),
Habe auch so ein klacker....
Werde noch RESET versuchen....
(vieleicht bloed aber ist mir aufgefallen, mein wagen ist aus dem fruehjahr 05/93 wie die anderen 2 auch)??????
p.s. was macht ihr mit dem bremsenreiniger an der ansaugbruecke???
Falschluft suchen? Ich mache das mit starthilfe spray?
Was ist der unterschiedt?
|
|
|
16.12.2007, 20:42
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
|
Zitat:
p.s. was macht ihr mit dem bremsenreiniger an der ansaugbruecke???
Falschluft suchen? Ich mache das mit starthilfe spray?
Was ist der unterschiedt?
|
bremsenreiniger is billiger 
|
|
|
28.12.2007, 20:53
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
|
so, ich war jetzt bei nem BMW-Meister. nach probefahrt und kurzem betrachten des motors meinte er gleich, es sei ein mechanisches problem und ein ventil sei durchgebrannt. was natürlich bedeuten würde dass die zylinderköpfe runter müssen. weiss jemand was das kostet wenn mans privat machen lässt. und kann man eigentlich mit ner sonden in den zylinder schauen und sehen obs tatsächlich ein ventil ist?
was wäre der GAU (grösster anzunehmender unfall  ) wenn man mit nem kaputten ventil einfach weiterfährt?
grüsse
|
|
|
28.12.2007, 21:17
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Na ... kann sein ... muss aber nicht.
Wie gesagt - zuerst sollte man das Thema Zündung und Einspritzung mal zuende prüfen. Auch wir hatten hier mal ein defektes Steuergerät.
Evtl. ist ja auch eines oder mehrere Einspritzventile nicht mehr so ganz in Ordnung. Tropf evtl. und demnach wird zuviel Sprit eingespritzt.
Die ESV kann man oftmals wieder gut reinigen mit Ultraschallbad. Hatte die damals auch ordentlich mit Bremsenreiniger zuvor geflutet dann ins Ultraschallbad. Danach waren die wieder wie neu...
Wie gesagt - schaden kann es nicht - wenn man zuvor die einfachen Dinge prüft!
Gruß
Frank
|
|
|
29.12.2007, 20:33
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
|
danke für den beitrag chatfuchs.
ich frag ich halt auch ob ein evt. defektes ventil die fehlermeldung in den lambdas verursachen können. zur erinnerung: die lambdas wurden gewechselt weil die im fehlerspeicher eingetragen waren. nach dem wechsel war der fehler mit den neuen lambdas immer noch da. grüsse
|
|
|
29.12.2007, 20:42
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Wenn der Motor nicht richtig seine Sollzahlen hat, dann kann die Sonde natürlich auch kein gewünschtes Meßergebnis bringen und daher sind die Werte eben nicht die gewünschten. Nur fängt man da am Ende der Kette an zu Suchen. Im Notfall könnte man die Sonden auch abklemmen und der Motor nimmt eine Art Notprogramm ein. Der Verbraucht steigt dadurch.
Ich will Dich auch nicht in die Irre führen. Meine nur, man sollte eben erst einmal die einfachsten Dinge prüfen und reinigen etc.
Gruß
Frank
|
|
|
29.12.2007, 20:53
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
|
Zitat:
Im Notfall könnte man die Sonden auch abklemmen und der Motor nimmt eine Art Notprogramm ein
|
was kann man dadurch genau testen?
|
|
|
30.12.2007, 16:18
|
#30
|
Mitglied
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Weitersburg
Fahrzeug: E34 540iA EZ 01.93 E39 540iT 04.98
|
Hallo Benjamin ich glaube nicht das da ein Ventil verbrannt ist. Er läuft ja in den oberen Drehzahlen relativ normal. Der wollte nur mal schnell fertig werden oder dir etwas Geld aus der Tasche ziehen. Habe an meinem am WE die Steuerzeiten eingestellt und siehe da schnurrt wieder wie ein wild gewordener Tiger. Wenn die Deppen die die Kette bei dir gewechselt haben genauso einen Mist gebaut haben wie bei mir ist es kein Wunder das er so beschissen läuft. Und an den ESV kann es eigentlich auch nicht liegen da er in Gas und Benzin Betrieb den selben Fehler macht. Außerdem könntest du ja mal eine Kompressionsmessung machen lassen. Danach sieht man ganz genau ob es an einem einzelen Zylinder liegt oder einer ganzen Bank. Oder vielleicht sogar beiden.
Gruß Karsten
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|