


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.11.2007, 21:46
|
#21
|
Mitglied
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: duisburg
Fahrzeug: 735i M30 6Zyl. Bj 12.88
|
hallo martin,
danke für die ausführliche beschreibung des ablaufes,
werde das am do mal versuchen auseinanderzubauen danke nochmal.
was meinst du, was denn so eine öldruckkontrolle kosten wird
ne neue pume haben diie mir bei bmw mit ca. 500 euro angeboten.  allerdings konnten die mir nicht bestätigen dass es damit getan ist.  kannst du etwas dazu sagen ????
gruss markus 
|
|
|
20.11.2007, 23:06
|
#23
|
fahrendes Mitglied
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
|
Hallo Markus!
Leider kann ich dir nicht sagen was es Kosten wird. Aber der Vorgang ist relativ einfach, wenn das Werkzeug vorhanden ist.
1. Oldruckschalter raus
2. Schlauch mit Öldruckmanometer (oder ähnliches) rein
3. Messen
Mit Warmfahren vielleicht ne Stunde ?!
Mich würde mal so nebenbei Deine Leerlaufdrehzahl intresieren !
Wenn Du den Motor offen hast, mach gleich mal die Kerzen raus und starte bis aus der Leitung mit den Hohlschraben Öl kommt. Normalerweise pulsieren die 6 Strahlen etwas (es sollten 6 sein!!) , es darf ein WENIG Öl Seitlich aus den Kipphebeln kommen (da wo sie auf den Wellen stecken) und aus den lagern der Nockenwelle. Auf keinen Fall sollten hier richtige Bäche fliesen. Außerdem sollte die Ölkontrollampe ausgehen (falls Du nicht an an einem 80°C warmen Motor schraubst..).
Bevor Du die Ölpumpe in Angriff nimmst, solltest du auf jedenfall den Druck messen lassen. Wenn jemand mehr als 100€ dafür verlangt kauf dir alternativ lieber SOWAS Kommt mit Geber auch auf 100EU. Musst es nicht fest einbauen, kannst aber dann hier um Forum Öldruckmessungen anbieten..
Falls es dann doch die Pumpe wird... Wenn Du nicht gut mit Zeit, Werkzeug, Nerven und Geschick ausgestattet bist, such dir eine Werkstatt, kann auch eine Freie sein.
Die Olwanne demontieren ist ne Kleinigkeit................wenn vorher die Vorderachse oder der restliche Wagen entfernt wurde
Gruß
Martin
__________________
735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
|
|
|
20.11.2007, 23:25
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
nochmal oellampe
habe auch mit interesse diesen beitrag gelesen.habe in meiner werkstatt auch m30 motoren erlebt,wo das spritzoelror ueber der nockenwelle gebrochen war,und bei den meisten motoren die hohlschrauben lose sassen.das resultat ist dann,oeldruckverlust(speziel im standgas),und ungezielte schmierung der nockenwelle.wenn das oelror abmontiert war,und du es wieder montiert hast,drehe den motor einmal um 360 grad durch,und sehe nach ,ob die kipphebel sich frei bewegen sie koennen evtl.das oelror beruehren (habe ich auch erlebt)oeldruckkontrolle  elkontakt raus,ein fluessigkeits gedaempftes manometer in das gewinde hinein drehen und bei warmen motor messen.macht jede werkstatt.kostet sicher kein vermoegen.ach ja ,wenn du die hohlschrauben wieder einschraubst,verwende neue kupferscheiben 8mm.ziehe sie nur handfest an,da das gewinde in den lagerboecken nicht besonders lang ist,und alu ist nicht besonders zugfest. hoffe fuer dich ,das dies das problem war
|
|
|
23.11.2007, 08:27
|
#25
|
Mitglied
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: duisburg
Fahrzeug: 735i M30 6Zyl. Bj 12.88
|
hallo zusammen,
auf euer anraten hin werde ich wohl am mo eine öldruckanzeige einbauen lassen
und mal nach den schrauben unter dem ventildeckel sehen lassen.
ich habe mich für die lösung mit dem öldruckmesser entschieden, da die werkstatt in die das fahrzeug geht keine messung durchführen kann.
zur leerlaufdrehzahl: liegt ca. bei 700 bis 800 oder auch 900 touren auf jedenfall unter dem 1000 strich.
eine frage nochmal am rande wo sollte man denn das kontrollinstrument des öldruckmessers anbringen
gebt mir bitte mal tips wo das ding am besten hinpasst und wie man es dort einbaut
gruss markus 
|
|
|
23.11.2007, 23:18
|
#26
|
fahrendes Mitglied
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
|
Hallo !
Ehrliche Antwort? Sowas passt MEINER MEINUNG nach garnicht in nene 7er!
In Deinem Fall ist die Anzeige jedoch interesant und sinnvoll, da es ja darum geht festzustellen was der Öldruck kalt warm heiß ...wirklich macht. Wie oben geschrieben. Brauchst es ja nicht fest einbauen!
Wenns aber sein soll...
Top 4 an Einbauplätzen:
1. nicht im Auto
2. Handschuhfach links
3. Handschuhfach rechts
4. Mittelkonsole unterm Aschenbecher (wenns sein mus)
Aber auf keinem Fall auf dem Armaturenbrett!
Habe gestern gelesen das irgendwelche 5er die Verbrauchsanzeige unterm Drehzahlmesser als Öldruckanzeige nutzen... schön dezent!
Gruß
Martin
|
|
|
23.11.2007, 23:24
|
#27
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
halo martin
die verwenden es nicht als öldruckanzeige,sondern für die öltemperatur,dass
ganze sieht dann so aus.....
viele grüsse
peter

|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Motorraum: Öllampe geht spät aus
|
Manni D |
BMW 7er, Modell E32 |
17 |
29.05.2006 21:49 |
Nochmal Kat...
|
Vodoo |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
30.04.2004 18:41 |
Verdammt nochmal
|
Hombre |
BMW 7er, Modell E23 |
5 |
16.05.2003 17:33 |
nochmal EML
|
Terence |
BMW 7er, Modell E32 |
24 |
23.04.2003 07:27 |
Nochmal ÖLpumpe
|
Silvereagle |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
01.04.2003 00:57 |
|