Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Zitat:
Zitat von Big-Seven
Ja, habe ich mir schon angesehen. Das eine wäre schon interessant. Er schreibt aber zwei verschiedene Teile-Nummern. Habe ihn schon angeschrieben und nachgefragt. Mal sehen, was er antwortet.
Danke für deine Hilfe. Bin echt froh Mitglied in diesem Forum zu sein.
Gib mir mal die VIN deines Fahrzeugs - dann kann ich die korrekte Nr. nachschauen!
Was ich aber noch gefunden habe : man kann doch Schlaeuche passend machen. Setzt doch einfach was dazwischen.
Sowas gibt es doch in jedem Baumarkt. Einige haben die Heizventile total weggemacht und haben Ventile aus dem Haushalt eingesetzt, natuerlich manuel. Alles ist machbar.
Wäre eine idee !!!????
Ging aber bei meinem nicht , da dank SH und V12 da vorne alles dermaßen eng war das man es gerade so geschafft hat die schlauchschellen fest zu bekommen
Was ich aber noch gefunden habe : man kann doch Schlaeuche passend machen. Setzt doch einfach was dazwischen.
Sowas gibt es doch in jedem Baumarkt. Einige haben die Heizventile total weggemacht und haben Ventile aus dem Haushalt eingesetzt, natuerlich manuel. Alles ist machbar.
Wäre eine idee !!!????
Ging aber bei meinem nicht , da dank SH und V12 da vorne alles dermaßen eng war das man es gerade so geschafft hat die schlauchschellen fest zu bekommen
MFG Christian
Danke für die Mühe. Wenigstens springt die Kiste wieder gut an, nach dem Wechsel des Temperaturfühlers.